Jesenice will gegen Linz Außenseiter sein
-
marksoft -
13. Februar 2008 um 15:46 -
6.826 Mal gelesen -
0 Kommentare
Gut leben kann der HK Jesenice mit der Einschätzung der Konkurrenz, als Außenseiter in die Play Offs zu gehen. Die Slowenen wollen überraschen, wobei man bei Gegner Linz immer betont, dass man die Krainer keinesfalls auf die leichte Schulter nimmt. Das hat man in der bisherigen Saison schon gelernt...Donnerstag, 14. Feber 2008, 19.15 Uhr.
EHC Liwest Black Wings Linz – HK Acroni Jesenice (225).
Schiedsrichter: SCHIMM, Falkner, Smetana.
Der EHC Liwest Black Wings Linz hat am Donnerstag zum Start der Viertelfinalserie den HK Acroni Jesenice zu Gast.
Jetzt geht es endlich los! Für den EHC Liwest Black Wings Linz und den HK Acroni Jesenice beginnt am Donnerstag mit dem Viertelfinale (best-of-five) die heiße Phase der Meisterschaft. Mit dem Play-off startet in der Erste Bank Eishockey Liga das Rennen um die Meisterkrone. In der Best-of-five-Serie werden drei Siege benötigt, um sich für das Halbfinale zu qualifizieren.
Nach fast zwei Wochen ohne Meisterschaftsspiel wird dem Match am Donnerstag eine große Bedeutung zukommen. Welche Mannschaft findet schneller wieder ihren Rhythmus, wer kann zuerst in Play-off-Stimmung kommen? Im Lager der Oberösterreicher zeigte man sich in den vergangenen Tagen sehr konzentriert. In den Trainings wurde intensiv gearbeitet, dazu viel miteinander gesprochen und der Focus auf die nächste Aufgabe eingestellt. Die Stimmung unter den Spielern konnte dabei nicht besser sein.
Ein Beweis wie sehr man zu einer Einheit zusammengewachsen ist, war der vergangene Montag. Brad Purdie hatte sich mit seiner ausgezeichneten Leistung im Grunddurchgang und in der Zwischenrunde eine Punkteprämie gesichert und bedankte sich auf seine Art bei der Mannschaft. „Ohne Euch wäre das nicht möglich gewesen“, und lud das gesamte Team kurzerhand zum gemeinsamen Abendessen ein!
Hungrig waren die Oberösterreicher nicht nur am Montag: das Play-off-Feuer brennt lichterloh und man ist heiß auf Jesenice. Die Duelle in dieser Saison waren bislang alle äußerst knapp und die Bilanz ist derzeit ausgeglichen. „Im Viertelfinale fängt alles wieder bei Null an. Jeder kann Meister werden, das Team, welches den Sieg mehr will, wird sich durchsetzen“, freut sich Trainer Jim Boni auf die fünfte Jahreszeit, das Play-off.
Im Duell der Stahlstädter wollen die Black Wings alle an einem Strang ziehen. Selbst Verletzungen können da nicht dazwischen funken. Gerd Gruber hatte am Montag das Training wegen seiner erneut akut gewordenen Adduktorenverletzung abgebrochen, am Dienstag stand er trotzdem wieder am Eis. Ein Einsatz am Donnerstag ist aber dennoch kaum zu erwarten. Erfolgreich an seiner Schulter operiert wurde inzwischen Markus Schlacher, seine Saison ist jedoch frühzeitig beendet.
Black Wings versprechen HKJ heißen Empfang
Auch wenn sich in den letzten Wochen der Heimvorteil in der Liga nicht immer als Bonus erwiesen hat und viele Auswärtssiege gefeiert wurden, die Linzer bauen gegen Jesenice auf die zusätzliche Motivation vor eigenem Publikum spielen zu können. Denn auch die Fans arbeiten schon seit Tagen intensiv auf das erste Viertelfinale hin. Eifrig haben die Fanclubs an neuen Doppelhaltern, Plakaten und Choreografien gearbeitet und eines ist schon jetzt gewiss: Jesenice wird am Donnerstag von einer heißen Halle empfangen!
