In der Staatsmeisterschaft greift am Samstag erstmals der amtierende Vizemeister Ravens Salzburg ins Geschehen ein, die Flyers empfangen die Mozartstädterinnen ab 18.45 Uhr in Wien. Und in der DEBL steht in Klagenfurt das erste Finalspiel auf dem Programm (12.30 Uhr gegen Kitzbühel/Salzburg), Villach empfängt zum Auftakt der Serie um Platz 3 die Neuberg Highlanders (19.45 Uhr).In Wien kommt es zum Duell Vienna Flyers - Ravens Salzburg. Die Gastgeberinnen sind natürlich klar in der Außenseiterrolle, das weiß auch Kapitänin Kathi Janach: "Wir haben heuer schon zweimal hoch gegen sie verloren (0:9 und 1:8). Aber deshalb haben wir auch nichts mehr zu verlieren, wollen es einfach diesmal besser machen und wenn möglich, dann auch einen Punkt stehlen!" Sehr gut agierten die Flyers zuletzt im Derby gegen die Sabres, nach 53 Minuten stand es noch 2:2 - "Die Leistung gegen die Sabres war sehr gut. Es war eine super Partie, am Schluss ist uns leider ein bisschen die Luft ausgegangen. Sie hatten den größeren Kader, aber wir haben brav gekämpft!" und generell zur Rolle in der Staatsmeisterschaft: "Wir sind Außenseiter, sowohl die Sabres als auch die Ravens rechnen damit, dass sie gegen uns die Punkte holen. Wir wollen es einfach den Gegnern so schwer wie möglich machen und sie so gut es geht ärgern!" (Katharina Janach)
Die Dragons Klagenfurt freuen sich bereits auf die Finalserie gegen Kitzbühel/Salzburg: "Allerdings ist das für die Spielerinnen eine komplett neue Situation. In den letzten Jahren waren die Dragons in der EWHL und Staatsmeisterschaft immer die Underdogs, jetzt in der DEBL gehen sie als Favoriten in die Finalserie. Und man bemerkt schon jetzt die Nervosität bei den Spielerinnen!" so Dragons Coach Christian Dolinar. "Man darf den Gegner auf keinen Fall unterschätzen, wichtig ist vor allem, dass wir nicht zuviele Strafen bekommen, denn im Powerplay sind sie sehr gut. Wir werden von Anfang an mit 3 Linien spielen, das könnte uns am Ende hinsichtlich der Kräfte einen Vorteil bringen!"
Und auch die Gipsy Girls Villach sind bereit für die Serie um Bronze gegen Neuberg: "Auch wenn wir sehr enttäuscht sind, dass wir das Finale verpasst haben, werden wir jetzt alles daran setzen, den 3. Platz zu erreichen. Die Bilanz gegen die Highlanders ist ausgeglichen, sie haben eine starke Mannschaft, aber mit einer konstant guten Leistungs sind sie zu bezwingen!" so der Manager und Trainer der Villacherinnen, Georg Taferner.
In der Platzierungsrunde spielen die Red Angels Innsbruck zuerst in Wien bei den Flyers II, dann in Graz bei den Devils. Für Graz ist nach den beiden klaren Niederlagen schon ein Sieg Pflicht, will man in der heurigen Saison nicht Letzter werden. Und zwischen den Flyers II und den Red Angels fällt wohl die Entscheidung über Platz 5.
Österreichische Staatsmeisterschaft:
Samstag, 23. Februar 2008:
18.45 Uhr EHC Vienna Flyers - The Ravens Salzburg
Albert Schultz Eishalle; Schiedsrichter: Falkner Robert; Hütter Andreas,
Smeibidlo Karl
DEBL - Finale:
Samstag, 23. Februar 2008:
12.30 Uhr DEC Dragons Klagenfurt - SPG Kitzbühel/Salzburg
Stadthalle Klagenfurt; Schiedrichter: Hafner Gernot, Novak Martin
DEBL - Serie um Platz 3:
Samstag, 23. Februar 2008:
19.45 Uhr Gipsy Girls Villach - Neuberg Highlanders
Stadthalle Villach; Schiedrichter: Haas Erwin, Pichler Kuno
DEBL - Platzierungsrunde:
Samstag, 23. Februar 2008:
20.15 Uhr EHC Vienna Flyers II - DEHC Red Angels Innsbruck
Stadthalle Wien; Schiedrichter: Effenberg Klaus, Krutak Alexander
Sonntag, 24. Februar 2008:
14.40 Uhr 1. DEC Devils Graz - DEHC Red Angels Innsbruck
Eishalle Graz Liebenau; Schiedrichter: Koch Harald, Scheucher Thomas