Verliert der VSV wieder mal in Klagenfurt?
-
marksoft -
28. Januar 2008 um 14:47 -
6.489 Mal gelesen -
0 Kommentare
Unglaubliche 1.145 Tage hat der KAC kein Heimspiel mehr gegen den VSV gewonnen. Am Dienstag kommt es zum abermaligen Aufeinandertreffen und die Rotjacken wollen nach mehr als drei Jahren endlich wieder einmal in Klagenfurt doppelte Punkte gegen die Adler holen. Der VSV möchte jedoch den 115. Derbysieg.Dienstag, 29. Jänner 2008, 19.15 Uhr.
EC-KAC – EC VSV (204).
Schiedsrichter: SCHIMM, Wohlmuth, Zehenthofer.
Der EC-KAC empfängt am Dienstag im 242. Kärntner Derby den EC VSV. Der Rekordmeister wartet bereits 1145 Tagen auf einen Heimsieg gegen den Erzrivalen! Ban in Schweden, Joe Kirisits ein Kandidat der EBEL-YoungStar-Wahl.
Seit mittlerweile elf Heimspielen oder 1145 Tagen (!) wartet Rekordmeister EC-KAC auf einen Heimsieg gegen den großen Rivalen EC VSV. Am 10.12.2004 gingen die Klagenfurter zum letzten Mal vor eigenem Publikum als Derbysieger vom Eis. Zwar konnten die Lindwurmstädter von den letzten 24 Duellen vier Partien - zuletzt zwei Spiele in Folge – gewinnen, allerdings alle auf Villacher Eis. Drei Jahre und 50 Tage später soll diese Serie ein Ende haben. „Wir werden gewinnen. Es wird sicherlich ein enges Spiel. Beide Mannschaften werden bestimmt nicht kopflos nach vorne stürmen, sondern defensiv und mit viel Disziplin agieren“, so KAC-Co-Trainer Mario Schaden.
Die Klagenfurter - derzeit Vierter - haben im Kampf um Platz zwei Lunte gerochen: Nur zwei Punkte fehlen der Truppe von Manny Viveiros drei Runden vorm Ende der Platzierungsrunde auf den Tabellenzweiten EHC Liwest Black Wings Linz, Meister EC Red Bull Salzburg – als Dritter – liegt einen Zähler voran. In der Platzierungsrunde holte der EC-KAC an sieben Spieltagen bisher zehn Punkte (fünf Siege bzw. zwei Niederlagen), nur die Vienna Capitals (11) waren in der Zwischenrunde erfolgreicher. „Unser Ziel war das Erreichen der Platzierungsrunde und das Heimrecht für das Viertelfinale. Jetzt haben wir die Chance vielleicht Dritter oder Zweiter zu werden. Aber zunächst konzentrieren wir uns voll auf das Derby gegen den VSV“, erzählte KAC-Headcoach Manny Viveiros, der erst nach dem heutigen Training entscheidet, ob Hannes Enzenhofer oder Andrew Verner das Tor der Klagenfurter bewachen wird.
Oliver Pilloni hat für sein erstes Derby als Manager einen besonderen Wunsch: „Ein volles Haus und einen Sieg.“
Nach dem Derby wartet am Freitag das Auswärtsmatch bei den Black Wings aus Linz und zum Abschluss der Platzierungsrunde empfangen Jeremy Rebek und Co. am Sonntag Tabellenführer Vienna Capitals.
Ban in Östersund
Nicht mehr im Kader des Rekordmeisters scheint Christian Ban auf: Der 25-jährige Stürmer wechselte nach Östersund. Weiters muss Headcoach Manny Viveiros auf Christoph Harand sowie Pär Arlbrandt (Comeback: vorrausichtlich am 14. Feber 2008 zum Start der Viertelfinalserie) verzichten.
114:111 - VSV in Derbybilanz voran
In der ewigen Derbybilanz hat Vizemeister EC VSV die Nase vorne: Von 241. Duellen konnten die Adler 114 Partien gewinnen, 111 Mal verließ der Rekordmeister als Sieger die Eisarena. Insgesamt 16 Begegnungen endeten Unentschieden.
Adler winkt 50. Derby-Auswärtssieg
Mit einem 4:3-Erfolg nach Verlängerung gegen Tabellenführer EV Vienna Capitals kehrte Vizemeister EC VSV nach sieben Niederlagen in Folge wieder auf die Siegerstraße zurück. Mit diesem Erfolg meldeten sich die Adler - rechtzeitig vor Beginn der entscheidenden Meisterschaftsphase - lautstark zurück. Nun müssen die Blau-Weißen am Dienstag nach Klagenfurt: In der Landeshauptstadt scheinen sich die Blau-Weißen wohl zu fühlen: Elf Mal in Folge verließen die Draustädter als Sieger das Eis. Insgesamt feierten die Adler 49 Derby-Auswärtssiege, der 50. Erfolg steht unmittelbar bevor.
„Die Mannschaft will wieder ein gutes Spiel zeigen“, sagte VSV-Headcoach Greg Holst, der auf Top-Torjäger Dany Bousquet (19 Saisontreffer) auf Grund einer Verletzung verzichten muss. Im Tor wird Gert Prohaska spielen.