Black Wings schießen sich an die Spitze
-
marksoft -
18. Januar 2008 um 21:45 -
9.350 Mal gelesen -
0 Kommentare
Fulminant meldeten sich die Black Wings an der Tabellenspitze zurück. Der Linz-Express überrollte Vizemeister VSV mit 7:0 und ist dank der Caps Niederlage wieder Tabellenführer. Für einen ersatzgeschwächten VSV bleibt es dabei: in der Zwischenrunde gibt es nichts zu holen.Der EHC Liwest Black Wings Linz besiegte den EC VSV im Premiere-Austria-Livespiel mit 7:0. Oberösterreicher wieder Tabellenführer, da der KAC die Vienna Capitals 3:2 besiegte. Penker feierte sein drittes Shutout in dieser Saison.
Die Villacher mussten schwer ersatzgeschwächt antreten, da bei den Adlern die Grippe grassiert: Kromp, Lanzinger und Oraze waren out. Dennoch versuchten die Gäste von Beginn an die Angriffe der Linzer schon im Mitteldrittel zu ersticken und gleichzeitig mit Weitschüssen für Gefahr zu sorgen. Das verunsicherte die Oberösterreicher nur sieben Minuten lang, denn dann war die Scheibe zum ersten Mal im Netz. Divis lenkte einen Weitschuss unhaltbar ab und trat damit eine Angriffslawine der Hausherren los. Die Kärntner hatten nun alle Hände voll zu tun, sich der Angriffe der Linzer zu erwehren und kassierten in der 14. Minute durch ein Traumtor von Oberkofler das 0:2. Der Youngstar übernahm an der Bande im Eck die Scheibe und löste sich quer durch die Villacher Defensive, schob überlegt mit der Backhand ein.
Die Adler wirkten angeschlagen, waren nun zu weit weg von ihren Gegenspielern und wurden von den spielfreudigen Angreifern der Oberösterreicher schwindlig gespielt. Shearer machte in der 18. Minute das 3:0, als Mannschaftskollege Perthaler auf der Strafbank saß. Drei Sekunden vor Schluss musste VSV-Goalie Gert Prohaska nach einem Hohenberger Schuss ein viertes Mal hinter sich greifen. Schon nach 20 Minuten war die Partie entschieden.
Torhüterwechsel beim VSV vor Beginn des Mittelabschnitts: Bernhard Starkbaum durfte zwischen das VSV Gehäuse und zumindest in den ersten Phasen dieses Mitteldrittels schienen die Adler etwas besser ins Spiel zu finden. Vor allem auch deswegen, weil die Linzer ihren Gästen mehr Platz ließen und nicht mehr in letzter Konsequenz die Defensive forcierten. Gerade als die Adler auf ihren ersten Treffer drängten, schlugen die Linzer zu: Mit einem Handgelenksschuss sorgte Baumgartner in der 27. Minute für das 5:0 und ließ alle Träume der Kärntner auf eine Aufholjagd zerplatzen. Die Stahlstädter kamen weiterhin zu den deutlich klareren Chancen, auf der anderen Seite stand Jürgen Penker bombensicher. Nachdem die Hausherren durch Shearer in Unterzahl und Severson zwei sehenswerte Sololäufe ohne weiteren Treffer beendet hatten, wurde es zwischenzeitlich etwas ruppiger. Nach einer kleinen Handgreiflichkeit wurde es am Eis geräumiger, den Spielfluss der Linzer vermochte das aber nicht zu brechen.
Im Gegenteil: Nach Pass von Lukas war in der 38. Minute wieder Baumgartner zur Stelle und verwertete zum 6:0. Mit dem halben Dutzend waren die Kärntner noch gut bedient, konnten sich bei einigen guten Taten von Starkbaum bedanken, dass es nicht noch klarer wurde.
Mit diesem klaren Vorsprung im Hinterkopf ließen es die Linzer im letzten Drittel ruhig angehen, versuchten Kräfte zu schonen und warteten auf die Konterchancen, die sich immer wieder ergaben. Beide Mannschaften zeigten nicht mehr die letzte Konsequenz, während die Fans auf den Rängen den höchsten Sieg aller Zeiten gegen die Adler feierten! Davon fühlte sich auch Martin Hohenberger derart beflügelt, dass er in der 58. Minute noch einen weiteren Treffer drauflegte!
Es war nicht nur der historisch höchste Sieg gegen den Lieblingsgegner aus Villach, sondern auch der höchste Saisonerfolg der Boni-Schützlinge. Jürgen Penker feierte sein drittes Shutout in dieser Saison! Durch die gleichzeitige 2:3-Niederlage der Vienna Capitals gegen den EC-KAC sind die Black Wings wieder Erster.