Im letzten Spiel des Grunddurchgangs wollen die Grazer das Gefühl des Siegens wieder erfahren und so Selbstvertrauen für die Qualirunde tanken. Doch auch Jesenice hat noch Chancen auf eine Platzverbesserung und hofft auf Schützenhilfe aus Ungarn.Freitag, 04. Jänner 2008, 19.15 Uhr.
HK Acroni Jesenice – EC Graz 99ers (179).
Schiedsrichter: GEBEI, Bedö, Nemeth.
Der HK Acroni Jesenice empfängt am Freitag zum Abschluss des Grunddurchgangs die Graz 99ers. Beide Teams wollen zurück auf die Siegerstraße. 99ers holten mit Nathan Masters einen neuen Goalie. Jaroslav Nedved beim HKJ zum Tryout.
Drei Spiele in Folge blieb der HK Acroni Jesenice zuletzt ohne Punktegewinn. Zum Abschluss des Grunddurchgangs empfängt die Truppe von Kim Collins nun am Freitag den EC Graz 99ers. Die Slowenen haben in dieser Saison bereits für Furore gesorgt, feierten zwölf Siege in Serie und haben damit den EBEL-Rekord (seit 2003/04) der Vienna Capitals aus der Saison 2004/05 eingestellt. „Wir müssen wieder hart arbeiten und defensiv gut stehen. Die Mannschaft muss das alte Jesenice zum Leben erwecken“, fordert Jesenice-Headcoach Kim Collins. Änderungen wird es im Powerplayspiel geben, denn das Überzahlspiel war laut Collins zuletzt „katastrophal“. Bei der 3:5-Heimpleite gegen den EC VSV musste man gleich zwei Treffer in numerischer Überlegenheit hinnehmen. Bisher lief das Powerplay nicht nach Wunsch: In 190 Überzahlspielen schoss der HKJ 23 Treffer und kassierte sieben Shorthander. Damit halten die Stahlstädter bei einer PP-Effizienz von 12,11 Prozent.
Die Slowenen, die lange Zeit zu Hause als unschlagbar galten, haben mittlerweile ihren Nimbus der Unbesiegbarkeit verloren: In der Heimtabelle sind die Stahlstädter auf Platz fünf abgerutscht. Aus 17 Spielen holten die Slowenen 26 Punkte (zwölf Siege bzw. fünf Pleiten). Zuletzt blieb man vor eigenem Publikum drei Mal in Serie (VSV, Laibach und KAC) ohne Sieg.
Die Platzierungsrunde ist den Slowenen - momentan Dritter - bereits sicher: Noch ist zwischen Platz zwei (drei Bonuspunkte) und vier (ein Bonuspunkt) alles möglich. Sollte Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg zu Hause gegen den EHC Liwest BW Linz gewinnen und der HKJ gegen die Graz 99ers ohne Punkte bleiben, würde die Collins-Truppe auf Rang vier zurückfallen. Andererseits ist bei einem Sieg & der gleichzeitigen Niederlage der Vienna Capitals bei Alba Volan FeVita Platz zwei möglich.
Als Einziges der Topteams wartet der HK Acroni Jesenice noch auf den 100. Saisontreffer. Bisher erzielten die Stahlstädter exakt 99 Tore, gegen die 99ers soll der 100. Treffer fallen!
Topscorer des HKJ ist Markus Matthiasson mit 31 Punkten (17 Tore bzw. 14 Assists). Der Schwede führt mit 17 Saisontreffern auch die klubinterne Torschützenliste an. Kapitän Dejan Varl fällt aus.
Der HKJ holt den 38-jährigen Verteidiger Jaroslav Nedved zu einem Try-out nach Jesenice. Der Tscheche kommt von Sparta Prag und soll am Freitag in Slowenien eintreffen.
Fünf Spiele in Folge mussten die Graz 99ers zuletzt als Verlierer vom Eis, aber in den vergangenen beiden Partien gegen Meister EC Red Bull Salzburg und Leader EHC Liwest BW Linz war bei den Steirern ein deutlicher Aufwärtstrend zu erkennen: Gegen die Mozartstädter verlor man erst in der Overtime, eine Runde zuvor kassierte man gegen die Black Wings sechs Sekunden vor dem Ende den entscheidenden Verlusttreffer. „Die Mannschaft zeigt ansteigende Form. Gegen Linz und Salzburg lieferten wir ein hervorragendes Spiel, es wäre mehr drinnen gewesen. Mit Jesenice wartet am Freitag ein weiteres Topteam. Wir wollen unser Niveau weiter steigern“, berichtete 99ers-Headcoach Tom Pokel.
Die Steirer haben den achten Platz nach dem Grunddurchgang noch nicht aufgegeben. „Natürlich wollen wir den achten Rang und einen Bonuspunkt für die Qualifikationsrunde.“ Allerdings ist dafür ein Sieg in Jesenice Pflicht und gleichzeitig darf Olimpija Laibach in Innsbruck nicht punkten.
Deutlich verbessert hat sich in den letzten Spielen die Disziplin der 99ers: Gegen den EHC Liwest Black Wings Linz kassierten die Murstädter zehn Strafminuten, zuletzt gegen die Bullen sogar nur zwei Strafminuten! Auch das Unterzahlspiel wurde wesentlich stärker. „Gegen Salzburg und Linz hatten wir eine 100-prozentige Erfolgsquote. Wenn wir weiter hart arbeiten, dann werden wir dafür auch mit Punkten belohnt werden“, meinte der Headcoach und ergänzte: „Gegen den HKJ müssen wir diszipliniert, kompakt und entschlossen agieren.“
Neuer Goalie an Bord
Die Graz 99ers verpflichteten mit Nathan Masters einen Goalie: Der 27-jährige kommt aus der ECHL (East Coast Hockey League), wo er zuletzt bei den Wheeling Nailers unter Vertrag war, nach Graz. 99ers-Coach Pokel möchte Masters, wenn alle Anmeldeformalitäten rechtzeitig erfüllt werden können, bereits in Jesenice zum Einsatz bringen.
Topscorer der 99ers ist Greg Day mit 39 Punkten (zwölf Tore bzw. 27 Assists). Die klubinterne Torschützenliste führt Robert Guillet mit 16 Saisontreffern an.