Mit einem 6:4 Auswärtssieg in Linz kommt Meister Salzburg der Tabellenspitze immer näher. Bei den Black Wings setzte man sich in einer offensiv geführten Partie durch und liegt nur noch einen Zähler hinter den Oberösterreichern, die ihr zweites Match in Serie verloren.Der EC Red Bull Salzburg gewann beim EHC Liwest BW Linz mit 6:4. Christian Perthaler erzielte seinen 100 & 101 Treffer für die Black Wings. Den Bullen fehlt nur mehr ein Punkt auf Platz zwei.
Ohne den noch nicht freigegebenen Florian Iberer und die erkrankten Divis und Leahy fanden die Hausherren schnell ihre ersten Chancen vor, gerieten aber früh in Unterzahl. Nachdem dieses überstanden war, drückten die Black Wings auf die Führung, scheiterten aber mehrmals am ausgezeichneten Salzburger Schlussmann. Diese Drangperiode überstanden die Mozartstädter unbeschadet und ab der 10. Minuten waren es die Bullen, welche vor allem durch zahlreiche Überzahlspiele die Partie immer besser in Griff bekamen. Bei Gleichgewicht zogen sich die Red Bulls weit zurück und konterten dann blitzschnell: So auch in der 17. Minute, als sich Donald MacLean plötzlich auf und davon machte und Jürgen Penker mit einem Handgelenksschuss direkt ins Kreuzeck keine Chance ließ. Wenig später hätte es sogar schon 2:0 für den Meister stehen können, doch Green knallte die Scheibe in Unterzahl an die Stange. So konnten die Gastgeber nach 20 Minuten sogar froh sein, noch nicht deutlicher im Rückstand zu sein.
Die Salzburger starteten hellwach ins Drittel und nützten nach nur 18 Sekunden im Powerplay das 2:0. Danach hatten die Linzer alle Hände voll zu tun, um weitere Tore abzuwenden, doch plötzlich war der Spielfluss der Red Bulls gebrochen. Als für die Hausherren in der 25. Minuten gerade ein Überzahlspiel zu Ende war, wagte Christian Perthaler einen Gewaltschuss und bezwang Henriksson im Tor der Bullen. Es war das 100. Goal des Stürmers für die Black Wings und brachte wieder Leben in die davor stark angeknackste Seele der Black Wings. Jetzt wurde Druck gemacht, in einem direkt nachfolgenden weiteren Überzahlspiel hing der Ausgleich in der Luft. Als wieder Perthaler durch war, foulte ihn Green und den darauf folgenden Penalty konnte Shearer nicht verwerten.
Shorthander von MacLean
Etwas besser machten es da schon die Salzburger, die zwar ebenso eine Überzahl nicht nützten, als die Linzer aber gerade wieder komplett waren kassierten sie das 1:3. Die Antwort gab erneut Perthaler, der seinen eigenen Nachschuss in der 33. Minute ins leere Tor einschob. Wieder waren die Hausherren dran und machten sich trotzdem das Leben mit vielen Scheibenverlusten schwer. Dazu waren die Mozartstädter immer gefährlich, selbst in Unterzahl kamen sie gefährlich vors Tor. Der nächste Knaller von MacLean brachte die Bullen in der 35. Minute durch einen Shorthander erneut mit zwei Treffern in Front.
Und auch dieses Mal konnten die Stahlstädter prompt reagieren: Nur eine Minute später nützte Ignatjevs dasselbe Powerplay zum 3:4, indem er einen Groleau-Schuss abfälschte. Auch die letzten Minuten blieben ereignisreich, aber torlos. Mit dem 4:3 blieb es für das letzte Drittel spannend...
Die Gastgeber fanden nach nur 35 Sekunden die Möglichkeit auf den Ausgleich vor, doch nach Stanglpass von Oberer verpasste Severson hauchdünn. Während sich die Salzburger nun mit Weitschüssen versuchten, waren die Linzer ebenfalls immer wieder gefährlich. Iberer vergab in der 48. Minute ein Break, danach scheiterte auch Lukas. In der 49. Minute schaffte Banham erneut eine 2-Tore-Führung für die Bullen.
Bis zur 51. Minute dauerte es, ehe Rob Shearer einen schönen Pass von David zum vierten Anschlusstreffer in diesem Spiel verwerten. Der Verteidiger der Oberösterreicher war es dann auch, der vier Minuten vor Ende den Ausgleich am Schläger hatte. Sein Schuss schlug aber nicht ins Netz ein, sondern ging nur an die Außenstange. Somit lief die Zeit gegen die Black Wings, die 70 Sekunden vor Schluss Jürgen Penker vom Eis nahmen. Mit einem Treffer ins leere Tor fixierten die Bullen (60.) durch Pewal den 6:4-Endstand.
Mit diesem Sieg wahrten die Bullen die Chance auf den zweiten Tabellenplatz. Die LIWEST Black Wings haben nun vor den verbleibenden drei Spielen der Platzierungsphase nur noch einen Punkt Vorsprung auf die Mozartstädter.