Angeführt von ihren erfahrenen Spielern aus früheren Black Wings Zeiten bleiben die Traunsee Sharks aus Gmunden in der EHLO weiter ungeschlagener Tabellenführer. Während Vorjahresmeister Wels bereits seine vierte Saisonniederlage im 8. Spiel einstecken musste, bleibt Stockerau mit einem Sieg über Amstetten erster Verfolger der Traunseestädter.EV Raptors Eisenstadt gegen EC Wels
Beide Mannschaften gingen sehr konzentriert in dieses Match, die "Raps" übernahmen von Beginn an das Kommando, doch das erste Tor schossen die Welser in Minute 9 durch den ehemaligen Bundesligaspieler Gerald Dopona. Die Eisenstädter drängten auf den Ausgleich, spielten mehrere gute Chancen heraus. Der Ausgleich fiel in der 13. Minute durch Berger nach idealem Zuspiel von Dorazil und Hadwig. Und es sollte nicht lange dauern, bis die "Raps" die Führung übernahmen. In der 14. Minute erzielte Dorazil nach Assist von Havasi und Berger die Führung für die Burgenländer. Die Eisenstädter drängten auf ein weiteres Tor, doch die Welser steckten nicht auf, erspielten sich mehrere gute Chancen und konnten in der 16. Minute den Ausgleich durch Dopona erzielen. Und es kam noch schlimmer für die Raptors, denn die Welser erzielten knapp vor der Drittelpause noch das Führungstor zum 3:2 durch Peherstorfer.
Im zweiten Drittel lieferten sich beide Mannschaften vorerst einen kräftigen Schlagabtausch, gute Chancen auf beiden Seiten und erst als sich die Welser durch eine Strafe selbst schwächten, konnten die "Raps" den längst verdienten Ausgleich erzielen. Und es war wieder Dorazil, der im Power Play nach Assist von Havasi und Berger in der 29. Minute traf. Es sollte nicht lange dauern, ehe der nächste Treffer fiel. Der ehemalige Verteidiger der Vienna Capitals, Norbert Havasi, brachte die Burgenländer mit einem herrlichen Schuss von der blauen Linie zum 4:3 in der 30. Minute in Führung, Assist von Dorazil und Berger. Noch in der selben Minute erhöhten die Raptors auf 5:3 durch Neeb nach Assist von Steiner. Die Welser wirkten nach diesen schnellen Toren etwas ratlos, bestimmten doch im zweiten Drittel eindeutig die "Raps" das Spiel.
Auch zu Beginn des Schlussabschnittes bestimmten die "Raps" das Spiel und in der 42. Minute erhöhten die Raptors auf 6:3 durch Steiner nach Assists von Dorazil und Berger. Doch wer schon glaubte, dass diese Partie entschieden war, der irrte, denn die Welser gaben nicht auf und erzielten in der 48. Minute den Treffer zum 6:4 durch Fritsch. Postwendend noch in der selben Minute stellten die Eisenstädter den alten 3-Tore-Vorsprung wieder her, Steiner erzielte sein zweites Tor an diesem Abend, Assistgeber wieder Dorazil und Berger. Doch die Welser wollten die Partie drehen, gaben nicht auf und konnten abermals den Rückstand verkürzen, 7:5 in der 51. Minute durch Reiter. Die Raptors erspielten sich noch mehrere guten Chancen und Dorazil erzielte in der 53. Minute mit seinem dritten Tor an diesem Abend den Endstand von 8:5 für die Raptors, Assistgeber Berger, der in diesem Match alleine 7 Punkte (1 Tor und 6 Assists) auf sein Konto für die Scorerwertung verbuchen konnte.
EV Raptors Eisenstadt - EC Wels 8:5 (2:3, 3:0, 3:2)
Zuschauer: 200
Referees: Jelinek C.; Hütter A., Smeibidlo K.
Tore: Berger O. (12:24 / Dorazil R., Hadwig M.), Dorazil R. (13:45 / Havasi N., Berger O.; 28:43 / Havasi N., Berger O.; 52:01 / Berger O.), Havasi N. (29:02 / Dorazil R., Berger O.), Neeb M. (29:22 / Steiner P.), Steiner P. (41:04 / Dorazil R., Berger O.; 47:40 / Dorazil R., Berger O.) resp., Schreiner C. (08:06 / Dopona G.), Dopona G. (15:46 / Strohofer G., Fritsch S.), Peherstorfer P. (18:24 / Reiter C.; 50:35 / Fritsch S., Schreiner M.), Fritsch S. (47:19 / Schreiner C.)