„Seit August haben wir auf diesen Moment hingearbeitet und jetzt können wir die Früchte unserer harten Arbeit ernten“, freut sich auch Co-Trainer Rick Nasheim auf die Play-offs. Spiel eins hat gerade in einer Best-of-five-Serie einen besonders hohen Stellenwert, um den Druck zum Gegner zu verschieben. „Wir sind bereit!“, ist Kapitän Philipp Lukas für das Duell mit Jesenice wild entschlossen.
Jesenice: Zwischen Genie und Wahnsinn
Schwer einzuschätzen ist die Stärke des HK Acroni Jesenice. Die Slowenen pendeln in dieser Saison zwischen Genie und Wahnsinn: Die Collins-Truppe feierte im Grunddurchgang zwölf Siege in Serie und führte einige Runde sogar die Tabelle der Erste Bank Eishockey Liga an, ehe im Dezember der Rückfall begann, der sich auch in der Platzierungsrunde fortsetzte. So gelangen in der Zwischenrunde in zehn Spielen nur zwei Siege.
Seit dem verletzungsbedingten Ausfall von Markus Matthiasson Mitte Jänner fehlt den Stahlstädtern außerdem einer ihrer torgefährlichsten Stürmer. Ein Manko, dass sich im Verlauf der Platzierungsrunde widerspiegelte: Mit 24 Treffern erzielte man die wenigsten Tore und kassierte zudem die meisten Gegentreffer (47). Daher wurden kurz vor Ende der Transferzeit mit Jarrod Sklade und Henrik Malmström zwei Stürmer verpflichtet. Bereits einige Runden zuvor wurde mit Jaroslav Nedved ein routinierter Verteidiger geholt.
Die Vorbereitung auf das Play-off bezeichnet HKJ-Headcoach Kim Collins als schwierig. Vergangene Woche standen ihm im Training nämlich nur neun Spieler zur Verfügung, ein Großteil der Mannschaft war mit Sloweniens Nationalteam im Einsatz. Diese Gelegenheit nützte man, um verstärkt Powerplay zu trainieren. Das Überzahlspiel war in dieser Saison nämlich das Problemkind der Slowenen: In 249 Überzahlsituationen erzielte man 29 Treffer und kassierte acht Gegentreffer. Damit belegen Gregor Poloncic und Co. in der Powerplay-Statistik mit einer Effizienz von 11,65 Prozent den zehnten und letzten Platz.
„Sportlich ist es für das Nationalteam gut gelaufen. Ich hoffe die Spieler haben Selbstvertrauen mitgenommen. Die letzten beiden Trainings verliefen jedenfalls gut, die Stimmung passt. Wir wollen gegen Linz überraschen. Vom Papier her sind wir Außenseiter, aber die Mannschaft hat in dieser Saison schon sehr gute Spiele geliefert. Wir müssen wieder unsere beste Leistung abrufen. Vor allem in der Defensive müssen wir gut spielen und wir dürfen ihnen keine Geschenke machen. Besonders aufpassen heißt es auf ihre besten Spieler Purdie, Shearer oder Leahy. Ich hoffe der Play-off-Start sorgt bei meinen Spieler für einen extra push“, so der Headcoach, der neben Markus Matthiasson auf Verteidiger Uros Vidmar (verletzt) verzichten muss.
Bisherige Saisonduelle:
09.10.2007: EHC Liwest BW Linz – HK Acroni Jesenice 5:2 (1:1, 1:0, 3:1).
23.10.2007: HK Acroni Jesenice – EHC Liwest BW Linz 5:0 (1:0, 2:0, 2:0).
02.12.2007: EHC Liwest BW Linz – HK Acroni Jesenice 2:3 n. P. (0:0, 1:0, 1:2, 0:0, 0:1).
07.12.2007: HK Acroni Jesenice – EHC Liwest BW Linz 4:3 n. P. (1:2, 1:1, 1:0, 0:0, 1:0).
11.01.2008: EHC Liwest BW Linz – HK Acroni Jesenice 4:3 n. P. (1:1, 1:0, 1:2, 0:0, 1:0).
29.01.2008: HK Acroni Jesenice – EHC Liwest BW Linz 4:6 (1:3, 1:2, 2:1).