All Star Game im Zeichen des guten Zwecks
-
marksoft -
24. Januar 2008 um 13:08 -
4.799 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Samstag steigt in der Wiener Albert-Schultz-Halle das Kelly`s All Star Game. Aus diesem Anlass fand in der Sky Bar in Wien eine Pressekonferenz mit Vertretern der EBEL und Sponsoren statt. Für die International-All-Stars war Aaron Fox bzw. für die Austrian-All-Stars Philippe Lakos anwesend.Zum mittlerweile dritten Mal steigt am Samstag in der Albert-Schultz-Halle das Kelly`s All Star Game. Dabei kommt es zum Duell „der Besten der Besten gegen die Besten der Besten“, weiß Ligamanager Christian Feichtinger.
Vom 21. Dezember 2007 bis 20.Jänner 2008 hatten die Fans die Möglichkeit Teams zusammenzustellen und ihre Stars zu diesem sportlichen Event zu wählen. Die Eishockey-Begeisterten waren heuer aktiv, wie noch nie, stellten 24.657 Teams zusammen und klickten 801.615 Spieler auf Positionen.
Live im Pay TV, Aufzeichnung im ORF
Mit Jim Boni (Black Wings Linz) und Ted Sator (Alba Volan FeVita) werden zwei sehr bekannte Trainer die Mannschaften betreuen. „Boni braucht man nicht extra vorstellen und Sator ist ein bekannter Mann mit NHL-Erfahrung. Er hat Slowenien zurück in die A-Gruppe geführt“, berichtet Christian Feichtinger. Das Match wird – wie bereits in der Liga zwei Mal getestet – von vier Schiedsrichtern geleitet. „Eishockey soll eine Show sein“, ergänzte der Ligamanager. Das Match wird am Samstag auch wieder vom Premiere Austria (ab 17.15 Uhr) live, exklusiv und unverschlüsselt übertragen. Außerdem strahlt ORF Sport Plus das sportliche Event zeitversetzt (ab 20.15 Uhr) aus.
Stellvertretend für die International-All-Stars war heute Liga-Topscorer Aaron Fox vor Ort, die Austrian-All-Stars vertrat Phillippe Lakos (beide EV Vienna Capitals). Beide Spieler sind bereits heute Abend mit ihrem Verein im Rahmen der Platzierungsrunde beim EC VSV zu Gast. Lakos: „Als Spieler ist man stolz, wenn man bei so einem Event dabei ist. Es macht Spass gegen seine Teamkollegen zu spielen. Mein Ziel ist es immer zu gewinnen.“ Phillipe Lakos – ist trotz seiner 27-Jahre – bereits der Älteste des Österreichischen Nationalteams bei der Euro-Challenge vom 05. Feber bis 10. Feber in Polen. Auch sein Teamkollegen Aaron Fox – übrigens Topscorer der EBEL – freut sich bereits auf dieses Saisonhighlight: „Es wird sicher ein lustiger Tag. Man kann einige Dinge ausprobieren und es wird offensiver agiert.“
Start um 16 Uhr, Erlös wird gespendet
Der Event beginnt um 16 Uhr mit einer Skills-Competition (schärfster Schuss, schnellster Spieler, Penaltyschießen und Curling). Einlass für die Zuseher ab 15 Uhr. Spielbeginn ist um 17.30 Uhr – auch bei Premiere Austria ist man live dabei! Im Anschluss findet eine Feuershow statt. Jede Eintrittskarte ist gleichzeitig auch ein Gutschein für ein Freigetränk. Nach der Autogrammstunde wird mit den Spielern bei der After-Party gefeiert.
Gefordert sind am Samstag auch die Journalisten: Sie wählen den besten Goalie, Verteidiger und Stürmer jedes Teams! Als Preis winkt dem besten Crack ein Golfbag von Nike bzw. ein Genusspaket von Kelly`s. Der Erlös des Spiels kommt einem guten Zweck – den CliniClowns – zu Gute.