Alba Volan hofft auf nächste Sensation
-
marksoft -
20. Dezember 2007 um 15:17 -
5.864 Mal gelesen -
0 Kommentare
Viertes Heimspiel in Folge für Alba Volan und wieder kann man mit der Einstellung des Außenseiters ans Werk gehen. Im Duell Letzter gegen Erster sind die Erwartungen ganz klar verteilt, aber die Magyaren hoffen auf die nächste Sensation. Tabellenführer Jesenice hat bisher noch keine Partie gegen Alba Volan verloren - und erst zwei Tore kassiert.Freitag, 21. Dezember 2007, 19.15 Uhr.
Alba Volan FeVita – HK Acroni Jesenice (159).
Schiedsrichter: WINTER, Falkner, Hollenstein.
Tabellenschlusslicht Alba Volan FeVita empfängt am Freitag Tabellenführer HK Acroni Jesenice. Die Ungarn bestreiten ihr viertes Heimspiel in Folge.
Erster gegen Letzter oder Tabellenführer HK Acroni Jesenice gegen Tabellenschlusslicht Alba Volan FeVita, so lautet das Duell am Freitag im ungarischen Szekesfehervar. Auch wenn die Tabelle nach der 31. Runde die Slowenen als klaren Favoriten sieht, sind Dejan Varl und Co. vorgewarnt.
Die Ungarn haben sich nämlich in der laufenden Saison schon mehrmals verstärkt und haben seit kurzem mit Ted Sator einen neuen Headcoach. Außerdem zeigte die Formkurve der Magyaren zuletzt stetig bergauf. Nach zwei knappen Heimniederlagen (gegen Graz und VSV) feierte der Liganeuling am Dienstag gegen Meister EC Red Bull Salzburg einen 4:1-Heimerfolg. Am Freitag wartet nun gegen Leader HK Acroni Jesenice das vierte Heimspiel in Folge. Wie ernst die Slowenen ihren Konkurrenten nehmen, zeigt auch die Tatsache, dass der HKJ bereits heute nach Szekesfehervar anreist und am Freitag in Ungarn sein Vormittagstraining bestreitet.
Bisher konnten die Slowenen alle drei Saisonduelle mit den Ungarn für sich entscheiden. Auch das Torverhältnis (10:2) spricht für die Truppe von Kim Collins. „Bevor sie sich verstärkt haben schossen sie kaum Tore. Man musste nur Geduld haben. Mittlerweile agieren sie viel offensiver und aggressiver als zu Meisterschaftsbeginn. Außerdem haben die Ungarn durch ihre letzten Leistungen Selbstvertrauen gewonnen und mit Sator einen neuen Trainer. Wir müssen unsere beste Leistung abrufen“, weiß Jesenice-Erfolgscoach Kim Collins. Bei den Slowenen fehlt Stürmer Boris Pretnar (verletzt). Topscorer und Toptorjäger der Stahlstädter ist der Schwede Markus Matthiasson mit 27 Punkten (14 Tore bzw. 13 Assists).
Nach dem großartigen Erfolg gegen Salzburg will Alba Volan nun auch Leader HK Acroni Jesenice überraschen. „Wir zeigten gegen Salzburg Tempo und ein aggressives Spiel, dass wollen die Fans sehen“, so Neo-Coach Ted Sator.
Herausragend präsentierten sich Stürmer Kristian Palkovics (drei Treffer) und Goalie Krisztian Budai. Krisztian Palkovics ist mit 28 Punkten (18 Tore bzw. zehn Assists) Topscorer und Toptorjäger der Ungarn. „Mit einem großartigen Torhüter und guten Stürmern gewinnt man Spiele“, so der Coach, der auch Verbesserungsmöglichkeiten sah: „Wir dürfen keine unnötigen Strafen nehmen. Die Bullen trafen bei einer 5:3-Überlegenheit und im Finish bot sich ihnen sogar ein 6:3-Überzahlspiel.“
Als ehemaliger Nationalteamtrainer Sloweniens kennt Ted Sator die Spieler des HK Acroni Jesenice bestens. „Ich kenne ihre Leute gut. Jesenice ist aktueller Tabellenführer der EBEL. Dieses Match ist daher ein guter Test für uns, um zu sehen, wo wir uns verbessern müssen. Der beste Test ist nämlich immer ein Match gegen das beste Team“, weiß Sator.
Die Ungarn müssen Center Toni Sihvonen vorgeben. Seinen Platz in der zweiten Linie soll Gergely Majoross einnehmen. Im Tor wird wieder Kristian Budai beginnen. „Mein Ziel sind vier gleichwertige Linien, die gutes Tempo spielen, zusammenzustellen. Ich glaube wir sind in einer guten Position“, fügte Sator hinzu.
Alba Volan in zwei Wertungen vor Jesenice!
In zwei Wertungen der Erste Bank Eishockey Liga sind die Ungarn vor dem Leader zu finden! Die Fair-Play-Wertung führt Alba Volan vor dem HKJ an: Die Magyaren kassierten in 31 Runden mit 495 Strafminuten die Wenigsten der Bundesliga. Die Slowenen verbrachten bisher 496 Minuten in der Kühlbox. Auch die Powerplay-Wertung sieht die Ungarn vor dem HKJ. Allerdings zieren die beiden Vereine in dieser Statistik das Tabellenende: Die Ungarn halten als Neunter und Vorletzter bei einer Effizienz von 14,29 Prozent: In 119 Überzahlsituationen schossen Palkovics und Co. 17 Tore. Der HKJ, der bei einer Effizienz von 11,98 Prozent hält, kam in 167 Überzahlspielen auf 20 Tore. Aber die entscheidende Tabelle sieht die Stahlstädter mit 44 Punkten an der Spitze, während Alba Volan mit 14 Zählern die rote Laterne des Tabellenletzten einnimmt.