Caps weisen Meister in die Schranken
-
marksoft -
29. Januar 2008 um 22:00 -
10.843 Mal gelesen -
0 Kommentare
Abgewehrt wurde der angesagte Angriff von Meister Salzburg in Richtung Tabellenspitze. Leader Vienna Capitals feierte einen 6:3 Sieg bei den Mozartstädtern und schickte die Bullen damit wieder auf Platz 4. Für die Wiener war es der 6. Sieg im 8. Platzierungsspiel.Im Spiel zwischen dem amtierenden Meister, EC Red Bull Salzburg, und dem Tabellenführer, EV Vienna Capitals, mussten sich die Salzburger mit 3:6 (1:2,1:1,1:3) geschlagen geben. Salzburg verlor damit auch den dritten Tabellenrang an den KAC.
Die Vienna Capitals legten im Salzburger Volksgarten eine Blitzstart hin, nach nur 105 Sekunden konnten die Gäste aus Wien ihren ersten Treffer bejubeln, David Rodman bezwang, nach Pass seines Bruders Marcel, Salzburg-Goalie Reinhard Divis und brachte sein Team früh in Führung.
Die Red Bulls erholten sich vom frühen Gegentor aber rasch, in der sechsten Minute sorgte Patrick Harand, der gestern seinen Vertrag bei den Mozartstädtern um ein weiteres Jahr verlängerte, für den Ausgleich.
Die Salzurger ließen in der elften Minute eine große Möglichkeit zur Führung aus, 52 Sekunden lang spielten die roten Bullen mit zwei Mann mehr auf dem Eis, ein zählbarer Erfolg blieb allerdings aus.
Kurz nachdem die Wiener wieder komplett waren und als Josh Green bei den Heimischen auf der Strafbank Platz nehmen musste, sorgte Dan Björnlie für die neuerliche Führung für die Gäste.
Die Bundeshauptstädter hatten weiterhin mehr Spielanteile, die Salzburger waren zwar bemüht, fanden aber nicht richtig ins Spiel.
Kurz vor dem Ende des ersten Drittels wird den Wienern noch ein Penalty zugesprochen, Kelly Fairchild scheiterte allerdings an Divis.
Auch im zweiten Abschnitt blieben die Vienna Capitals die Spiel bestimmende Mannschaft und konnten durch Manuel Latusa ihre Führung weiter ausbauen.
Fünf Minuten vor dem Drittelende kam dann aber doch noch einmal Hoffnung bei den Salzburger Fans auf: Daniel Welser brach durch die Verteidigung der Wiener und legte auf Mac Lean ab, der Charpentier keine Chance ließ.
In den letzten zwanzig Spielminuten versuchten die Salzburger dem Spiel noch eine Wende zu geben, doch die Abwehr der Wiener rund um Goalie Sebastian Charpentier blieb standhaft. Als Dan Björnlie in der 49. Minute mit seinem zweiten Treffer in numerischer Überlegenheit zum 4:2 traf, war das Spiel vorzeitig entschieden.
Nach diesem Gegentreffer hatten Kalt und Co. nicht mehr viel entgegen zu setzen, und als Rheaume und Fox mit einem Doppelschlag binnen 78 Sekunden die Vienna Capitals uneinholbar mit 6:2 in Führung brachten, liefen die Red Bulls in ein Debakel. Das Tor von Thomas Koch hatte nur mehr statistischen Wert und kam viel zu spät.
Nach dieser Niederlage und dem deutlichen Sieg des KAC im Derby gegen Villach rutschten die Red Bulls auf den vierten Rang ab.