Österreichs Nachwuchs kämpft in der Skills Challenge
-
marksoft -
18. Januar 2008 um 14:41 -
9.166 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit der IIHF Skills Challenge findet momentan weltweit ein einzigartiges Nachwuchsprojekt statt, an dessen Durchführung sich auch der ÖEHV beteiligt. Dabei testen die Kids in einem globalen Wettbewerb ihre Fähigkeiten am Eis. Auf die zwei besten österreichischen Nachwuchs-Cracks wartet ein einmaliges Erlebnis: Eine Reise zur Weltmeisterschaft nach Kanada!Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens hat der Internationale Eishockeyverband unter anderem die Skills Challenge ins Leben gerufen. Dabei absolvieren Kinder und Jugendliche aller teilnehmenden Nationen eine Reihe von Tests – eine einzigartige Möglichkeit, sich weltweit mit den Besten zu messen. Der ÖEHV führt die Skills Challenge zusammen mit den Vereinen in Österreich durch.
Teilnahmeberechtigt an diesem spannenden Projekt sind Kinder des Jahrgangs 1993 und jünger. Gesucht werden das „skillste“ Mädchen sowie der „skillste“ Bursche Österreichs. Auf Beide wartet ein unvergessliches Erlebnis: Eine Einladung des IIHF zur Weltmeisterschaft in Kanada! In der Zeit vom 1. bis zum 5. Mai 2008 stehen neben dem Besuch der WM-Spiele sowie Trainingseinheiten unter anderem Führungen durch das Pepsi-Coliseum und durch die sehenswerte Altstadt von Quebec City auf dem Programm.
Die 20 besten Torhüter reisen ebenfalls zur WM
Auch die Torhüter dürfen natürlich ihre Fähigkeiten zeigen: Die Resultate der Tests werden vom ÖEHV an den IIHF geschickt. Dieser wertet die Ergebnisse aller teilnehmenden Nationen aus. Am Ende dürfen sich die weltweit 20 besten Nachwuchs-Goalies (zehn Mädchen, zehn Burschen) ebenfalls über eine Einladung ins Mutterland des Eishockeys freuen.
Zum Ablauf: Die Vereine führen die Tests im Rahmen ihrer Trainingseinheiten durch. Die Ergebnisse fließen in eine eigens für die Skills Challenge errichtete Datenbank ein. Die besten österreichischen Nachwuchs-Cracks nehmen danach an den nationalen Finalserien Ende Februar teil. Der ÖEHV übernimmt unter der Verantwortung von Sportmanager Harald Springfeld zusammen mit den Vereinen die Durchführung. Am 1. März 2008 stehen die glücklichen Sieger fest und werden dem IIHF bekannt gegeben.
„Sich weltweit mit den Besten zu messen und die Aussicht auf einen Besuch der WM in Kanada sind ein enormer Motivationsschub“, zeigt sich ÖEHV-Präsident Dr. Dieter Kalt von der Skills Challenge begeistert. „Ich hoffe auf rege Teilnahme seitens der Kinder sowie der Vereine.“
Im Web: Videos und Animationen zu den Tests
Um das Projekt erfolgreich abzuwickeln, hat der IIHF eine eigene Seite ins Leben gerufen. Auf http://skillschallenge.iihf.com/ werden alle weltweit erzielten Ergebnisse von einer riesigen Datenbank erfasst. Außerdem bietet die Website alles Wissenswerte zum Ablauf der Skills Challenge, aktuelle Ranglisten sowie Videos und Animationen zu den Tests.
Die globale Durchführung des Projektes wirkt sich nachhaltig positiv aus, denn die Ergebnisse in der Datenbank stehen auch in weiterer Zukunft zur Verfügung. So ist es allen Nationen möglich, international Vergleichswerte zu erhalten.
Ein Jahr des Feierns
100 Jahre IIHF - ein Jahr des Feierns! Zu diesem bedeutenden Anlass veranstaltet der Internationale Eishockeyverband eine Reihe von sportlichen Events und PR-Aktivitäten. So wurde der offiziellen Website www.iihf.com ein neues Design verpasst. Eines unter zahlreichen Sport-Highlights ist der Victoria Cup am 1. Oktober 2008, bei dem ein NHL-Herausforderer auf den europäischen Meister trifft.