Im Kampf um den österreichischen Staatsmeistertitel kommt es am Samstag um 20 Uhr in der Salzburger Eisarena bereits zu einem vorentscheidenden Spiel der beiden derzeit besten österreichischen Damenteams. Dazu steht das DEBL-Finale in Kitzbühel und das DEBL-Bronze-Duell in Frohnleiten auf dem Programm.Sowohl die Ravens Salzburg als auch die Sabres Wien holten sich in der diesjährigen EWHL eine Medaille, was erstmals in der Geschichte zwei Medaillengewinner aus einer Nation zur Folge hatte. Am Samstag um 20 Uhr treffen diese beiden Teams in Salzburg aufeinander - im Anschluss an das Nationalliga-Viertelfinale zwischen den Red Bulls II und dem EV Zeltweg. Damit ist nicht nur ein Spitzenspiel vorprogrammiert, sondern hier könnte auch bereits eine Vorentscheidung um den Titel in Österreich fallen.
Interessant dabei ist, dass bei den beiden bisherigen Duellen in der heurigen Saison jeweils die Auswärtsmannschaft als Sieger vom Platz ging: "Wir haben auswärts phasenweise besser gespielt, aber jetzt wollen wir diese Serie brechen. Die Mädchen arbeiten sehr hart, werden auf jeden Fall Vollgas geben. Und mit einem Sieg zuhause könnten wir uns für den weiteren Verlauf eine gute Ausgangsposition schaffen. Vor allem für das Saisonfinale in Wien!" so Ravens-Coach Heinz Schiller. Apropos: am 15. März kommt es in Wien ab 19 Uhr zum alles entscheidenden Duell, wo im Anschluss auch die Medaillen vergeben werden. Und auf Isabella Gorbach und Lisa Zöhrer werden die Salzburger diesmal verzichten müssen, diese beiden Spielerinnen kämpfen mit dem Farmteam der Ravens, der SPG Kitzbühel/Salzburg, in Kitzbühel um Gold in der DEBL.
Apropos: um 16.30 Uhr trifft Kitzbühel/Salzburg im Sportpark Kitzbühel auf die noch ungeschlagenen Dragons Klagenfurt. Alles andere wie ein weiterer Sieg und damit der DEBL-Meistertitel für die Kärntnerinnen wäre eine Mega-Sensation. Trotzdem will es Heimteam-Coach Markus Lackner dem Gegner im eigenen Stadion nicht so leicht machen: "Klagenfurt ist der große Favorit, aber wir wollen es ihnen so schwer wie möglich machen. Und so spielen wie im 2. und 3. Drittel im Auswärtsspiel, vor allem in der Defensive müssen wir sehr konzentriert agieren. Aber ich bin stolz auf die Mädels, dass sie so weit gekommen sind und vielleicht gelingt ja eine Senstation!"
Die Neuberg Highlanders spielen diesmal wieder in der Eishalle Frohnleiten, das zweite Spiel im Kampf um Bronze gegen die Gipsy Girls Villach beginnt am Sonntag um 12.30 Uhr. Nach dem 1:4 in der Draustadt stehen die Schützlinge von Coach Otto Gracner bereits mit dem Rücken zur Wand. "Wir wollen ein drittes Spiel in Villach erzwingen, aber es wird für uns sehr schwierig. Vor allem für unsere sehr jungen Spielerinnen, die so einen Druck noch nicht wirklich gewohnt sind. Wichtig ist, dass alle an einem Strick ziehen, zudem standen bzw. stehen gestern und heute Trainings auf dem Programm, damit wir optimal vorbereitet ins Spiel gehen können!" so der Highlanders-Trainer.
Und in der Platzierungsrunde könnten sich die Vienna Flyers II mit einem Punktgewinn in Innsbruck bereits frühzeitig Rang 5 sichern, ein Sieg der Red Angels würde die Gruppe nochmals spannend machen.
Österreichische Staatsmeisterschaft:
Samstag, 1. März 2008:
20.00 Uhr The Ravens Salzburg - EHV Sabres Wien
Eisarena Salzburg; Schiedsrichter: Fersterer Anton; Gschaider Ernst, Weiser
Barbara
DEBL - Finale:
Samstag, 1. März 2008:
16.30 Uhr SPG Kitzbühel/Salzburg - DEC Dragons Klagenfurt
Sportpark Kitzbühel; Schiedrichter: n. b.
Sonntag, 2. März 2008:
12.30 Uhr Neuberg Highlanders - Gipsy Girls Villach
Eishalle Frohnleiten; Schiedrichter: Winter Klaus; Hofstätter Michael,
Karelly Alexander
DEBL - Platzierungsrunde:
Sonntag, 2. März 2008:
11.15 Uhr DEHC Red Angels Innsbruck - EHC Vienna Flyers II
TWK Arena Innsbruck; Schiedrichter: n. b.