Ein Sturm namens KAC ist über die Black Wings hinweggefegt und hat die Linzer nach allen Regeln der Eishockeykunst zerlegt. Mit 6:1 fügten die Rotjacken den Oberösterreichern nicht nur die höchste Heimschlappe zu, sondern übernahmen auch noch deren zweiten Tabellenplatz!Der EC-KAC siegte beim EHC Liwest Black Wings Linz mit 6:1. Mike Craig erzielte drei Treffer. Die Kärntner überholen damit die Stahlstädter und sind bereits Zweiter!
Mit reduziertem Kader mussten beide Mannschaften zu diesem Showdown antreten: Beim KAC fehlten Harand, Arlbrandt und Valicevic, auf Seiten der Black Wings Schlacher und Gruber, sowie Martin Hohenberger.
Die Hausherren nahmen sehr rasch Fahrt auf und fanden schon nach 30 Sekunden ihre erste große Chance vor. Shearer traf aber nur das Außennetz und scheiterte damit ebenso knapp wie in den nächsten Minuten Florian Iberer bei seinem Heimdebüt für Linz mit zwei gefährlichen Schüssen. Die Führung der Hausherren kam in der achten Spielminute nicht unverdient, wenngleich sie auch glücklich fiel. Nach schwerem Fehler von Andrew Schneider, der die Scheibe direkt vorm Tor "vergaß", schnappte sich Matthias Iberer das Hartgummigerät und ließ Andrew Verner keine Chance. Das zweite Tor des Steirers im Black Wings Dress.
Auch danach kontrollierten die Hausherren die Partie aus einer gesicherten Defensive heraus, der KAC tat sich extrem schwer, gefährlich vor das Tor zu kommen. So versuchte man sich verstärkt mit Weitschüssen, konnte Black Wings Goalie Penker damit aber nicht wirklich in Gefahr bringen. Da waren die Linzer dem zweiten Treffer schon näher: Daniel Oberkofler traf in der zwölften Spielminute nur den Pfosten. Also ging es mit dem knappen 1:0 in die erste Pause.
Im ersten Drittel hatten sich die Rotjacken im Powerplay die Zähne am besten Penaltykilling der Liga ausgebissen. Aber in Unterzahl klappte es für den KAC: Denn nach nur 28 Sekunden kamen die Kärntner zum überfallsartigen 1:1 durch Mike Craig, der seinen zweiten Shorthander in dieser Saison erzielte.
Dieses Tor schien dem KAC einen Extraschub an Motivation zu geben, denn jetzt standen die Kärntner in der Verteidigung bombensicher und konterten brandgefährlich nach vorne. Die Hausherren wirkten in dieser Phase etwas angeschlagen und konnten kein wirklich zusammenhängendes Offensivspiel mehr aufs Eis bringen. Als Rac auf der Strafbank saß sollte den Klagenfurtern dann das erste Saisontor im Powerplay gegen die Linzer gelingen: Norris wurde von Reichel ideal bedient, dieser musste alleine vorm Tor nur noch den Schläger hinhalten und brachte die Gäste mit 2:1 in Führung - und es sollte nicht der letzte Treffer in Überzahl bleiben.
Die Oberösterreicher versuchten dann in einem gleich darauf folgenden Powerplay den Ausgleich zu erzwingen und rannten den Rotjacken immer wieder in gefährliche Konter. Zwei Mal scheiterten die Gäste noch, doch in der 32. Minute schlugen sie abermals zu. Nachdem Linz Trainer Boni ein Time Out genommen hatte, waren die Rotjacken nach Wiederbeginn hellwach: Eine Furey-Schuss wird von Hager abgefälscht und es stand 3:1 für den KAC!
Damit hatte die Torfabrik der Zwischenrunde aber noch immer nicht genug: Erneut im Powerplay, schlugen die Gäste in der 34. Minute schon wieder zu: Mike Craig nützte einen wunderschönen Querpass zum 4:1 und damit waren die Kärntner erstmals rein rechnerisch am zweiten Tabellenplatz.
Für den letzten Abschnitt nahm man sich im Lager der Oberösterreicher trotzdem noch viel vor, wurde aber wieder nach wenigen Sekunden gebremst. 21 Sekunden standen auf der Anzeigetafel als die Klagenfurter auf 5:1 erhöhten. Mit diesem Rückstand vor Augen war die Luft aus dieser Partie draußen, auch wenn sich die Stahlstädter weiterhin bemühten. Das reichte aber nicht, denn die Gäste nützten weiter jeden Fehler aus und machten in der 52. Minute sogar das halbe Dutzend voll. Danach schalteten beide Teams einen Gang zurück und es blieb beim 6:1 für die Klagenfurter – der höchsten Heimniederlage der Saison für die Linzer. Damit übernahmen die Klagenfurter den zweiten Tabellenplatz vom EHC Liwest Black Wings Linz.