-
marksoft -
13. Februar 2008 um 15:42 -
4.913 Mal gelesen -
0 Kommentare
Seit beinahe 2 Jahren konnte der VSV kein Spiel mehr in Salzburg gewinnen, entsprechend verteilt ist die Favoritenrolle zum Auftakt der Serie der Adler gegen Titelverteidiger Salzburg. Die Mozarstädter wollen in der Wiederauflage des Vorjahresfinales gleich so richtig vorlegen.Donnerstag, 14. Feber 2008, 19.15 Uhr.
EC Red Bull Salzburg – EC VSV (226).
Schiedsrichter: TRILAR, Korosec, Lesniak.
Meister EC Red Bull Salzburg empfängt am Donnerstag zum Auftakt der Viertelfinalserie der Erste Bank Eishockey Liga Vizemeister EC VSV. Bei den Bullen debütiert Jussi Tarvainen.
Nach einer elftägigen Meisterschaftspause beginnt am Donnerstag mit dem Viertelfinale (best of five) die heiße Phase der Meisterschaft. Champion EC Red Bull Salzburg hat, in der Neuauflage des Vorjahrsfinales, Vizemeister EC VSV zu Gast.
„Alle freuen sich, dass das Play-off endlich losgeht. Es wird sicherlich ein spannendes Duell“, meinte Bulle Thomas Koch. Der 24-Jährige ist mit 43 Punkten (zehn Tore bzw. 33 Assists) Topscorer der Red Bulls.
Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg kann mit einer tollen Heimbilanz gegen den EC VSV in das Viertelfinale starten: Sowohl in der Meistersaison 2006/07, als auch in der laufenden Meisterschaft konnten die Bullen in der Volksgartenarena alle Duelle mit den Blau-Weißen für sich entscheiden.
VSV seit März 2006 in Salzburg ohne Sieg
Der EC VSV ist hingegen seit 30.03.2006 in der Mozartstadt ohne Sieg. Damals feierten die Villacher einen 6:2-Erfolg und gingen in der Best-of-seven-Finalserie 3:2 in Führung. Am Ende holten die Adler ihren sechsten Meistertitel! „Natürlich weiß die Mannschaft, dass wir uns in Salzburg zuletzt schwer taten“, so Adler Markus Peintner, der mit dem VSV nach 686 Tagen die Bullen-Arena wieder einmal als Sieger verlassen möchte.
Das Viertelfinale wird heuer „best of five“ gespielt. Wer als Erster drei Siege am Konto hat, steigt in das Semifinale auf. Die Bullen beginnen die Runde der letzten Acht - als Vierter der Platzierungsrunde - mit einem Heimspiel und hätten auch in einer eventuellen, entscheidenden fünften Partie Heimvorteil. „Ein kleiner Vorteil für uns. Wir können ein entscheidendes, fünftes Match vor unseren Fans spielen“, weiß Thomas Koch, der auf eine längere Viertelfinalserie mit dem EC VSV tippt.
Bei den Red Bulls feiert der Finne Jussi Tarvainen sein Debüt. Der 31-jährige Stürmer war in der Saison 2007/08 bisher für den schwedischen Klub Lulea HF (Eliteserie) im Einsatz und kam in 39 Spielen auf elf Scorerpunkte (5 Tore und 6 Assists). Seinen bislang einzigen Meistertitel gewann Tarvainen mit Tampere (Finnland). Der Bulle hat große Ziele mit Salzburg: „Ich möchte mit den Red Bulls meinen zweiten Meistertitel feiern. Ich liebe es, unter Druck zu spielen. Das Play-off ist eine neue Herausforderung, die ich gern annehme. Ich bin bereit.“
Auch Thomas Koch kennt den Finnen bereits aus seiner Zeit in Schweden. „Er kann uns bestimmt weiterhelfen. Tarvainen hat einen guten Schuss.“ Im Tor der Bullen sollte Reinhard Divis zum Einsatz kommen.
Adler mit acht Finalteilnahmen in neun Jahren
Der EC VSV hat in den vergangenen Jahren stets bewiesen, dass mit ihnen im Play-off immer zu rechnen ist: Alleine in den letzten neun Saisonen standen die Kärntner acht Mal im Endspiel und holten drei ihrer sechs Meistertitel (1998/99, 2001/02 und zuletzt 2005/06).
Die Truppe von Greg Holst, die in dieser Saison Höhen und Tiefen durchlebte, ist zuletzt besser in Schwung gekommen: Zum Abschluss der Platzierungsrunde feierten die Draustädter Heimsiege gegen Viertelfinalgegner EC Red Bull Salzburg (7:5) und den EHC Liwest Black Wings Linz (5:3). Den Aufwärtstrend wollen Mike Stewart und Company ins Viertelfinale mitnehmen. „Der VSV ging durch dick und dünn, dadurch sind wir alle näher zusammengerückt. Die Mannschaft hat immer an sich geglaubt. Salzburg ist Favorit, wir der Außenseiter. Aber die Mannschaft fühlt sich in der Rolle wohl“, so Peintner, der sich ebenfalls eine längere Viertelfinalserie gegen den Titelverteidiger erwartet.
Markus Peintner war mit seinem Teamkollegen Thomas Raffl, Michael Raffl, Thomas Pfeffer, Roland Kaspitz und Martin Oraze vergangene Woche mit dem Nationalteam bei einem Turnier in Polen im Einsatz. Alle sechs sind beim VSV Stammkräfte und konnten durch die Nationalteameinsätze ihren Spielrhythmus beibehalten. Beim Sieg über Italien erzielte die VSV-Linie Raffl-Raffl-Kaspitz sogar den Siegestreffer. Unterdessen hat der Rest der Adler in Villach beim Training nochmals Gas gegeben.
Topscorer der Adler ist Roland Kaspitz mit 45 Scorerpunkten (13 Tore bzw. 32 Assists). Die klubinterne Torschützenliste führt Dany Bousquet mit 21 Saisontreffern an.
Bisherige Saisonduelle:
20.09.2007: EC Red Bull Salzburg – EC VSV 5:1 (2:1, 2:0, 1:0).
09.11.2007: EC VSV – EC Red Bull Salzburg 4:3 (3:2, 0:1, 1:0).
16.11.2007: EC VSV – EC Red Bull Salzburg 3:5 (3:0, 0:2, 0:3).
28.12.2007: EC Red Bull Salzburg – EC VSV 4:2 (0:0, 2:1, 2:1).
13.01.2008: EC Red Bull Salzburg – EC VSV 2:1 (1:1, 1:0, 0:0).
01.02.2008: EC VSV – EC Red Bull Salzburg 7:5 (3:2, 2:1, 2:2).