Während es bei den Vienna Capitals nach dem Sieg in der Platzierungsrunde sichtlich um nichts mehr ging, zeigte der KAC auch zu Hause einen Wirbelsturm. Die derzeit wohl heißeste Truppe der Liga fegte die Wiener mit 6:2 vom Eis und mausert sich immer mehr zum Meistertipp.Der EC-KAC besiegte im Premiere-Austria-Livespiel den Tabellenführer EV Vienna Capitals klar mit 6:2 (3:0, 3:0, 0:2). Damit gehen die Klagenfurter als Zweitplatzierte ins Play-off Viertelfinale.
Der Rekordmeister aus Klagenfurt knüpfte von Beginn an an den guten Leistungen der letzten Partien und diktierte im ersten Abschnitt klar das Geschehen am Eis der Klagenfurter Messehalle. Bei den Gästen aus Wien – heute ohne Marcel Rodman und mit Florian Weißkircher im Tor – merkte man an, dass ihnen der erste Platz in der Platzierungsrunde nicht mehr zu nehmen war.
Schon im Startdrittel schlug sich die Überlegenheit der Rotjacken im Ergebnis nieder, binnen drei Minuten zog das Team von Manny Viveiros davon. Ein Doppelschlag von Kirk Furey mit zwei Powerplaytoren brachte die Gastgeber mit 2:0 in Front. Danach war die Wiener Defensive sichtlich verunsichert und Jeremy Rebek legte noch im Startdrittel den dritten Treffer nach. Drei starke Minuten genügten dem Rekordmeister, um die Partie früh zu seinen Gunsten zu entscheiden.
Auch im zweiten Abschnitt änderte sich nichts an der Charakteristik des Spiels, der KAC war klar überlegen und das Spiel lief teilweise wie auf einer schiefen Ebene Richtung Tor der Wiener. Weitere Treffer waren die logische Folge. Der junge Franz Wilfan legte bereits in der 22. Minute das 4:0 drauf, wenig später sorgte Philippe Lakos für einen unschönen Höhepunkt. Er ließ sich zu einem Kniecheck gegen Gregor Hager hinreißen, für den er fünf Minuten plus Spieldauderdisziplinarstrafe kassierte. Dem Klagenfurter Spielfuß tat dies jedoch keinen Abbruch, Mike Craig – bei 3 gegen 3 - und YoungStar Johannes Kirisits erhöhten das Ergebnis noch vorm zweiten Wechsel auf 6:0.
Mit dem klaren Ergebnis taten sich beide Teams im letzten Abschnitt nicht mehr und die Capitals konnten in den Schlussminuten noch Resultatskosmetik betreiben. Ligatospcorer Aaron Fox gelang fünf Minuten vor Schluss der Ehrentreffer, Neuzugang Trevor Gallant konnte in der Schlussminute noch seinen zweiten Treffer im Trikot der Capitals bejubeln.
Mit dem souveränen Heimsieg fixierte der KAC den zweiten Tabellenrang und trifft nun im Viertelfinale auf Olimpija Laibach. Die Vienna Capitals bekommen es in der ersten Play-off Runde mit dem HC TWK Innsbruck „die Haie“ zu tun.