Ein lehrreiches Turnier für die Damen
-
marksoft -
8. Februar 2008 um 21:06 -
6.295 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Freitag beginnt mit dem Mountain Cup in Romanshorn (Schweiz) sicher das qualitativ hochwertigste Turnier, an dem Österreichs Damen-Nationalteam je teilgenommen hat. Zum Auftakt wartet mit Gastgeber Schweiz die derzeitige Nr. 5 der Welt.Eine gute Einstimmung war bereits das Spiel in Lustenau gegen Japan. "Gegen eine A-Nation, gegen eine Mannschaft, die weit über uns spielt, war es für das erste Mal eine ganz gute Leistung. Wir haben gesehen, wie es ist, gegen ein solches Topteam zu spielen und wir haben sicherlich viel gelernt!" weiß Verteidigerin Marina Alfare.
Was waren die Probleme? "Aufgrund immer wieder aufkommender Hektik oder zu langen Einsätzen, wo wir einfach nicht zum Wechseln gekommen sind, haben die Japanerinnen sehr viel Druck erzeugt, der auch dann zu Fehlern und Gegentoren geführt hat!" so die junge Lustenauerin. Und was hat das Team daraus gelernt? "Wir müssen immer unser Spiel spielen, konzentriert bleiben und keine Hektik aufkommen lassen, egal wie gut der Gegner ist!"
Von Freitag bis Sonntag stehen dann hochkarätige Spiele gegen die Schweiz, Japan und Frankreich auf dem Programm. Gleich zum Auftakt geht es gegen die Gastgeberinnen, bei denen bis auf 4-5 Ausfälle die komplette A-Mannschaft antreten wird. Wie lautet das Rezept der Österreicherinnen? "Wir dürfen nicht wieder die gleichen Fehler machen, müssen noch konzentrierter zur Sache gehen und mehr kommunizieren. Aber wichtiger als eine gute Platzierung beim Turnier ist, dass wir gute Spiele abliefern und viel lernen können!" (Marina Alfare)
Die Spiele der Österreicherinnen beim Mountain Cup in Romanshorn:
Freitag, 8. Februar 2008:
19.30 Uhr Schweiz - Österreich (EZO Romanshorn)
Samstag, 9. Februar 2008:
16.30 Uhr Japan - Österreich (EZO Romanshorn)
Sonntag, 10. Februar 2008:
09.45 Uhr Frankreich - Österreich (EZO Romanshorn)