Aus und vorbei sind die letzten Play Off Träume des EHC Bregenzerwald. Bei Tabellennachbarn TeamWien gab es eine 5:6 Auswärtsniederlage, mit der die Vorarlberger endgültig den letzten Platz einzementierten. Die Wiener können schon für die Play Offs planen.
Wien konnte das Spiel mit einem großen Vorteil beginnen. Sie konnten die Partie, die sie normal am Samstag hätten spielen müssen vorverlegen und so ausgeruht ins Spiel gehen, der EHC-B hatte das Zeltwegspiel vom Vortag in den Beinen.
Die Wälder begannen jedoch engagiert und konnten die ersten Torszenen des Spiels verbuchen. Doch dann kam man in der fünften Minute mit 1:0 in Rückstand. Ein Verteidiger fuhr mit dem Stock über die freiliegende Scheibe und Kniebügel musste nur noch abstauben. Das Wälder Team spielte zwar druckvoll nach vorne, vergaß aber auf den Endzweck, den Torschuss. Man wollte die Scheibe ins Tor tragen. In der 10. Minute dann ein Stangenschuss durch Pohl Gabriel. Doch bei 14:05 vergaß man den freistehenden Pierron im Slot und Wien führte mit 2:0. Unbedingt wollte das Wälder Team noch den Anschlusstreffer im ersten Abschnitt erzielen doch man spielte zu wenig endzweckbezogen vor dem Wiener Tor.
Dann kommt es im zweiten Spielabschnitt ganz dick. Wien bringt nach einem Wälder Angriff einen schnellen Konter durch und führte durch Smatrala bei 21.46 min mit 3:0. Das Wälder Team gibt nicht auf und startet einen heroischen Kampf. Pernutsch spielt einen Pass auf Schönberger, der umkurvt das komplette Wiener Team und verkürzt mit einem herrlichen Schuss aus spitzem Winkel auf 3:1. (26.26 min.) Die Wälder Angriffe rollen weiter. Dann Powerplay für den EHC-B und Riku Rahikainen kann mit einem platzierten Schuss ins kurze Kreuzeck auf 3:2 stellen. Zwei unnötige Fouls bringen dem EHC-B nun eine 5:3 Unterlegenheit. So kann sich Wien vom Druck befreien und bei 31.07 min. auf 4:2 erhöhen. Doch das Wälder Team lässt nicht locker, man ist sich bewusst dass es das Spiel der letzten Chance ist. Bei 37.46 min. lässt Schönberger Marc abermals die komplette Wiener Defensive stehen und schießt zum 4:3 ein. So geht es in die letzte Pause.
Im letzten Spielabschnitt nur noch rollende Angriffe des Wälder Teams, die ab und zu durch Wiener Konter, dort aber stets gefährlich, unterbrochen werden. Das Wälder Team schnürt die Wiener ein. Mehrmals erstickt der Torjubel in den Wälder Kehlen: Vaschauner, Pohl Näätänen, Rahikainen usw. haben Wahnsinnschancen im „Sekunden“ Takt. Wie auch gegen Zeltweg kullert der Puck manchmal sogar der Torlinie entlang, fällt nicht rein, geht an die Stange oder oft spielt man auch einen Pass zuviel.
Wie aus dem Nichts bringt Wien bei 49.42 min. einen Konter durch und führt aus heiterem Himmel mit 5:3. Noch 10 min. zu spielen, die Wälder geben alles für die Punkte. Bei 50.33 min. startet Näätänen mit einem Energieanfall durch, fährt in Kippstangentechnik vom eigen Tor hinunter zum Wiener Tor, um alle Wiener Spieler und zaubert die Scheibe zum 5:4 ins Wiener Gehäuse. Nochmals macht der EHC-B alle Reserven locker, schnürt Wien völlig ein. Bei 56.09 erzielt Schönberger Marc mit seinem dritten Treffer den Ausgleich zum 5:5.
Wien nimmt ein Time Out. Die Wälder sind nur noch im Wiener Spieldrittel. Doch was dann passiert ist unfassbar. Wien lupft die Scheibe raus, ein Wälder verfehlt, ein Wiener läuft allein Richtung Scheibe die langsam ins Wälder Spieldrittel rutscht, Pernutsch stürmt aus dem Tor kommt mit dem Wiener an die Scheibe und kann sie in die Ecke ablenken, fliegt jedoch dabei aufs Eis. Ein Wälder Spieler und ein Wiener fahren in die Ecke. Smartrala kommt mit einem Wälder Verteidiger vors leere Wälder Tor Der Wälder Verteidiger fährt von Smatrala weg auch in die Ecke, dort bringt der Wiener den Pass in die Mitte und Smatrala kann ins leere Wälder Tor abstauben, 19 sec. vor Spielende – ein spielentscheidender Fehler!
Eishockey Club Team Wien - EHC Bregenzerwald 6:5 (2:0,2:3,2:2)
Zuschauer: 251
Referees: FUSSI W.; HOFSTÄTTER M., SIX H.
Tore: KNIEBÜGEL P. (04:54 / ULLRICH P.), PIERRON M. (14:05 / ULLRICH P., MACHALEK R.), SMATRALA J. (21:46 / KNIEBÜGEL P.), PIERRON M. (31:07 / KNIEBÜGEL P., WIESELTHALER L.), ULLRICH P. (49:42 / KNIEBÜGEL P., PIERRON M.), SMATRALA J. (59:41 / HEINL H., MACHALEK R.) resp. SCHÖNBERGER M. (26:26 / PERNUTSCH M.), RAHIKAINEN R. (29:34 / POHL G.), SCHÖNBERGER M. (37:46), NÄÄTÄNEN M. (50:33), SCHÖNBERGER M. (56:09 / VASCHAUNER P., NÄÄTÄNEN M.)
Goalkeepers: HANSCHIRIK C. (60 min. / 32 SA. / 5 GA.) resp. PERNUTSCH M. (60 min. / 39 SA. / 6 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 12
Die Kader:
Eishockey Club Team Wien: ALTVATER S., FLEISCHER A., HANSCHIRIK C., HEINL H., HUBACEK J., HUMMEL R., KNIEBÜGEL P., KOMAREK K., LEITNER R., LEMBACHER R., MACHALEK R., PIERRON M., POSTEK M., SCHWEDA P., SMATRALA J., TRAMPITSCH J., ULLRICH P., ULLRICH P., WALCHSHOFER D., WIESELTHALER L., WINKLER S.
EHC Bregenzerwald: BEREUTER D., EICHHORNER C., GESSON C., GRUBER D., IMMLER D., LINDSTRÖM K., MITGUTSCH D., NÄÄTÄNEN M., PERNUTSCH M., POHL G., POHL J., PURKHARD H., RAHIKAINEN R., SCHEDLER G., SCHÖNBERGER M., STADELMANN M., VASCHAUNER P.