Wichtiger Derby Erfolg für das Farm Team der Red Bulls in Zell/See. Die Mozartstädter setzten sich beim Lokalrivalen mit 5:2 durch und setzten sich in der Tabelle damit wieder auf den dritten Tabellenrang. Die Zeller kassierten ihre zweite Schlappe in Serie und bleiben auf Platz 6.Die ausverkaufte Eisbären-Arena sieht von Beginn an ein schnelles und abwechslungsreiches Spiel. Gleich im erstem Powerplay kann der Ekz einen Stangenschuss durch Ryan Foster für sich verbuchen. Trotz einiger Chancen und schönen Aktionen, gelingt es nicht die Scheibe im Tor der Red Bulls unterzubringen. In Unterzahl gelingt den Eisbären nach konsequenter Vorarbeit durch Philipp Wurzer die verdiente Führung. Thomas Schwab konnte Thomas Höneckl bezwingen. Das Farmteam kann aber noch im selben PowerPlay den Ausgleich erzielen. Das Spiel bleibt weiter schnell mit Chancen auf beiden Seiten.
Die Eisbären erwischen einen besseren Start in das 2. Drittel. Sogar in Unterzahl gibt es wieder gute Einschussmöglichkeiten für den EKZ. Mit Fortdauer kommen die Bullen wieder immer besser in das Spiel. Beide Torhüter können sich mit Paraden in Szene setzen. Knapp vor der Pausensirene nutzen die Gäste einen schnellen Konter zur Führung.
Das Abschlussdrittel beginnt wie das 2. geendet hat. Die Bullen können in einer turbulenten Phase 2 Treffer erzielen. Die Eisbären halten mit einem Treffer durch Ryan Foster dagegen. Die Gäste überbrücken immer wieder das neutrale Drittel sehr schnell und kommen so zum 5. Treffer. Die Eisbären kämpfen weiter und drängen auf den Anschlusstreffer. Es wird aber nicht das richtige Mittel gefunden, um Thomas Höneckl zu überwinden.
Der Ekz spielte mit großem Einsatz und Willen, aber durch einige unachtsame Minuten, die die Gäste eiskalt nutzten, wurde das Derby verloren. Als Spieler des Abends wurden Ryan Foster und Daniel Koger ausgezeichnet.
Eishockeyklub Zell/See - EC Red Bull Salzburg 2:5 (1:1, 0:1, 1:3)
Zuschauer: 2.600
Referees: IRA H.; KAPUN S., TRATTNIG R.
Tore: SCHWAB T. (08:04 / WURZER P., IVANOV I.), FOSTER R. (43:31 / PANTELEJEVS G., SCHWAB T.) resp. REISINGER A. (09:15 / RUD C., DRASCHKOWITZ C.), RUD C. (39:47 / DRASCHKOWITZ L., DRASCHKOWITZ C.), LINDGREN V. (41:40 / SCHWAB M., JOHNSTON R.), LEDERER G. (44:01 / NAGY G., KOGER D.), TÖDLING R. (50:55 / SCHWAB M., WECHSELBERGER D.)
Goalkeepers: SEIDL M. (60 min. / 38 SA. / 5 GA.) resp. HÖNECKL T. (60 min. / 23 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 8
Die Kader:
Eishockeyklub: BRABANT M., D`AMBROS G., DILSKY P., FOSTER R., FRANK C., GUGGENBERGER T., HAUSEGGER M., IVANOV I., KAINDL F., KRÄTSCHMER A., LEIMGRUBER M., NAGELER D., PANTELEJEVS G., SCHABAUER R., SCHERNTHANER J., SCHWAB T., SEIDL M., UHL S., WURZER M., WURZER P.
EC Red Bull Salzburg: BACHER M., BECKETT J., DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L., ECKER F., FEICHTNER A., FUSSENEGGER M., HÖNECKL T., JOHNSTON R., KOGER D., KUMPOSCHT S., LANZ W., LEDERER G., LINDGREN V., NAGY G., REISINGER A., RUD C., SCHWAB M., TEPPERT A., TÖDLING R., WECHSELBERGER D., ZACH D.