Ein echtes Spitzenspiel beendet die Platzierungsrunde in der EBEL. Der Sieger dieser Zwischenphase, die Vienna Capitals, trifft auf Rekordmeister KAC, der Rang 2 verteidigen will. Ein stets emotionales Duell mit viel Vergangenheit...Sonntag, 03. Februar 2008, 18 Uhr, Premiere Austria Live.
EC-KAC – EV Vienna Capitals (209).
Schiedsrichter: AUMÜLLER, SCHIMM, Falkner, Smetana
Rekordmeister KAC will im Premiere-Austria-Livespiel mit einem Sieg gegen Tabellenführer EV Vienna Capitals den zweiten Tabellenrang fixieren. Das letzte Heimspiel gegen Wien konnten die Klagenfurter mit 7:3 für sich entscheiden.
Die Klagenfurter konnten durch den klaren Sieg am Freitag in Linz die Oberösterreicher vom zweiten Platz verdrängen. Im letzten Spiel der Platzierungsrunde gegen die Vienna Capitals benötigen die Rotjacken aber wieder einen Sieg um aus eigener Kraft als Zweitplatzierte in das Play-off-Viertelfinale zu starten.
Während die ersten drei Saisonduelle gegen die Wiener jeweils verloren gingen, konnte der KAC mit Siegen in den letzten zwei Begegnungen die Bilanz aufbessern, im letzten Heimspiel am 30. Dezember siegte man gar mit 7:3.
Geht es nach KAC-Co-Trainer Mario Schaden soll es auch am Sonntag so weitergehen: „Wir wollen als Zweiter in das Play-off starten, wer im Viertelfinale unser Gegner sein wird ist uns egal, nach der Sonntagsrunde wissen wir es.
Im Tor wird wie schon in Linz Andrew Verner beginnen, auf Chris Harand, Pär Arlbrandt und Rob Valicevic wird Coach Manny Viveiros wohl weiterhin verzichten müssen.
Die Vienna Capitals haben im Spiel gegen Jesenice ihren ersten Rang in der Platzierungsrunde fixiert, können auch bei einer Niederlage in Klagenfurt nicht mehr von der Spitze verdrängt werden. Trotzdem wollen Werenka und Co. in der Klagenfurter Stadthalle auf Sieg spielen, sehen das Spiel als Generalprobe für das Viertelfinale, das am 14. Februar beginnt.
„Auch wenn uns niemand mehr die Tabellenführung streitig machen kann, fahren wir nach Klagenfurt um zu gewinnen! Das Spiel ist für uns die Generalprobe fürs Viertelfinale“, ist Abwehrbollwerk Phil Lakos auf Sieg eingestellt.
Bei den Caps wird Florian Weißkircher das Tor hüten. Der 21-jährige soll Spielpraxis bekommen. Verzichten müssen die Wiener auf Alexander Höller (krank). Außerdem werden Marcel Rodman (leichte Schmerzen im Adduktorenbereich) und Dan Bjornlie, die geschont werden, nicht dabei sein.