Nationalliga vor Doppelwochenende
-
marksoft -
29. Dezember 2007 um 13:26 -
4.354 Mal gelesen -
0 Kommentare
Kurz vor dem Jahreswechsel hat der EHC Bregenzerwald noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Die Wälder verpflichten zwei Legionäre aus Finnland. Feldkirchs neuer Torhüter Mikko Rämö feiert gegen den EHC Team Wien sein Heimdebüt. Danach trifft der Meister auf „Angstgegner“ EC Red Bull Salzburg.Der EHC Bregenzerwald hat Matti Näätänen und Riku Rahikainen verpflichtet. Die beiden Finnen spielten zuletzt in Schweden und feiern bereits am kommenden Wochenende Premiere: Zwei Heimspiele gegen den EV aicall Zeltweg und den EHC Team Wien stehen auf dem Programm.
Heimdebüt für Mikko Rämö
Feldkirchs Neuzugang wird beim letzten Heimspiel der VEU 2007 zum ersten Mal auf heimischem Eis auflaufen. In den letzten drei Auswärtspartien zeigte der finnische Torhüter bereits, dass er eine Verstärkung im Team des Meisters ist.
Gegner ist am Samstag der EHC Team Wien. Nur einen Tag später muss Feldkirch den schweren Gang nach Salzburg antreten. Fix verzichten muss Trainer Gerhard Puschnik am Wochenende auf Marco Ferrari (Handverletzung) und Alexander Pallestrang (Bänderüberdehnung in der Schulter). Ein dickes Fragezeichen steht noch hinter Michael Rossi. Der Verteidiger hat sich in Zeltweg die Schulter geprellt. Über einen möglichen Einsatz wird erst kurz vor den Spielen entschieden.
Kein Wiedersehen mit Jungbulle Patrick Maier
Der EC Red Bull Salzburg konnte die beiden bisherigen Saisonduelle mit Meister Feldkirch für sich entscheiden. Ein Wiedersehen mit dem ehemaligen VEU-Crack Patrick Maier wird es nicht geben. Der Stürmer ist im Moment für Salzburgs U18 bei einem internationalen Nachwuchsturnier in Berlin im Einsatz. Das erste Spiel gegen Gastgeber Eisbären Berlin gewannen die Red Bulls mit 7:1, gegen den HC Most verloren die Salzburger knapp nach Penaltyschießen mit 2:3.
Kapfenberg nur einmal im Einsatz
Wie will der KSV wohl Lustenaus Legionärstrio in den Griff bekommen? Toni Saarinen, Tommy Kiviaho und Trevor Burgess sammelten bisher in 20 Spielen gemeinsam 145 Punkte. Dennoch ist Kapfenbergs Bernd Wonisch optimistisch: „Es wird schwer, aber der letzte Abschnitt in Dornbirn, der ein offener Schlagabtausch war, hat wieder gezeigt, dass wir jeder Mannschaft in dieser Liga Paroli bieten können. Die nächsten Spiele werden zeigen, ob wir uns weiter nach oben orientieren dürfen.“
Trainer Werner Kerth muss weiterhin auf die langzeitverletzten Dominik Kraxner und Markus Strassegger verzichten.
Zeltweg zu Gast in Dornbirn
Gestärkt durch den 6:3-Heimerfolg gegen den KSV am vergangenen Mittwoch geht der EC TREND Dornbirn in das Doppelwochenende der Nationalliga. Am Samstag kämpfen die Bulldogs in Zell am See um die nächsten Punkte. Am Sonntag ist der EV aicall Zeltweg zu Gast im Dornbirner Messestadion.
Lustenau bestreitet Doppelwochenende in der Ferne
Der EHC Oberscheider Lustenau bestreitet seine beiden letzten Spiele im ablaufenden Jahr. Am Samstag gastieren die Sticker bei den Kapfenberger Icetigers und am Sonntag bei den Eisbären aus Zell am See.
Trainer Mark Nussbaumer will auf jeden Fall vier Punkte einfahren, zeigt aber Respekt vor der Heimstärke des Gegners: „Auch im letzten Jahr war es immer sehr schwer in Kapfenberg.“
Thomas Alfare wird der Mannschaft wie bereits am letzten Spieltag krankheitsbedingt fehlen. Dafür heißt der Verein einen neuen Nachwuchscrack, dessen gleichnamiger Vater bereits für den EHC gespielt hat, willkommen: Der 17-jährige Alexander Paul hat sich für einen Wechsel von Dornbirn zu den Stickern entschieden.