Noch keinen Heimsieg hat der KAC in diesem Jahr einfahren können, dennoch schnuppern die Rotjacken an den Top 3! Gegen Jesenice soll die auswärts präsentierte Stärke auch daheim wirken und damit die Fühler nach Rang 3 ausgestreckt werden. HKJ ist derzeit etwas angeschlagen.Donnerstag, 24. Jänner 2008, 19.15 Uhr.
EC-KAC – HK Acroni Jesenice (200).
Schiedsrichter: SCHIMM, Wohlmuth, Zehenthofer.
Rekordmeister EC-KAC empfängt am Donnerstag in der Platzierungsrunde den HK Acroni Jesenice. Die Kärntner wollen ihren ersten Heimsieg im Jahr 2008.
Der EC-KAC hat am Donnerstag den HK Acroni Jesenice zu Gast. Die Kärntner haben sich zuletzt zu einer richtigen Auswärtsmannschaft entwickelt: In der Platzierungsrunde konnten die Rotjacken alle vier Auswärtsspiele gewinnen.
Zu Hause wartet der Rekordmeister in der Platzierungsrunde allerdings noch auf einen vollen Erfolg. Sowohl gegen Meister EC Red Bull Salzburg als auch gegen die Black Wings Linz blieb die Viveiros-Truppe ohne Punkte. Der letzte Heimsieg gelang am 30.12.2007, beim 7:3-Triumph über die Vienna Capitals. Gegen den HK Acroni Jesenice wollen die Rot-Weißen nun ihren ersten Heimsieg im Jahr 2008 einfahren. „Die Mannschaft muss defensiv gut spielen und über eine kontrollierte Offensive zum Erfolg kommen. Unser Erfolgsrezept ist die Defensive, unsere Chancen haben wir immer genützt. In den letzten Heimspielen war die Leistung spielerisch okay! Jetzt wollen wir gegen den HKJ - vor unseren Fans - aber auch gewinnen“, so KAC-Co-Trainer Mario Schaden.
Unheimlich wird schön langsam die Zahl der Shorthander: Zwölf Tore – die meisten aller EBEL-Teams - erzielten die Rotjacken in der laufenden Saison in numerischer Unterzahl. Erst in der letzten Runde schoss Jeremy Rebek den EC-KAC in Salzburg mit einem Shorthander zum Overtime-Sieg!
Fünf Unterzahltreffer gehen auf das Konto von Gregor Hager, je zwei Shorthander gelangen Warren Norris und Jeremy Rebek. „Die vielen Shorthander sind unglaublich! Es zeigt, dass die Spieler körperlich super beisammen sind“, meinte Schaden.
Die Klagenfurter, die in der Platzierungsrunde derzeit Rang vier einnehmen, haben Lunte gerochen und wollen sich in der Tabelle noch weiter verbessern. „Wir spielen gerne zu Hause. Im Play-off geht es dann um alles, da braucht man gegen jeden Gegner und überall eine gute Leistung “, so der Assistentcoach. Auch finanziell würde jedes zusätzliche Heimspiel im Play-off finanzielle Mehreinnahmen bedeuten.
KAC-Coach Manny Viveiros muss weiter auf Christoph Harand (verletzt) verzichten. Bei den Goalies wird voraussichtlich wieder eine Rochade stattfinden: Die Rot-Weißen sind in der glücklichen Lage mit Hannes Enzenhofer und Andrew Verner zwei Toptorhüter zu haben. Nach der tollen Leistung von „Magic“ Verner beim Sieg in Salzburg, soll am Donnerstag Hannes Enzenhofer, der einer von sechs KAC-Spielern beim Kelly`s All Star Game am Samstag in Wien ist, spielen.
Topscorer des EC-KAC ist Jeremy Rebek mit 43 Zählern (elf Tore bzw. 32 Assists). Der 31-Jährige ist auch Punkte bester Verteidiger der Erste Bank Eishockey Liga. In der klubinternen Torschützenliste liegt Warren Norris mit 20 Saisontreffern vorn. Die KACler Rebek und Jeff Tory sind mit Brad Purdie (Linz) mit 32 Assistpunkten die besten Assistgeber der Bundesliga.
Stürmer gesucht
Der HK Acroni Jesenice feierte - nach vier Niederlagen in Serie – am Sonntag einen 2:1-Sieg nach Penaltyschießen gegen den EC VSV. Aber auch der Sieg und die zwei Punkte können nicht über die derzeitige Torflaute der Stahlstädter hinwegtäuschen: In den sechs Partien der Platzierungsrunde haben die Slowenen zwölf Tore erzielte (Schnitt: zwei Treffer pro Spiel). Zuletzt gelangen in drei Partien nur drei Goals. Kein Wunder, dass der HKJ seine Fühler nach zwei Stürmern ausgestreckt hat.
„Gegen Villach haben wir defensiv besser gespielt. Die Leistung & Leidenschaft stimmte. Auch wenn wir erst im Penaltyschießen gewonnen haben, der Sieg war wichtig für uns und unser Selbstvertrauen. Darauf lässt sich nun aufbauen“, berichtete HKJ-Coach Kim Collins.
Beim HKJ fehlen Topstürmer Markus Matthiasson (32 Punkte/ 17 Tore bzw. 15 Assists), Verteidiger Mitja Sotlar und Goalie Andrej Hocevar (alle verletzt).
„Wenn wir Vierter werden wollen, ist das Match in Klagenfurt sicher ein Schlüsselspiel. Wir müssen viel Druck erzeugen und die KAC-Verteidigung zu Fehlern zwingen“, so der HKJ-Coach.
Topscorer des HKJ ist Conny Strömberg mit 35 Punkten (18 Tore bzw. 17 Assists). Der 32-jährige Schwede führt mit 18 Saisontreffern auch die klubinterne Torschützenliste an.
Die Slowenen führen mit einer Effizienz von 88,15 Prozent die Penaltykilling-Statistik an. Außerdem haben Dejan Varl und Co. mit 663 Strafminuten nach Alba Volan FeVita (636) die wenigsten Strafminuten kassiert. Nicht nach Wunsch verlief aber die komplette Saison das Powerplay: Mittlerweile halten die Stahlstädter nur mehr bei einer Effizienz von 10,81 Prozent. In 222 Überzahlsituationen erzielte man in 42 Runden 24 Tore.