Sein Gastspiel in Klagenfurt war nur ein kurzes: Peter Tschernitz ist seit gestern nicht mehr Manager bei Rekordmeister KAC. Nach einem klärenden Gespräch mit dem Rotjacken Vorstand muss der Veldener seine sieben Sachen packen und wird ab sofort nicht mehr für den Verein tätig sein. Vielleicht sieht man ihn aber bald wieder."Unüberbrückbare Auffassungsunterschiede" - das ist die Erklärung, warum Peter Tschernitz nicht mehr das Amt des KAC Managers inne hat. Nach der Rückkehr des KAC Vorstands aus dem Urlaub gab es am Dienstag ein Gespräch, dessen Konsequenz die Trennung von Tschernitz ist.
Landung in Wien?
Warum es zum Bruch kam ist unbekannt, immer wieder tauchten Gerüchte auf, wonach man bei den Rotjacken die Finanzen nicht unter Kontrolle habe und zu viel ausgegeben habe. Dennoch kein Grund, dass bereits offen darüber spekuliert wird, ob Tschernitz eventuell ligaintern zu den Vienna Capitals wechseln könnte.
Auch dort ist ein Managerposten vakant, nachdem sich die Caps schon vor geraumer Zeit von ihrem Manager Thomas Kornhof getrennt hatten. Dieser dürfte auch schon bald wieder in Erscheinung treten. Laut Meldungen aus Salzburg soll Kornhof eine Managementposition in der sportlichen Abteilung bei Red Bull übernehmen. Ein Verbindungsglied zwischen Eishockey und Fußball innerhalb des Konzerns.
Es bleibt also spannend in der Liga. Nicht nur am Eis.