Eisbären blamieren Leader Dornbirn
-
marksoft -
19. Januar 2008 um 22:07 -
10.899 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Eisbären aus Zell/See greifen noch einmal an! Bei Tabellenführer Dornbirn gewannen die Pinzgauer deutlich mit 8:4 und fügten den Vorarlbergern ihre erst vierte Heimniederlage in dieser Saison zu. Für den EKZ geht der Weg nach drei Siegen in Serie wieder nach oben.Der EC TREND Dornbirn lud am Samstagabend zum munteren Toreschießen ins Messestadion. Gegen den EK Zell am See verspielten die Bulldogs den Mittelabschnitt, unterlagen trotz gewohnter Schlussoffensive mit 4:8.
Kampfbetont starteten die Cracks in eine für beide Teams richtungweisende jedoch vorerst unspektakuläre Partie. Zweimal konnte der EK Zell am See durch Treffer von Jesse Bennefield (11./PP) und Stephan Uhl (19.) in Führung gehen. Den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Julian Grafschafter (15.) im Powerplay. Nach den ersten 20 Spielminuten lagen die Eisbären verdient mit 2:1 in Front.
Für den erneuten Ausgleich der Hausherren sorgte Thomas Auer (26.) im Mitteldrittel. Dann waren jedoch nur mehr die Gäste am Zug. Jesse Bennefield (27./PP1 und 32./PP1), Tobias Holm (34.), Philip Wurzer (37./PP1) und Frederik Ericsson (40.) schossen die Bulldogs ab. Trotz zwei Gehäuseabprallern und einem Tormannwechsel - Christoph Schwendinger kam nach 34 Minuten für Christian Fend - konnten die Hausherren einen Zwischenstand von 2:7 nach zwei Dritteln nicht vermeiden.
Im letzten Drittel plätscherte die Partie dahin, das muntere Toreschießen ging weiter. Zell am See konnte den Vorsprung sicher über die Zeit spielen. Das kurzfristige Aufbäumen der Bulldgogs, die durch Treffer von Matt Zultek (51.) und Thomas Urban (54./PP1) auf 4:7 verkürzen konnten, erstickten die Eisbären durch den Treffer von Frederik Ericsson (56./PP1) zum 4:8-Endstand.
EC-TREND Dornbirn - Eishockeyklub Zell/See 4:8 (1:2, 1:5, 2:1)
Zuschauer: 1.160
Referees: ALTERSBERGER R.; PODLESNIK G., MEURERS C.
Tore: GRAFSCHAFTER J. (14:04 / HERBURGER R., AUER T.), SCHWITZER L. (25:32 / GRAFSCHAFTER J., AUER T.), ZULTEK M. (50:43 / STERN F., VANHANEN J.), AUER T. (53:26 / URBAN T., HERBURGER R.) resp. BENNEFIELD J. (10:01 / KAINDL F.), UHL S. (18:37 / GUGGENBERGER T., NAGELER D.), BENNEFIELD J. (26:46 / BRABANT M., WURZER P.), BENNEFIELD J. (31:58 / IVANOV I., FOSTER R.), HOLM T. (33:02 / IVANOV I., D`AMBROS G.), WURZER P. (36:45 / FOSTER R., ERIKSSON C.), ERIKSSON C. (39:40 / WURZER P., BENNEFIELD J.), BRABANT M. (55:42 / BENNEFIELD J.)
Goalkeepers: FEND C. (33 min. / 22 SA. / 5 GA.), SCHWENDINGER C. (27 min. / 18 SA. / 3 GA.) resp. SEIDL M. (60 min. / 48 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 32 (MISC - RAUTER S.) resp. 24
Die Kader:
EC-TREND Dornbirn: AUER T., FEND C., FUSSENEGGER J., GRAFSCHAFTER J., HERBURGER R., KOSNJAK M., MELLITZER A., MESSNER C., RAUTER S., SCHWENDINGER C., SCHWITZER L., SMITH D., SPANNRING S., STENGELE M., STERN F., URBAN T., VANHANEN J., WOLF M., ZULTEK M.
Eishockeyklub Zell/See:: BENNEFIELD J., BRABANT M., D`AMBROS G., DILSKY P., ERIKSSON C., FOSTER R., FRANK C., GUGGENBERGER T., HAMMERSCHMIED D., HAUSEGGER M., HOLM T., IVANOV I., KAINDL F., LEIMGRUBER M., NAGELER D., SCHABAUER R., SCHWAB T., SEIDL M., UHL S., WURZER M., WURZER P.