Penalty in minutes: 16 resp. 18
Die Kader:
Eisenstadt: Neeb M., Berger O., Takats C., Prior T., Opacic O., Nissner C., Liberda G., Bauer J., Knopf M., Krammer B., Dorazil R., Kubitschek M., Waldherr P., Havasi N., Höld H., Güntner C., Brückler R., Hadwig M., Steiner P.
Wels: Straub N., Wimmer D., Peherstorfer P., Fritsch S., Fritsch C., Strohofer G., Schreiner C., Bodingbauer T., Schreiner M., Reiter C., Dopona G., Kager K.
EV Stock City Oilers gegen EC Amstettner Wölfe
Nach der klaren Heimniederlage in der Hinrunde gegen die Stock City Oilers waren die Chancen der Wölfe, Punkte aus Stockerau zu entführen, eher gering - zumal einige Stammspieler (Haselsteiner, Kaltenbrunner) fehlten und andere wegen Krankheiten Trainingsrückstände aufwiesen.
Die äußeren Bedingungen an diesem Abend in Stockerau waren für beide Teams eher schwierig, da der dichte Nebel für äußerst trübe Sichtverhältnisse sorgte – vor allem ein Handicap für die Torhüter beider Mannschaften. Von Beginn weg war Stockerau klar feldüberlegen und erspielte sich Chance um Chance. Die Wölfe konnten sich in den ersten 10 Minuten kaum befreien und nur wenige Konter fahren. Der Amstettner Goalie Johnston hielt in dieser Phase überragend, das heißt, jede Scheibe, die er auch wirklich sehen konnte. Die Wölfe konnten jedoch dem Dauerdruck der Lenaustädter nicht standhalten und mussten in der 15. Minute das 1:0 durch Fehringer hinnehmen. Mit viel Kampfkraft und Einsatz konnten die Amstettner weiter Gegentore verhindern und in die erste Drittelpause gehen.
Das Spielgeschehen im Mitteldrittel war ähnlich trüb wie der Nebel über der Stockerauer Eisarena. Beide Mannschaften konnten keine klare Linie in ihr Spiel bringen und nur wenige schöne Spielzüge konnten die Fans erwärmen. Durch das torlose 2. Drittel blieb das Spiel spannend und die letzten 20 Minuten mussten die Entscheidung bringen.
Im letzten Spielabschnitt dominierten anfangs etwas überraschend die Gäste das Spiel, doch ein Torerfolg blieb den Wölfen zuerst versagt. Nicht einmal das 2:0 für Stockerau in Minute 46 durch Cada konnte den Spielfluss der Amstettner bremsen, die weiterhin das heimische Tor attackierten. Jedoch vergaben die Wölfe Stürmer zahlreiche gute Einschussmöglichkeiten, während Goalie Johnston alle Chancen der Stockerauer fortwährend zunichte machte. Erst ein short-handed goal der Stock City Oilers durch Staribacher brachte fünf Minuten vor Spielende die Entscheidung. Zwei Minuten später keimte kurz Hoffnung auf, als Spielertrainer Dieter Grebin den heimischen Torhüter mit einem Schlagschuss aus der neutralen Zone überraschen konnte –3:1. In den letzten Minuten drängten die Wölfe vehement auf den Anschlusstreffer, der trotz einiger Chancen aber nicht gelingen wollte.
Stockerau war das Team mit mehr spielerischer Linie und konnte auch verdient den Sieg einfahren. Gegenüber dem letzten Heimspiel jedoch war das Auftreten der Amstettner Wölfe wieder gewohnt kämpferisch und mit mehr Spielfreude versehen. Erwähnenswert auch die faire Spielweise beider Teams (erste Strafe in Minute 23). Diese wurde nur getrübt durch zwei 10 Minuten Disziplinarstrafen gegen die Stockerauer Spieler Staribacher und Strer in den Schlussminuten.
EV Stock City Oilers - ECU Amstettner Wölfe 3:1 (1:0, 0:0, 2:1)
Zuschauer: 114
Referees: Strasil E.; Siegel E., Siegel S.
