Schlägt Jesenice noch einmal zurück?
-
marksoft -
20. Februar 2008 um 15:59 -
8.771 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ausgleich oder Urlaub? Für den HK Jesenice geht es am Donnerstag um alles, denn eine Niederlage darf man sich gegen Linz nicht mehr erlauben. Die Slowenen wollen den Ausgleich in der Serie, während die Black Wings mit dem ersten Auswärtssieg in diesem Duell ins Halbfinale kommen könnten.Donnerstag, 21. Februar 2008, 19.15 Uhr, Premiere Austria Live.
HK Acroni Jesenice – EHC Liwest Black Wings Linz (235).
Schiedsrichter: SCHIMM, Falkner, Smetana.
Im Premiere-Austria-Livespiel empfängt der HK Acroni Jesenice am Donnerstag den EHC Liwest Black Wings Linz. Die Oberösterreicher, die in der Viertelfinalserie (best of five) 2:1 führen, können bereits den Halbfinaleinzug fixieren.
Groß war die Erleichterung beim EHC Liwest Black Wings Linz nach dem 4:3-Heimsieg gegen den HK Acroni Jesenice. Mit diesem Erfolg gingen die Oberösterreicher in der Best-of-five-Serie 2:1 in Front und können am Donnerstag in Slowenien den Halbfinaleinzug fixieren.
„Das ist einfach Play-off-Hockey. Es wird um jeden Zentimeter, um jede Scheibe gekämpft, jeder Fehler wird bestraft“, analysierte Raimund Divis Spiel Nummer drei der Viertelfinalserie ganz nüchtern. „Nur Kleinigkeiten entscheiden über Sieg oder Niederlage und man darf sich keine Fehler erlauben!“ Mit dem hart erkämpften Heimsieg holten sich die Black Wings Linz für das Spiel am Donnerstag in Jesenice den ersten Matchball. Doch bei den Oberösterreicher weiß man aus Erfahrungen, dass dies kein einfaches Unterfangen wird: Der HKJ erwies sich bislang als gleichwertiger und unangenehmer Gegner, der sich nie geschlagen gibt & jeden Fehler eiskalt bestraft.
Zudem weiß eine alte Eishockeyweisheit, dass das entscheidende Spiel einer Serie immer am schwierigsten zu gewinnen ist. So sieht es auch Stürmer Cam Severson: „Es war ein großer Sieg für die Mannschaft letzte Nacht. Ich erwarte mir in Jesenice wieder einen harten Kampf. Der letzte Sieg in einer Serie ist immer der schwierigste. Wir haben in Jesenice ein sehr wichtiges Match vor uns. Die ganze Konzentration muss auf dieses Spiel gerichtet sein.“
„Wir müssen weiter an uns glauben, weiter an unserem Spiel arbeiten“, gibt daher auch Trainer Jim Boni die Marschrichtung vor. Die Spieltaktik soll erneut so gestaltet werden, dass man die Zweikämpfe annimmt und gewinnt, einfach spielt, unnötige Scheibenverluste vermeidet und vor allem in der Defensive dem erwarteten Angriffsdruck der Slowenen Stand hält und den Hausherren mit aggressivem Forechecking das Leben schwer macht.
Topscorer der Black Wings ist Brad Purdie mit 59 Punkten (16 Tore bzw. 43 Assists). Mit 43 Assistpunkten führt der 35-Jährige auch die Assist-Wertung der Erste Bank Eishockey Liga an. Bester Torschütze der Stahlstädter ist Rob Shearer mit 22 Saisontreffern.
Premiere-Austria-Live-Übertragung im VIP-Club
Da der nächste Thriller zwischen Jesenice und Linz auf Premiere live übertragen wird, haben sich die Fanclubs der Linzer was Besonderes ausgedacht: Für rund 300 Fans bietet sich die Möglichkeit, das Match im VIP-Bereich der Linzer Eissporthalle zu verfolgen und das alles für einen guten Zweck: Der Erlös aus dem symbolischen Eintritt von (mindestens) einem Euro kommt dem Eishockeynachwuchs der Liwest Black Wings Linz zu Gute!
Verlieren verboten!
Der HK Acroni Jesenice steht gegen den EHC Liwest Black Wings Linz unter Zugzwang. Die Slowenen brauchen zu Hause einen Sieg, um nicht vorzeitig aus dem Titelrennen auszuscheiden. Zum Ausrasten bleibt den Teams allerdings keine Zeit, es geht Schlag auf Schlag. Nach der 3:4-Niederlage des HKJ in Linz, stehen sich die zwei Vereine bereits 48 Stunden später in Slowenien erneut gegenüber.
„Eigentlich haben wir gar nicht so schlecht gespielt. Wir haben leider einige entscheidende, individuelle Fehler gemacht. Jetzt müssen wir gewinnen. Die Zuschauer stehen am Donnerstag sicher hinter uns. Linz muss erst den Sack zumachen, der letzte Sieg in einer Serie ist immer der Härteste. Wir wollen zeigen dass ein Underdog gewinnen kann, das muss Motivation genug sein. Unsere Chance lebt!“, meinte HKJ-Coach Kim Collins, der hofft, dass er auf alle Spieler – außer Markus Matthiasson (verletzt) – zurückgreifen kann.
Topscorer der Collins-Truppe ist Conny Strömberg mit 41 Punkten. Der Schwede fehlte bei der 3:4-Niederlage wegen Magenproblemen, soll aber am Donnerstag wieder dabei sein. Der 32-Jährige führt mit 22 Saisontreffern auch die Torschützenliste des HKJ an.
Lange Nacht...
Es kann eine ganz lange Nacht werden, denn wie immer in den EBEL- Play-offs gibt es in Spielen mit einem möglichen Serienende keine 5-minütige Overtime und kein Penaltyschießen mehr. Sollte es nämlich nach 60 Minuten noch keinen Sieger geben, folgt eine 15-minütige Pause und im Anschluss eine 20-minütige „Sudden Victory Overtime“. Sollte in diesen 20 Minuten erneut kein Tor fallen, folgt eine weitere 20-minütige „Sudden Victory Overtime“ bis zum Sudden Death bzw. solange bis ein Team das entscheidende Tor schießt.