Eisbären bissen gegen Feldkirch zu
-
marksoft -
19. Februar 2008 um 22:53 -
6.206 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die enge Serie geht weiter! Die Eisbären aus Zell/See setzten sich in Spiel 2 gegen Meister Feldkirch mit 4:2 durch und glichen die Serie damit zum 1:1 aus. Bis zum 1:1 hielten die Vorarlberger mit, dann zogen die Pinzgauer unaufhaltbar auf 4:1 davon und spielten den verdienten Sieg ins Trockene.Im Gegensatz zum letzten Spiel in Feldkirch traten beide Teams sehr diszipliniert auf. Im Startdrittel gab es nur drei kleine Bankstrafen – zwei gegen Zell und eine gegen die VEU. Dadurch entwickelte sich vor ausverkauftem Haus eine offene Partie. Das einzige was fehlte, waren die Tore. Mit einem 0:0 ging es zum ersten Mal in die Kabine.
In der 24. Minute der erste Treffer, als beide Mannschaften komplett auf dem Eis standen. Ryan Foster der Torschütze zum 1:0 für den EK Zell am See. Bei einer doppelten Überzahl dann die große Chance für die VEU, den Ausgleich zu erzielen. Dieser war dann Abwehrchef Michael Lampert vorbehalten (31.). Doch nur 83 Sekunden später der neuerliche Führungstreffer für die Gastgeber. Daniel Nageler nutzte ein Zuspiel von Jesse Bennefield zum 2:1 für die Eisbären. Gegen Ende des zweiten Abschnitts kam es zu einer Meinungsverschiedenheit zwischen den Spielern. Nach dem Handgemenge fassten u.a. Marc Brabant eine Spieldauerstrafe und Thomas Sticha eine 10-Minuten-Strafe aus.
Ryan Foster sorgte in der 49. Minute für eine kleine Vorentscheidung. Mit seinem zweiten Treffer brachte der Austrokanadier sein Team mit 3:1 in Führung. Auch zwei Überzahlmöglichkeiten für die VEU konnten in weiterer Folge keinen Umschwung mehr herbeiführen. Als VEU Trainer Bernd Walch Torhüter Mikko Rämö zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis nahm, dann die endgültige Entscheidung in der Zeller Eishalle. Daniel Nageler ebenfalls mit seinem zweiten Tor zum 4:1. Sekunden vor Spielende noch Resultatskosmetik durch den zweiten VEU-Treffer, erzielt von Michael Rossi.
Eishockeyklub Zell/See - FBI VEU Feldkirch 4:2 (0:0, 2:1, 2:1)
Zuschauer: 2.600
Referees: FUSSI W.; HOFSTÄTTER M., TRATTNIG R.
Tore: FOSTER R. (24:08 / SCHWAB T., HOLM T.), NAGELER D. (32:15 / BENNEFIELD J., WURZER P.), FOSTER R. (48:37 / SCHWAB T.), NAGELER D. (59:07 / HOLM T.) resp. LAMPERT M. (30:52 / STRAUSS W., MYRRÄ J.), ROSSI M. (59:48 / FERRARI M.)
Goalkeepers: SEIDL M. (60 min. / 43 SA. / 2 GA.) resp. RÄMÖ M. (59 min. / 40 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 52 (MISC - BRABANT M., GA-MI - BRABANT M.) resp. 26 (MISC - STICHA T.)
Die Kader:
Eishockeyklub Zell/See: BENNEFIELD J., BRABANT M., D`AMBROS G., DILSKY P., ERIKSSON C., FOSTER R., FRANK C., GUGGENBERGER T., HAUSEGGER M., HOLM T., IVANOV I., KAINDL F., KRÄTSCHMER A., LEIMGRUBER M., NAGELER D., SCHABAUER R., SCHWAB T., SEIDL M., UHL S., WURZER M., WURZER P.
FBI VEU Feldkirch: COLLEONI M., FERRARI M., FUSSI W., GRUBER M., LAMPERT M., MALLINGER M., MOOSBRUGGER M., MYRRÄ J., OLSSON O., RÄMÖ M., REDERER R., ROSSI M., SCHMIDLE B., STICHA T., STRAUSS W., USUBELLI D., WIEDMAIER S., ZIMMERMANN M.