Es ist fix: am Sonntag wird ein Team der Zwischenrunde seine Negativserie beendet haben. Entweder Gastgeber Jesenice, der endlich wieder einen Heimsieg feiern möchte, oder Vizemeister VSV, der im Jahr 2008 noch keinen Sieg einfahren konnte und noch immer auf Punkte in der Platzierungsrunde wartet.Sonntag, 20. Jänner 2008, 18 Uhr.
HK Acroni Jesenice – EC VSV (198).
Schiedsrichter: SCHIMM, Hollenstein, Newerkla.
Der HK Acroni Jesenice empfängt am Sonntag (18 Uhr) in der Platzierungsrunde Vizemeister EC VSV. Beide Teams suchen im Karawankenderby den Weg aus der Krise.
Zum Start der Rückrunde der Platzierungsspiele stehen sich am Sonntag im Karawankenderby der HK Acroni Jesenice und Vizemeister EC VSV gegenüber. Die Slowenen kassierten zuletzt vier Niederlagen in Serie, vor eigenem Publikum sind die Stahlstädter mittlerweile sieben Spiele ohne Sieg! Der 0:4-Heimniederlage gegen die Vienna Capitals folgte am Freitag eine klare 1:5-Heimpleite gegen Meister EC Red Bull Salzburg.
Zu Hause schießen die Stahlstädter derzeit kaum Tore: In den vier Heimspielen 2008 erzielte die Truppe von Kim Collins erst drei Goals (0,75 Tore pro Spiel). Zwei Tore gingen auf das Konto von HKJ-Topscorer und Toptorjäger Conny Strömberg. „Wir haben einfach zu wenige Leute, die ein Tor schießen. Unsere Vorzüge sind unser hohes Tempo und das Forechecking. Wir müssen gegen Villach unbedingt gewinnen. Unsere Fans warten nun schon lange auf einen Sieg. Jetzt müssen alle ihre Leistung bringen“, so Coach Collins, der auf vier Linien setzt. Derzeit trifft aber nur seine erste Formation. Außerdem fehlt mit Markus Matthiasson (verletzt) ein wichtiger Goalgetter.
In der Situation sind Gregor Poloncic, Luka Zagar, Derek Bekar & Co. gefordert. „Poloncic (17 Punkte/sechs Tore, elf Assists) hat seit Oktober kein Tor mehr geschossen“, weiß der Coach. Sein letzter Treffer gelang dem 26-jährigen Slowenen beim 5:4-Heimerfolg (21.10.2007) gegen den HC TWK Innsbruck.
Für das Karawankenderby hofft Kim Collins, der mit dem HKJ in der Platzierungsrunde noch den vierten Platz im Visier hat, auf ein Ende der Negativserie: „Ein guter Anfang wird wichtig sein. Wir müssen in der Defensive gut stehen und dürfen dem VSV keine großen Chancen geben.“ Defender Dejan Varl ist fraglich.
Bei der 1:5-Heimniederlage gegen Meister EC Red Bull Salzburg feierte Verteidiger Jaroslav Nedved sein Debüt. „Nedved hat schon lange kein Spiel mehr bestritten, man kann noch kein Urteil abgeben. Wir haben einige individuelle Fehler gemacht.“ Die Slowenen sind auf der Suche nach einer Verstärkung für die entscheidende Phase der Meisterschaft. „Es ist nix am Markt“, so der Headcoach.
Mit Goalie Robert Kristan, den beiden Verteidigern Dejan Varl und Ales Kranjc, sowie HKJ-Topscorer Conny Strömberg stellen die Stahlstädter aktuell (Stand: 19.01.2008, 13.30 Uhr) vier Spieler für das Kelly`s All Star Game am Samstag, 26.01.2008 in Wien.
VSV heuer noch ohne Sieg!
Fünf Spiele – fünf Niederlagen! Für Vizemeister EC VSV verlief die Platzierungsrunde bisher überhaupt nicht nach Wunsch. Mittlerweile sind die Adler seit sechs Spielen ohne vollen Erfolg. Der letzte Sieg gelang am 30.12.2007 beim HK Acroni Jesenice. Am Sonntag müssen die Draustädter erneut in die Stahlstadt, ein gutes Omen!?
0:7 kamen die Adler am Freitag beim neuen Tabellenführer EHC Liwest Black Wings Linz unter die Räder. „Peinlich! Wir befinden uns in einem Tief. Jetzt muss die Mannschaft wieder aufstehen. Die Spieler sind verzweifelt. In Jesenice muss jeder 100 Prozent geben, wir brauchen zwei Punkte für unser Selbstvertrauen“, weiß Headcoach Greg Holst. Zuletzt mussten die Adler vor drei Jahren eine ähnlich hohe Pleite - 0:8 gegen die Vienna Capitals - hinnehmen. „Damals sind wir danach zurückgekommen, holten 16 von 20 Punkten und rutschten ins Play-off (Anmerkung: damals Semifinale)“, erinnert sich Holst und ergänzt: „Wir geben nicht auf. Die Mannschaft muss positiv bleiben. Gegen Jesenice ist ein neuer Tag, ein neues Spiel. Wir können in Jesenice gewinnen. Ich will Leistung am Eis sehen. Die Leistungsträger müssen die Leader sein.“
3:14-Tore in drei Spielen!
Auch die Adler kämpfen derzeit mit einem Abschlussproblem. In den letzten drei Partien gelangen nur drei Treffer (Schnitt: ein Tor pro Spiel). Das Torverhältnis (3:14) sagt alles.
VSV-Goalie Bernhard Starkbaum, der gegen Linz Gert Prohaska nach 20 Minuten (0:4) ablöste, ist optimistisch und glaubt an die Wende: „Wir sind eine Einheit. Wenn wir zusammenhalten und defensiv unser System spielen, haben wir gegen fast jede Mannschaft in der Liga eine Chance.“ Im Karawankenderby wird Prohaska ins Tor zurückkehren. Weiterhin fehlen dürften Wolfgang Kromp, Günther Lanzinger & Martin Oraze (krank).
Enttäuscht war nach dem 0:7 beim EHC Liwest BW Linz auch VSV-Kapitän Mike Stewart. Erstmals in der laufenden Saison blieben die Adler ohne Torerfolg. Zwar haben die Blau-Weißen 30 Schüsse auf das Gehäuse von Jürgen Penker abgefeuert, aber kein Schuss fand den Weg ins Tor. Die Qualität der Schüsse hinkte den Oberösterreichern hinterher. „Kein Einziger hat gut gespielt. Wir müssen uns zusammenkämpfen. Wir sind eine Mannschaft, es wird ein hartes Stück arbeit“, so Stewart.
Die Adler sind aktuell (Stand: 19.01.2008, 13.30 Uhr) beim Kelly`s All Star Game in Wien durch Markus Peintner, Goalie Gert Prohaska, VSV-Topscorer Roland Kaspitz (38 Punkte) & Martin Oraze vertreten. VSV-Kapitän Mike Stewart wird als Co-Kommentar für Premiere Austria fungieren.