Transfergeflüster: Grundteam des neuen VSV steht
-
marksoft -
26. Februar 2008 um 10:57 -
8.680 Mal gelesen -
0 Kommentare
In den vergangenen Jahren zählte eines zur großen Stärke des VSV: die Kontinuität. Mit dem frühen Aus im Viertelfinale und der damit einhergehenden Einsicht, dass die Mannschaft wohl zu alt geworden sei, wird man auch bei den Adlern das Team umbauen müssen. Einen Grundkader haben die Draustädter dafür schon jetzt zusammengestellt.Nur kurze Zeit benötigte man in Villach, um nach dem Viertelfinal-Aus durchzuatmen. Jetzt geht man auch in Kärnten dran, die Mannschaft für die nächste Saison zu finalisieren. Dabei können die Adler auf einen bestehenden Mannschaftskern aufbauen, der bereits über Verträge für die nächste Spielzeit verfügt.
Torhüter bleiben
Keinen Handlungsbedarf hat man beim Torhütergespann. Sowohl Gert Prohaska, wie auch Bernhard Starkbaum haben noch Verträge für 2008/09. Wie auch die "jungen Wilden" Nico Toff, Martin Oraze, Thomas Raffl, Michael Raffl, David Slivnik, Niki Petrick und Benjamin Petrik. Nachwuchskräfte, um die man die Adler im ganzen Land beneidet.
Ebenfalls weiterhin im blau-weißen Dress aufgeigen wird Roland Kaspitz, der wie auch Markus Peintner weiter für die Kärntner auf Torjagd gehen wird. Noch nicht ganz sicher, aber sehr wahrscheinlich ist die Verlängerung der Karrieren von Lanzinger und Kromp. Zwei Spieler, die es nur gemeinsam mit Villach gibt - Abwanderungstendenzen unbegründet. Das gilt auch für die Verteidiger Stewart, Elick und Scoville. Diese haben noch ein Jahr beim VSV vor sich.
Dafür dürfte vor allem im Sturm durchgemischt werden. Bousquet, Edgerton, Gauthier, Acker und Brown werden die Kärntner hingegen aller Voraussicht nach verlassen. Frischblut ist hier angesagt, denn oftmals fehlte es den Adlern auch an Durschlagskraft nach vorne. Das sollen neue Leute ändern.
Wer wird Trainer
Während man schon einen Grundkader zusammengestellt hat, wird die große Frage der nächsten Wochen vermutlich sein, wer das Traineramt bei den Draustädtern übernimmt. Als Favorit gilt Kim Collins, der erst gestern in Jesenice beurlaubt wurde.
Erst wenn auch der vermutlich sicherste Trainerstuhl der Liga vergeben ist, wird man sich bei den Adlern auch daran machen, nach neuen Legionärskräften Ausschau zu halten. Der neue Coach soll sich hier verstärkt einbinden, um dem Team seine Handschrift geben zu können.
Während die laute Play Off Zeit in vier EBEL Städten also weiter geht, bäckt man in Villach schon die Brötchen für die Saison 2008/09. Und dann soll Kärnten auch wieder länger als nur bis zum Viertelfinale vertreten sein...