Während in der österreichischen Staatsmeisterschaft der Kampf um den Titel nach wie vor spannend bleibt, sind in der DEBL die wichtigsten Entscheidungen gefallen...
Die Dragons Klagenfurt holten sich in Kitzbühel mit einem 2:0-Sieg den DEBL-Meistertitel, Silber ging and die Spielgemeinschaft Kitzbühel/Salzburg. Entgegen den Erwartungen und den bisherigen Resultaten war dieses Spiel sehr spannend und bis zum Schluss sehr hart umkämpft. Letztendlich setzte sich die Klasse der Kärntnerinnen durch, die allerdings an diesem Abend sehr nervös wirkten. Nichtsdestotrotz - für die Dragons war es eine sogenannte "perfect season", sie haben keinen einzigen Punkt abgegeben und holten somit verdient Gold.
Am Sonntag unterlagen die Neuberg Highlanders den Gipsy Girls Villach in der Eishalle Frohnleiten klar mit 0:4. Wobei hier der große Unterschied in der Chancenauswertung lag. Während die Heimmannschaft zwar phasenweise sehr gut spielte, aber immer wieder an Torfrau Jersin und manchmal auch am eigenen Unvermögen scheiterte, spielten die Villacherinnen die Partie clever herunter, nutzten ihre Möglichkeiten und durften anschließend über die Bronzemedaillen jubeln.
Und mit einem souveränen 7:0 in Innsbruck fixierte das Farmteam der Vienna Flyers Platz 5. Somit ist die Partie gegen Graz am kommenden Wochenende nur noch Draufgabe. Für die Steirerinnen geht es dabei aber noch um Platz 6, denn nur bei einem Punktgewinn in Wien können sie vom letzten Platz noch wegkommen.
Geehrt wurden folgende Spielerinnen im Rahmen der DEBL:
Beste Torfrau: Christine Geiger / Dragons Klagenfurt
Torschützenkönigin: Martina Bacher / Gipsy Girls Villach
Beste in der Punkteliste: Sonja Ban / Dragons Klagenfurt
All Star Team (gewählt von den teilnehmenden Mannschaften):
Torfrau: Feeberger Bianca / Neuberg Highlanders
Verteidigerin: Achhorner Stefanie / SPG Kitzbühel/Salzburg
Verteidigerin: Angerer Bettina / Neuberg Highlanders
Stürmerin: Cäcilia Reichel / DEC Dragons Klagenfurt
Stürmerin: Sonja Ban / DEC Dragons Klagenfurt
Stürmerin: Martina Bacher / Gipsy Girls Villach
Spannung pur in der Staatsmeisterschaft
Im Kampf um den österreichischen Staatsmeistertitel sind allerdings noch keine Entscheidungen gefallen. Im ersten Aufeinandertreffen zwischen Titelverteidiger Sabres Wien und den Ravens Salzburg gab es in der Mozartstadt einen knappen 2:1-Erfolg nach Verlängerung für die Heimmannschaft. Damit ist für den großen Showdown in Wien am 15. März noch alles offen.
Bereits am Dienstag wird hier weitergespielt - die Vienna Flyers empfangen den Lokalrivalen Sabres um 20.15 Uhr. Spannend waren alle drei bisherigen Spiele dieser beiden Teams, auch wenn die Sabres dreimal als Sieger vom Platz gehen konnten. Und die Flyers könnten mit einem Erfolg den Titelkampf entscheidend beeinflussen. Eine Rolle, die sie bereits in der EWHL gespielt haben, wo sie mit einem Auswärtssieg in Bozen für die anderen beiden
österreischen Teams den Weg zu Silber (Salzburg) und Bronze (Sabres) geebnet und die Südtirolerinnen noch aus den bereits sicher geglaubten Medaillenrängen hinausgeschossen haben.
Das nächste Spiel - Österreichische Staatsmeisterschaft:
Dienstag, 4. März 2008:
20.15 Uhr EHC Vienna Flyers - EHV Sabres Wien
Albert Schultz Eishalle;
Schiedsrichter: Siegel Ernst; Smeibidlo Martin, Winklmayr Ulrike