Transfergeflüster: Großes Saubermachen beim HCI
-
marksoft -
24. Februar 2008 um 09:09 -
7.740 Mal gelesen -
0 Kommentare
Während sich die Konkurrenz noch um den Einzug ins Halbfinale duelliert, geht es bei den Innsbrucker Haien bereits daran, den Kader für die nächste Saison zu finalisieren. Derzeit ist man noch im Stadium der Aufräumarbeiten nach einer verkorksten Saison.Wieder einmal wollten die Innsbrucker Haie ganz neu anfangen und sich mit neuem Schwung ganz vorne festsetzen. Daraus wurde ein "Gerade-so-Viertelfinale" ohne Sieg und das schnelle Play Off Aus.
Enttäuschend nach hohen Ansprüchen vor der Saison. Daher will man bei den Tirolern offenbar reagieren und den Kader (wieder einmal) stark umbauen. Erneut soll kein Stein am anderen bleiben und wieder dürfte viel frisches Blut geholt werden. Vor allem im Bereich der Österreicher will man sich offenbar noch stärker verändern. Verträge haben noch Herbert Hohenberger, Ofner, Pewal und Unterluggauer. Der Rest der Inländer muss um sein Leiberl bangen. Klimbacher, Florian Schwitzer und Heimo Lindner wurde bereits mitgeteilt, dass man ohne sie plant.
Auch am Legionäressektor dürfte es einige Umwälzungen geben: Craig Darby soll ebenso keine Zukunft im heiligen Land haben, wie Pare (nach Jesenice?), Helfer (Italien?), Dagenais. Mit Seamus Kotyk gibt es noch einen laufenden Vertrag, auf Razingar besteht eine Option. Der zweite erste Goalie Strömberg wird die Haie wohl ebenfalls verlassen. In Zeiten der 60-Punkte-Regel sind zwei 4er Goalies ein Luxus, den man sich unmöglich leisten kann.
Wer kommt?
Namen schwirren bereits viele durch das Innsbrucker Eishockeyland, wer denn in der nächsten Saison das HCI Dress überstreifen soll. Philippe Lakos, Patrick Machreich, Matthias Trattnig, Martin Hohenberger, Kent Salfi... die Liste ist lang. Wer von diesen hoch bepunkteten Österreichern kommt nach Tirol? Die nächsten Wochen werden wohl Auskunft darüber geben, wie es beim HCI weiter geht.
Auf jeden Fall wird man mit Trainer Ron Kennedy auch in der nächsten Saison wieder ganz nach vorne wollen. Ob es dieses Mal gelingt?
Hauptsponsor TIWAG unzufrieden
Dass es dabei aber zu Änderungen im Managementbereich kommen könnte, scheint auf der Hand zu liegen. Bei Hauptsponsor TIWAG ist man mit der Entwicklung des HCI nicht zufrieden. In der laufenden Saison sei man wie ein "hysterischer Hühnerhaufen" aufgetreten, zitiert die Tiroler Tageszeitung Tiwag-Marketingdirektor Wolfgang Mader.
"In Panik wurde aufgeregt an allen zur Verfügung stehenden Schrauben gedreht; in der Hoffnung, durch Zufall die richtige zu erwischen", so der Manager. Rosen sehen anders aus, wenn sie gestreut werden. Pech will man beim Hauptsponsor, der dem Eishockey aber weiterhin die Stange halten wird, nicht geortet haben. Eher Systemfehler in der Vereinsführung - die ersten Anzeichen für Veränderungen an der Spitze?