Jesenice kann daheim nicht gewinnen
-
marksoft -
18. Januar 2008 um 20:04 -
5.642 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch gegen Meister Salzburg hatte der HK Jesenice im Heimspiel kein Leiberl! Die Slowenen mussten sich mit 1:5 geschlagen geben und kassierten ihre siebte Heimpleite in Folge. Für den Titelverteidiger zwei wichtige Punkte, die Rang 3 weiter absichern.Meister EC Red Bull Salzburg siegte beim HK Acroni Jesenice mit 5:1. Die Bullen bleiben erster Verfolger des Spitzenduos Vienna Capitals und EHC Liwest Black Wings Linz.
Zum Abschluss der Hinrunde der Platzierungsspiele standen sich der HK Acroni Jesenice und der EC Red Bull Salzburg gegenüber. Vor rund 2000 Fans feierte beim HKJ Verteidiger Jaroslav Nedved sein Debüt, weiter nicht dabei war Dejan Varl. Bei den Bullen fehlten Jackman und Royer.
Wie bereits in den letzten beiden Duellen, zwischen diesen beiden Teams, kamen auch heute die Bullen schnell zu einer Führung: Nach nur 34 Sekunden schob Dieter Kalt die Scheibe hinter HKJ-Goalie Kristan. Nach 135 Sekunden bekamen die RBS ihre erste PP-Chance in diesem Match - Dervaric musste wegen Cross-Checks in die Kühlbox. Die Bullen dominieren in der Anfangsphase und hatten das Spiel unter Kontrolle.
In der sechsten Minute erhielten die Slowenen ihr erstes Powerplay (Kalt auf der Strafbank). Als der Kapitän der Bullen, Dieter Kalt, in der achten Minute von der Strafbank zurück kam, bekam er den Puck und zog allein auf HKJ-Goalie Kristan, der aber diesmal als Sieger aus diesem Duell hervorging. Auch die Stahlstädter vergaben durch Hafner, dessen Schuss Bullen-Goalie Divis abwehren konnte, eine gute Möglichkeit. Die nächsten Minuten gehörten den Gastgeber: Healey, Zagar und nach einer Kombination von Golicic und Pretnar lag der Ausgleich in der Luft. Auf der anderen Seite trafen die RBS – aus einem Konter - nur die Stange.
Auch das zweite Drittel begann sehr schnell: In der 23. Minute vergab Marco Pewal - im Powerplay - eine gute Chance für Salzburg. Nur eine Minute später hatte der HKJ eine große Chance in einer 3-1 Situation: Doch Robar schoss Millimeter am Tor vorbei. Die RBS konnten schließlich im PP die Führung auf 2:0 ausbauen: Nach einem Fehler in der HKJ-Verteidigung kam Pewal zur Scheibe und bediente MacLean, der den Puck zum zweiten Mal hinter Kristan (chancenlos) in die Maschen beförderte, ideal. In 32. Minute zogen die Mozartstädter auf 3:0 davon: Welser legt die Scheibe Ulrich, der allein vorm HKJ-Tor stand, vor und platzierte die Scheibe hinter Kristan. Damit ging es in die letzte Drittelpause.
Die Bullen agieren auch im Schlussabschnitt besser als der HKJ und sie ließen den Slowenen sehr wenig Platz. In der 51. Minute erhöht MacLean mit einem wunderschönen Schuss aus spitzem Winkel - nach Banham Vorlage - auf 4:0 für die Red Bulls. Im nächsten Angriff schaffte der HKJ den Ehrentreffer: Strömberg überspielte alle RBS-Spieler und ließ Divis keine Chance. In der 57. Minute fixierte Trattnig den 5:1-Erfolg der Bullen. Der Meister konnte sich am Ende über einen verdienten Sieg freuen und bleibt nach der Halbzeit der Platzierungsrunde auf Rang drei. Für den HKJ war es die sechs Heimniederlage in Folge. Am Sonntag kommt im Karawankenderby der VSV.