Zum zweiten Mal in Folge hat der KAC das Kärntner Derby gegen Erzrivalen VSV gewonnen und sich damit auf Rang 3 in der Platzierungsrunde geschoben! Vizemeister VSV wartet nach dem 2:5 vor eigenem Publikum weiterhin auf den ersten Sieg in der Zwischenrunde.Rekordmeister EC-KAC gewann das 241. Kärntner Derby beim EC VSV mit 5:2. Der EC-KAC nach dem dritten Spieltag in der Platzierungsrunde nun auf Platz drei. VSV weiter ohne Punkte.
Ausverkauftes Haus heute in der Stadthalle Villach: 4500 Fans wollten beim 241. Kärntner Derby zwischen Vizemeister EC VSV und Rekordmeister EC-KAC live dabei sein. Bei den Rotjacken fehlten Christoph Harand und Pär Arlbrandt (krank), die Adler mussten ohne Nico Toff, Thomas Raffl und Günther Lanzinger auskommen.
Im ersten Abschnitt waren die Klagenfurter optisch überlegen, ließen ihre Chancen aber ungenützt. Bereits nach 40 Sekunden hatte Gregor Hager das 1:0 auf der Schaufel. Mike Craig, der in den bisherigen vier Saisonderbys bereits vier Treffer erzielte, hatte in der zweiten Minute erneut die Chance den KAC in Führung zu schießen. Die beste Möglichkeit der Adler in der Anfangsphase ließ Roland Kaspitz (2.) ungenützt. Der KAC zog im ersten Drittel ein flüssiges und flottes Kombinationsspiel auf. Eine weitere Topchance ließ Warren Norris (16.) nach einem Scoville-Fehler ungenützt, zum Nachschuss kam Furey einen Augenblick zu spät. Auch im Powerplay konnte der Rekordmeister mehr Druck erzeugen.
Das Mitteldrittel begann optimal für den EC VSV: Nach einer tollen Kombination von Daniel Gauthier und Martin Oraze, bezwang Daniel Bousquet (18. Saisontreffer) KAC-Goalie Hannes Enzenhofer. Dadurch bekamen die Blau-Weißen etwas Überluft: Nach einer tollen Aktion von Gauthier und Peintner konnte sich KAC-Goalie Hannes Enzenhofer auszeichnen (25.). Den Gegenstoß nützt Andrew Schneider zum 1:1 Ausgleich. In der 30. Minute musste der KAC-ler Franz Wilfan für zwei Minuten in die Kühlbox: Zunächst hatte Mike Craig bereits zwei Mal -in Unterzahl (!) - die Chance auf einen Shorthander.
Exakt 31 Minuten waren gespielt als Jeremy Rebek schließlich den KAC – in UZ – mit 2:1 in Führung schoss. Für die Adler, die in diesem Match im PP nicht überzeugen konnten, war es bereits der neunte Gegentreffer in numerischer Überlegenheit.
Die Adler wollten es zu Beginn des Schlussabschnittes noch einmal wissen und kamen durch Niki Petrik (42.) zum 2:2. Doch Gregor Hager (50.) brachte die Klagenfurter – erneut in UZ – mit 3:2 in Führung. Es war der zehnte Treffer, den die Blau-Weißen in einem Überzahlspiel kassierten.
Die Klagenfurter führten den Adlern vor, wie man ein PP spielt: In der 55. Minute brachte Jeremy Rebek – im Powerplay - mit seinem 19. Saisontreffer zum 4:2 die Rotjacken endgültig auf die Siegerstraße. Als VSV-Goalie Gert Prohaska (60.) bereits das Eis verlassen hatte, fixierte Jeff Tory mit einem Treffer ins leere Tor den 5:2-Sieg. Es war bereits der zweite Derbyerfolg der Klagenfurter auf Villacher Eis innerhalb von sieben Tagen. KAC damit nach dem dritten Spieltag in der Platzierungsrunde Dritter, VSV als Sechster weiter ohne Punkte.