Am ersten Spieltag des Mountain Cup in Romanshorn überraschte das rot-weiß-rote Damen-Nationalteam mit einem Sieg nach Penaltyschießen gegen Gastgeber und Turnierfavorit Schweiz.Das Team Austria spielte mit kompletten vier Linien und hatte bereits in den ersten sechs Minuten drei hochkarätige Torchancen auf die Führung. In der 15. Minute war es dann Eva Schwärzler, die in numerischer Unterlegenheit das 1:0 erzielen konnte. Die Schweiz drückte anschließend vehement auf den Ausgleich, sie scheiterten aber immer wieder an der hervorragend spielenden Torfrau Nina Geyer. So blieb auch unter anderem eine fast zweiminütige 5:3-Überlegenheit seitens der Eidgenossinen ohne zählbaren Erfolg. Nach dem 1:1 in der 36. Minute wurde das Spiel wieder offener und Kerstin Oberhuber hatte im Schlussdrittel mit einem Stangenschuss Pech. Und 10 Sekunden vor dem Ende lag alles in den Händen von Esther Kantor, die alleine vor der Schweizer Torfrau knapp scheiterte. Apropos: das Penaltyschießen entwickelte sich zu einem wahren Hitchcock-Finale: Die ersten fünfzehn Schützinnen scheiterten entweder an der Torumrandung oder den starken Torhüterinnen. Schliesslich war es Denise Altmann, die Sophie Anthamatten zum entscheidenden Tor bezwingen konnte.
„Es ist natürlich ein schönes Gefühl, die Entscheidung herbeiführen zu können. Der Erfolg bedeutet viel, denn damit haben wir die stärkste Mannschaft des Turniers besiegt. Nun liegt für uns etwas drin“, gab Österreichs Best Playerin Denise Altmann nach dem Spiel zu Protokoll. „Dieser Erfolg belegt die Fortschritte, die wir in letzter Zeit gemacht haben. Es mag sein, dass uns die Schweiz ein wenig unterschätzt hat, aber wir haben auch gut gespielt“, ergänzte Trainer Timo Sutinen.
Schweiz – Österreich 1:2 n. P. (0:1, 1:0, 0:0, 0:0, 0:1)
Eissportzentrum Oberthurgau, Romanshorn
Tore: Stiefel (36. / Balanche, Waidacher) bzw. Schwärzler (15./4:5-Unterzahl), Altmann (GWS)
Österreich: Geyer; Alfare, Gabler, Hausberger, Hybler, Oberhuber, Schneider, Verwoner, Weiss Y.; Altmann, Ernst, Janach, Kantor, Reichel, Rothböck, Schwärzler, Seywald, Strer B., Weber J., Weiss N., Wirl
Strafen: Schweiz 4 x 2 Minuten, Österreich 8 x 2 Minuten
Samstag, 9. Februar 2008:
16.30 Uhr Japan - Österreich (EZO Romanshorn)
Sonntag, 10. Februar 2008:
09.45 Uhr Frankreich - Österreich (EZO Romanshorn)