Tore: Fehringer M. (14:03 / Kantor F., Cada M.; 45:12 / Staribacher D., Krenn J.), Staribacher D. (55:30 / Krenn J.) resp., Grebin D. (57:05)
Penalty in minutes: 28 (Misconduct - Staribacher D., Misconduct - Strer B.) resp. 2
Die Kader:
Stockerau: Mandl W., Fehringer M., Koran M., Stangelberger M., Michule C., Staribacher D., Stipsits A., Zeugswetter C., Aichholzer P., Kantor F., Moll G., damek M., Fuhrmann M., Strer B., Ruzicka G., Krenn J., Gahleitner T., Cada M.
Amstetten: Schramböck D., Wächter A., Wagner H., Jurik M., Domesle D., Haselsteiner C., Schramböck M., Fehringer P., Fehringer S., Weilguny J., Rosenthaler J., Kaltenbrunner T., Forcher M., Johnston A., Savolainen M., Hochauer E., Grebin D., Friedl A.
EV Union Krems Eagles gegen UEHV Traunsee Sharks
Durch Regen und relativ hohe Temperatur war das Eis in der Eisarena Krems ziemlich weich und für die durch die Halle verwöhnten Traunsee-Sharks gewöhnungsbedürftig. In der 5. Spielminute ein Überzahlspiel der Gastmannschaft. Werhan nützte einen Abspielfehler der Gmundener eiskalt aus und erzielt in Unterzahl das 1:0 für Krems. Den kurzzeitigen Schock hatten die Sharks schnell überwunden und so gelang nur eine Minute später der Ausgleich zum 1:1 durch Huber nach Zuspiel von Eichberger. In der 21. Spielminute konnte Eichberger nach Zuspiel von Wieltsch und Holzleitner erstmals die Sharks mit 1:2 in Führung bringen. Dann wieder ein hin und her bis zur 30. Spielminute. Da konnten die Kremser Fans wieder jubeln. Das 2:2 erzielte Kargl nach Assist von Grill und Klump. Das 2:3 für die Gmundener fiel in der 38. Spielminute durch Raffelsberger nach Zuspiel von Wieltsch und Obermayer und das 2:4 nur eine Minute später durch Holzleitner, Assist Wieltsch und Eichberger, beide Treffer in Überzahl nach erfolgreichem Power Play. In Minute 40 erhöhte Wieltsch nach Zuspiel von Alexander Holzleitner und Obermayer noch auf 2:5.
So ging es auch in die zweite Drittelpause. Nach einer Minute Eichberger nach Zuspiel von Huber und Herzog mit dem 2:6 zur Stelle, 2 Minuten später im Alleingang Wieltsch mit dem 2:7 und in der 51. Spielminute das 2:8 durch Noisternig nach Assist von Eichberger und Huber in Unterzahl spielend. Ein Tor für Krems durch Klumpp folgte noch in der 52. Spielminute. Wieltsch setzte dann noch nach Zuspiel von Eichberger und Huber das 3:9 nach und den Schlusspunkt 3 Minuten vor Spielende konnte Grabner im Alleingang erzielen.
EV Union Krems Eagles - UEHV Traunsee Sharks 3:10 (1:1, 1:4, 1:5)
Referees: Neuwirth K.; Strasil E., Winklmayr U.
Tore: Wehrhan T. (04:47 / Klumpp P.), Kargl S. (29:06 / Gril M., Klumpp P.), Klumpp P. (51:59 / Kargl S., Wehrhan T.) resp., Huber M. (05:23 / Eichberger T.), Eichberger T. (20:59 / Wieltsch P., Obermayr G.; 41:05 / Huber M., Herzog M.), Raffelsberger T. (37:34 / Wieltsch P., Obermayr G.), Holzleitner A. (38:54 / Wieltsch P., Eichberger T.), Wieltsch P. (39:36 / Holzleitner A., Obermayr G.; 42:35; 56:01 / Eichberger T., Huber M.), Noisternig R. (50:40 / Huber M., Eichberger T.), Grabner K. (56:48)
Penalty in minutes: 32 resp. 49 (Game Misconduct - Wieltsch P.)
Die Kader:
Krems: Parycek B., Gril M., Kargl C., Krüger M., Backknecht P., Pfeiffer O., Haiderer J., Nürnberger M., Schweiger D., Valenta M., Marr J., Knaus P., Bauer T., Ecker E., Huber P., Klumpp P., Weingartner T., Merkl M., Kargl S.,Wehrhan T.
Gmunden: Hecht S., Grabner K., Ruzicka V., Herzog M., Holzleitner A., Huber M., Kastberger R., Obermayr G., Raffelsberger T., Kargl V., Scheweder T., Noisternig R., Lang W., Eichberger T., Diewald J., Wieltsch P.