Zu Hause haben die Black Wings in den laufenden Play Offs noch keine Partie verloren - darauf wollen die Linzer auch für das dritte Duell gegen Laibach aufbauen. Die Slowenen hingegen hoffen auf ihren ersten Sieg in Linz und wollen dann in Spiel 4 den Matchpuck erzwingen.Sonntag, 02. März 2008, 18 Uhr.
EHC Liwest Black Wings Linz – HDD ZM Olimpija Ljubljana (244).
Schiedsrichter: CERVENAK, LÄNGLE, Hofer, Peiskar.
Der EHC Liwest Black Wings Linz hat am Sonntag im Semifinale der Erste Bank Eishockey Liga den HDD ZM Olimpija Ljubljana zu Gast. Die Oberösterreicher bauen auf den Heimvorteil und wollen in der best of seven Serie, die zur best of five Serie wurde, auf 2:1 stellen.
Das Semifinalduell in der Erste Bank Eishockey Liga zwischen dem EHC Liwest Black Wings Linz und dem HDD ZM Olimpija Ljubljana bleibt spannend: Nach zwei Spielen der Best-of-seven-Serie steht es zwischen den beiden Vereinen 1:1-Unentschieden, damit geht es nun in der Serie best of five weiter. Spiel Nummer drei steigt bereits am Sonntag in Oberösterreich.
Der Heimvorteil war bisher das große Plus der Black Wings in ihren Play-off-Spielen! Im Viertelfinale gegen den HK Acroni Jesenice als auch in der ersten Halbfinalpartie gegen Olimpija Ljubljana verließ man die Heimarena stets als Sieger. Auch in Slowenien war man einem Erfolg sehr nahe, führte bis zur 36. Spielminute mit 2:0, ehe die Slowenen mit drei Überzahl-Treffern das Match noch zu ihren Gunsten entschieden. „Wir haben gewusst, dass die Slowenen ein starkes Powerplay haben. Leider haben wir einige dumme Strafen kassiert und dem zweiten Gegentreffer ging ein Abstimmungsfehler voraus. Wenn wir mit einer 2:0-Führung ins letzte Drittel gegangen wären, wäre das Spiel sicherlich anders ausgegangen“, so Youngster Daniel Oberkofler.
Die Stahlstädter trauerten nicht lange der knappen 2:3-Niederlage nach - schon bald war das Match abgehakt. „Im Play-off hat man keine Zeit sich über Niederlagen zu ärgern. Unser Blick geht nach vorne. Wir wollen zu Hause gewinnen. Wir müssen einfach spielen & die Vorgaben des Trainers umsetzten. Außerdem dürfen wir keine unnötigen Strafen nehmen“, weiß der Stürmer, der am Freitag, wie seine Teamkollegen einen Tag frei bekam. Auch wenn für 24 Stunden kein Eistraining auf dem Programm stand, ging man den Tag sportlich - etwa mit Rad fahren – an.
Topscorer der Stahlstädter ist Brad Purdie mit 60 Punkten (16 Tore bzw. 44 Assists). Die klubinterne Torschützenliste führt Rob Shearer mit 25 Saisontreffern an. Gegen den HDD ZM Olimpija Ljubljana scheint der 32-jährige Kanadier sein Visier besonders gut eingestellt zu haben: Fünf seiner 25 Treffer gelangen ihm gegen die Slowenen. Auch Gregor Baumgartner – mit 21 Saisontreffern gemeinsam mit Patrick Leahy zweitbester Goalgetter der Black Wings – war schon fünf Mal gegen Olimpija Ljubljana erfolgreich. Somit haben die Beiden zehn der 15 Saisontreffer gegen die Slowenen erzielt.
Fans feierten Ausgleich wie einen Meistertitel
In Ljubljana feierten die 5000 Fans ihre Stars nach dem 3:2-Sieg und dem 1:1-Ausgleich in der Best-of-seven-Semifinal-Serie, wie nach dem Gewinn eines Meistertitels! „Es ist unser erstes Jahr in der EBEL. Die Fans stehen hinter uns & die Resultate stimmen“, zeigt sich auch Manager Matjaz Sekelj von der Stimmung in der Halle begeistert.
Die 5000 Fans sorgen mit ihren „Olimpija“-Rufen für eine echte Gänsehautatmosphäre. Jetzt steht aber am Sonntag wieder ein Auswärtsspiel auf dem Programm.
Nach dem 3:0-Erfolg im Viertelfinale über den EC-KAC hatten die Slowenen eine Woche frei. Dadurch kam die Truppe von Mike Posma etwas aus dem Spielrhythmus. Nun mit dem 1:1-Ausgleich in der Semifinalserie sind die Slowenen wieder voll da. „Wir haben durch die Pause etwas den Spielfluss verloren. Mit dem Sieg sind wir zurück, der Spielrhythmus ist wieder da. Wir sind bereit für das Match in Linz. Die Mannschaft, weiß dass sie ein Auswärtsspiel gewinnen muss. Daher wollen die Spieler am Sonntag unbedingt den Sieg holen“, weiß der Manager, der sich eine längere Serie erwartet.
Bisher waren alle sechs Saisonduelle eng verlaufen. In der Bilanz steht es 3:3-Unentschieden - im Play-off 1:1. In den sechs Partien musste Olimpija 15 Gegentore gegen die Black Wings hinnehmen, jeweils fünf Treffer von Robert Shearer sowie Gregor Baumgartner. „Wir wissen, dass sich die Beiden gegen uns besonders wohl fühlen. Darauf wird die Mannschaft natürlich auch besonders achten.“
Die Slowenen verfolgen auch das zweite Semifinalduell zwischen dem EC Red Bull Salzburg und den Vienna Capitals: „Ich haben immer gewusst, dass die Bullen zurückkommen werden. Die Salzburger sind nun in Form, es wird ganz schwer für die Wiener in der Serie zurückzukommen“, so der Funktionär.
Die Slowenen brechen bereits heute, Samstag, nach Oberösterreicher auf und werden am Sonntagvormittag ihr Abschlusstraining auf Linzer Eis absolvieren.
Dabei müssen Tomaz Vnuk (mit 49 Punkten - 15 Tore & 34 Assists - Topscorer der Slowenen) und Company auf Stürmer Dejan Kontrec, Youngster Jure Kralj und Defender Andrej Tavzelj verzichten.
Semifinale Nummer vier bereits ausverkauft
Schlechte Nachrichten gibt es für alle Fans die noch kein Ticket für das vierte Semifinalspiel am Dienstag in Ljubljana besitzen: Die Halle ist bereits ausverkauft! 5000 Fans werden am Tivoli erneut für einen Hexenkessel sorgen.