Angeschlagene Salzburger gastieren in Linz
-
marksoft -
23. Januar 2008 um 17:58 -
6.823 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wenn man noch einmal Richtung Rang 2 äugeln möchte, dann muss man aus der Sicht der Red Bulls in Linz unbedingt gewinnen. Die Mozartstädter reisen aber stark angeschlagen nach Oberösterreich und werden von einer hungrigen Mannschaft erwartet, die auch Rang 1 noch nicht abgeschrieben hat.Donnerstag, 24. Jänner 2008, 19.15 Uhr.
EHC Liwest BW Linz - EC Red Bull Salzburg (199).
Schiedsrichter: TSCHEBUL, Kaspar, Widmann
EHC Liwest BW Linz empfängt morgen, Freitag, den EC Red Bull Salzburg. Debüt von Florian Iberer bei Linz, das Verfolger Salzburg auf Distanz halten will. Zahlreiche Ausfälle für Bullen-Headcoach Pagé „schwierig, aber gute Chance für junge Spieler.“
„Ich bin stolz auf meine Burschen. Wir waren im zweiten und dritten Drittel die bessere Mannschaft“, war Linz-Headcoach Jim Boni trotz der 2:3-Niederlage im Spitzenspiel gegen Wien mit der Teamleistung zufrieden und einem trainingsfreien Montag stand nichts im Weg.
Seit Dienstag bereiten sich die Stahlstädter auf das Duell mit dem ersatzgeschwächten Meister vor, wollen den ersten Verfolger auf Distanz halten. Die Defensive wird erneut eine wichtige Rolle gegen die Salzburger spielen. Mit dem Debüt von Florian Iberer bekommt die Linzer Verteidigung rund um All-Star-Goalie Jürgen Penker rechtzeitig Verstärkung.
Vor dem 4:1-Sieg in der ersten Platzierungsrunde setzte es eine klare 1:6-Niederlage gegen die Mozartstädter. „Die Red Bulls haben einen großen und ausgezeichnet besetzten Kader“, will sich Rob Shearer von den Ausfällen bei den Salzburgern nicht täuschen lassen, weiß aber auch, dass „sie auch nur mit Wasser kochen. Wir wollen uns aber ohnehin mehr auf unser Spiel konzentrieren: wir haben in dieser Saison immer wieder gesehen, dass wir sie mit unserem schnellen Spiel unter Druck setzen können und sie dadurch in große Schwierigkeiten geraten.“
Christian Perthaler, „Oldie mit Kämpferherz“, hält derzeit bei 99 Bundesligatreffern für die Linzer. Er könnte nach Mark Szücs (140 Tore) und Philipp Lukas (112) der Dritte im Hunderterbund sein.
Bullen: Lange Liste der Ausfälle
Schwierige Aufgabe für Salzburgs Headcoach Pierre Pagé: Matthias Trattnig, Daniel Welser, Robert Lukas und Reinhard Divis (alle krank) fehlten beim heutigen Training. Jungbulle Patrick Maier pausiert wegen Rückenproblemen – über die zuletzt auch der wieder einsatzbereite Remi Royer klagte. Frank Banham, Philipp Pinter (Teamdebütant bei der Euro Ice Hockey Challenge), Donald MacLean und Patrick Harand haben trainiert, sind aber noch nicht zu 100 Prozent fit.
“Natürlich ist das eine schwierige Situation für uns. Aber es ist zugleich eine gute Chance für junge Spieler, weiter in der Bundesliga Fuß zu fassen. Ich erwarte einfach von jedem vollen Einsatz, dann wird sich auch der Erfolg einstellen“, so Pagé, der über den endgültigen Kader erst nach dem morgigen Abschlusstraining entscheiden wird.
Chancen nutzen ist auch die Devise für das morgige Spiel. Bei der 2:3-Niederlage nach Verlängerung gegen den KAC, „da hätten wir das 3:1 machen müssen. Bei 11:1 Chancen, da muss etwas reingehen“, blickt Patrick Harand, der gegen die Kärntner in der Abwehr stand, nach vorne.