Jubiläum: VEU vor 10 Jahren Euroligachamp
-
marksoft -
25. Januar 2008 um 09:02 -
7.188 Mal gelesen -
0 Kommentare
Exakt 10 Jahre ist es her, da schrieb die VEU Feldkirch Eishockey Geschichte. Als Außenseiter in die damalige Euroliga gestartet, holten sich die Mannen von Trainer Ralph Krueger gegen die Favoriten von Dynamo Moskau den Titel und waren damit das beste Team Europas!5:3 hieß es am 25. Jänner 1998 für die VEU Feldkirch und der Jubel kannte keine Grenzen, nachdem man Dynamo Moskau nieder gerungen hatte. Im Halbfinale waren die Vorarlberger noch knapp mit 3:2 nach Verlängerung gegen das Tschechische Team von Vsetin erfolgreich gewesen, im Finale war man dann unaufhaltbar.
So gut stand seither kein österreichiches Team mehr da, dass die damalige VEU nach mehreren Konkursen im Feldkircher Eishockey nicht mehr in dieser Form vorhanden ist, wirft ein deutliches Licht auf die aktuelle Situation im Eishockeysport. Heute spielt die VEU in der Nationalliga und holte dort in der letzten Saison den Meistertitel.
Euroliga Party für die Fans, Campionstreff im August
10 Jahre ist es her, seit die VEU das europäische Clubeishockey anführte. Zeit, um in Erinnerungen zu schwelgen, was man heute im "Bully Club" in der Vorarlberghalle auch tut.
Das wahre Highlight steigt jedoch Ende August! Am 29. und 30.8.2008 trifft man sich zum "EUroliga 10er- Championstreffen" in Feldkirch. Mit dabei die Helden des Euroligatriumphs, die nicht nur eine Party feiern werden, sondern auch ein Match gegen ein Legendenteam antritt.
Derzeit haben bereits einige klingende Namen ihr Kommen zugesagt.
Euroliga-Team
Jesper Duus, Dominic Lavoie, Michael Lampert, Wolfgang Strauss, Thomas Rundqvist, Gerhard Puschnik, Bengt-Ake Gustafsson, Fritz Ganster, Rick Nasheim, Nik Zupancic, Mika Asikainen, Daniel Gauthier, Tomaz Vnuk, Bernd Schmidle, Thomas Sticha, Ralph Krueger und Conny Dorn
Legenden Team
Michael Rudmann, Claus Dalpiaz, Karl Heinzle, Martin Ulrich, Mike Shea, Sigi Haberl, Peter Znenahlik, Kurt Harand, Dieter Kalt jun., Silvio Szybisti, Günther Stockhammer, Helmut Koren und Walter Znenahlik sen.
Schon heute startet der Kartenverkauf für dieses Highlight im Spätsommer. Die Preise reichen von 12 Euro (Stehplatz) bis 19 Euro (Sitzplatz), VIP Tickets kosten zwischen 50 und 100 Euro.