Seriensieger treffen sich in Villach
-
marksoft -
23. Dezember 2007 um 14:55 -
5.145 Mal gelesen -
0 Kommentare
Drei Mal in Folge waren sowohl der VSV als auch die Black Wings zuletzt erfolgreich. Am Mittwoch wird beim direkten Duell eine Serie reissen! Beide Teams wollen in der Tabelle nach vorne blicken und nichts mehr mit dem "Strich" zu tun haben. Dazu bedarf es aber noch des einen oder anderen Punktes...Mittwoch, 26. Dezember 2007, 18 Uhr.
EC VSV – EHC Liwest Black Wings Linz (162).
Schiedsrichter: GEBEI, Bedö, Nemeth.
Vizemeister EC VSV hat am Mittwoch den Tabellen-Zweiten EHC Liwest Black Wings Linz zu Gast. Beide Teams feierten drei Siege in Serie und stehen vor ihrem 100. Saisontreffer.
Der EC VSV empfängt am Mittwoch den EHC Liwest BW Linz. Beide Klubs waren in ihren letzten Spielen sehr erfolgreich, feierten jeweils drei Siege in Serie. Die Oberrösterreicher haben zudem fünf Partien in Folge stets gepunktet.
Die Villacher Adler konnten zuletzt beim 4:1-Heimsieg gegen die Graz 99ers, 5:2-Erfolg beim HC TWK Innsbruck und beim 4:1-Triumph beim EV Vienna Capitals je zwei Punkte einfahren. Damit holte der Vizemeister aus den vergangenen drei Runden nicht nur das Punktemaximum, sondern erspielte sich auch ein klares Torverhältnis (13:4). „Unsere Mannschaft ist zurzeit sehr gut drauf. Der VSV hat einen guten Lauf, dass soll gegen die Black Wings weiter gehen“, erzählte VSV-Kapitän Mike Stewart.
Großes Ziel der Draustädter ist das Erreichen eines Top-6-Platz nach dem Grunddurchgang, der die Teilnahme an der Platzierungsrunde und die direkte Play-off-Qualifikation bedeutet. Noch stehen allerdings vier ganz schwere Aufgaben auf dem Programm. Die Adler müssen nach der Heimpartie gegen den EHC Liwest Black Wings Linz, noch zum Champion EC Red Bull Salzburg (Freitag, 28.12.2007) und zum aktuellen Leader HK Acroni Jesenice (30.12.2007). Außerdem wartet zum Abschluss des Grunddurchgangs zu Hause ein heißes Duell mit dem Erzrivalen EC-KAC (Freitag, 04.01.2008).
Derzeit haben die Adler, als Fünfter, drei Punkte Vorsprung auf den HC TWK Innsbruck auf Platz sieben. „Wir brauchen noch zwei bis drei Siege, um die Top sechs zu fixieren. Unser größtes Problem waren heuer die vielen Verletzten“, weiß der 35-jährige Verteidiger. Mit Nikolas Petrik, Darrel Scoville, Mickey Elick, Daniel Gauthier, Devin Edgerton, Marc Brown und Goalie Gert Prohaska haben zahlreiche wichtige Akteure verletzungsbedingt länger gefehlt. „Wenn ständig Spieler fehlen, macht es enormen Stress für den Rest der Mannschaft. Aber es haben immer alle an uns geglaubt und seit ein paar Runden sind wir endlich komplett. Jetzt können wir mit vier Linien agieren und unser Spiel spielen“, berichtete der Kapitän, der mit seiner Familie und Verwandten am Morgen des 25. Dezember traditionell amerikanisch Weihnachten feiert.
Allerdings ist die Weihnachtspause für die Eishackler sehr kurz, schon am 26. Dezember geht es wieder um wichtige Punkte. „Das Match gegen Linz ist enorm wichtig. Denn der Kampf um die Top sechs ist äußerst spannend. Keiner möchte in die Qualifikationsrunde und gegen Alba Volan spielen müssen. Daher muss die Mannschaft wieder vollen Einsatz zeigen“, ergänzte Mike Stewart. Coach Greg Holst steht der komplette Kader zur Verfügung.
Topscorer der Adler ist Roland Kaspitz mit 29 Punkten (zehn Tore bzw. 19 Assists). Die klubinterne Torschützenliste führt Dany Bousquet mit 16 Saisontreffern an. Der 34-Jährige ist bereits die Nummer vier unter den Torschützen der EBEL.
Black Wings haben Platz eins im Visier
Die Black Wings Linz kommen mit einer großen Portion Selbstvertrauen nach Kärnten, feierten ebenfalls drei Siege in Serie und setzten sich mit einem 2:0-Sieg über die Vienna Caps auf Platz zwei. „Zurzeit läuft es hervorragend. Alles ist perfekt: Wir sind ein gutes Team, spielen als Mannschaft kompakt und kämpfen alle zurück“, so Linz-Stürmer Martin Hohenberger. Die Stahlstädter denken aber gar nicht sich mit dem Erreichten zufrieden zu geben: „Wir blicken nach vorne, wollen uns weiter steigern“, lautet die Kampfansage von Co-Trainer Rick Nashheim in Richtung Leader HK Acroni Jesenice.
Die Stahlstädter, die als Tabellen-Zweiter vier Runden vor dem Ende des Grunddurchgangs praktisch für die Platzierungsrunde planen können, könnten im Kampf um einen Top-6-Platz das Zünglein an der Waage sein: Die Truppe von Jim Boni trifft nämlich in ihrem Restprogramm weiters auf die Graz 99ers (Achter), Innsbruck (Siebenter) sowie Salzburg (Vierter). Und Innsbruck, Salzburg sowie der KAC (Sechster) bestreiten mit dem VSV einen Vierkampf um drei Tickets für die Top sechs.
Martin Hohenberger erwartet daher in der Draustadt bereits eine Play-off-Partie: „Jeder fightet um die Punkte. Villach wird sehr körperbetont spielen, was mit liegt“, so Hohenberger der sich jetzt erst einmal auf ein besinnliches und entspannendes Weihnachtsfest mit Freundin Neva und Tochter Lia freut.
Bei den Stahlstädtern werden Gerd Gruber und Matthias Iberer (beide verletzt) fehlen. Im Tor wird erneut Jürgen Penker, der am Freitag beim 2:0-Heimsieg über die Capitals sein zweites Saison-Shutout feierte, zum Einsatz kommen.
Topscorer der Linzer ist Brad Purdie mit 36 Punkten (13 Tore bzw. 23 Assists). Die klubinterne Torschützenliste führt Robert Shearer mit 14 Saisontreffern an. Seinen letzten Treffer erzielte der 31-jährige Kanadier allerdings vor exakt einen Monat, am 23.11.2007 beim 4:3-Sieg in Laibach.
Beide Teams stehen unmittelbar vor ihren 100. Saisontreffer. Der EHC Liwest Black Wings Linz erzielte in der laufenden Meisterschaft bisher 97 Treffer, der EC VSV 98 Tore.