Schafft der VSV Sensation gegen die Bullen?
-
marksoft -
23. Februar 2008 um 14:38 -
6.075 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Play Off Monster ist wieder da! Kaum findet sich der VSV in einem Play Off wieder, gibt es kaum ein Aufhalten. Das mussten in den letzten beiden Partien auch die Meisterbullen aus Salzburg erkennen, die am Sonntag mit den Villachern einen entscheidenden Tanz wagen.Sonntag, 24. Feber 2008, 18 Uhr, Premiere Austria Live.
EC Red Bull Salzburg – EC VSV (238).
Schiedsrichter: CERVENAK, Erd, Hütter.
Im Premiere-Austria-Livespiel empfängt der EC Red Bull Salzburg am Sonntag den EC VSV. Der Gewinner des entscheidenden, fünften Viertelfinalspiels trifft im Semifinale auf den EV Vienna Capitals.
Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg empfängt am Sonntag im fünften und entscheidenden Viertelfinalmatch Vizemeister EC VSV. Auf den Sieger wartet im Semifinale bereits der EV Vienna Capitals, für den Verlierer ist die Saison 2007/08 hingegen zu Ende.
Zwei Matchbälle hat der EC Red Bull Salzburg in der Viertelfinalserie gegen den EC VSV ausgelassen. Jetzt kommt es am Sonntag in der Bullen-Arena tatsächlich zum Showdown um den Halbfinaleinzug.
„Wir haben die beiden Niederlagen aus unseren Köpfen gestrichen. Die Serie steht jetzt 2:2. Alle sind guter Dinge, wir können es am Sonntag vor unseren Fans noch immer aus eigener Kraft schaffen“, so Jung-Bulle Philipp Pinter. Auf der Heimreise aus Villach überwog schon die Vorfreude auf das entscheidende, fünfte Match in Salzburg. Um auf andere Gedanken und den Kopf frei zu bekommen, hatten die Mozartstädter am Freitag frei.
„Der VSV ist auferstanden, hat sich in den letzten zwei Spielen sehr stark & als Team - von der ersten bis zur vierten Linie - präsentiert. Greg Holst hatte bei den Adlern vier ausgeglichen starke Linien zusammengestellt. Aber von der Klasse her sind wir klar besser, daher gehen wir guter Dinge ins Entscheidungsspiel. Die Mannschaft muss so agieren, wie in den ersten beiden Play-off-Spielen. Heuer haben wir noch nie drei Mal in Folge verloren. Am Sonntag müssen wir wieder verstärkt als Team auftreten. Unser Ziel ist es Meister zu werden und die EBEL zu gewinnen “, weiß der 23-jährige Stürmer.
Topscorer der Red Bulls ist Thomas Koch mit 48 Punkten (13 Tore bzw. 35 Assists). Der 24-jährige Stürmer führt mit +21 auch die Plus-Minus-Statistik der Erste Bank Eishockey Liga an. Thomas Koch war in 50 Spielen bei 44 Treffern und 23 Gegentreffern auf dem Eis. In der klubinternen Torschützenliste liegen Josh Green und Kapitän Dieter Kalt mit jeweils 22 Saisontreffern an der Spitze.
Adler wieder voll im Geschäft
Wie Phoenix aus der Asche entstieg der EC VSV! Die Adler wurden nach dem 0:2-Rückstand in der Best-of-five-Serie von vielen bereits abgeschrieben. Aber mit zwei Siegen (11:2-Tore) innerhalb von nur 48 Stunden, belehrten die Blau-Weißen ihre Kritiker eines besseren, und stellten auf 2:2.
Was war das für eine Galavorstellung, die die Villacher Adler am Donnerstag beim 8:2-Heimsieg über den EC Red Bull Salzburg auf das Eis legten. „Es war eine unglaubliche Leistung. Wir sind jetzt voll im Rennen, werden wieder alles geben. Jetzt kann alles passieren. Die Mannschaft muss am Sonntag bereit sein, es wird ein Kampf um jeden Millimeter“, so VSV-Headcoach Greg Holst.
Bei den Adlern wird Benjamin Petrik (verletzt) ausfallen. Auch Torjäger Dany Bousquet (24 Saisontreffer) ist nach einem Stockschlag fraglich. „Es geht mir schon besser. Ich bin in Salzburg dabei.“ Ob als Spieler oder Daumendrücker ist allerdings offen.
Topscorer der Adler ist Roland Kaspitz mit 48 Punkten (13 Tore und 35 Assists). Damit liegt er gleichauf mit Bulle Thomas Koch.
Es kann eine lange Nacht werden, denn in den EBEL-Play-offs gibt es in Spielen mit einem Serienende keine 5-minütige Overtime und kein Penaltyschießen mehr. Sollte es nach 60 Minuten noch keinen Sieger geben, folgt eine 15-minütige Pause & im Anschluss eine 20-minütige „Sudden Victory Overtime“. Sollte in diesen 20 Minuten erneut kein Tor fallen, folgt eine weitere 20-minütige „Sudden Victory Overtime“ bis zum Sudden Death bzw. bis ein Team das entscheidende Goal schießt.