Fliegen die Adler auch gegen die 99ers hoch?
-
marksoft -
20. Dezember 2007 um 15:08 -
5.927 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vielleicht eine der letzten Chancen, um noch ins Top 6 Rennen einzugreifen bietet sich den Graz 99ers am Freitag in Villach. Die Steirer stehen beim Vizemeister unter Siegzwang, wollen sie nicht schon frühzeitig für die Qualirunde planen. Doch die Adler sind zuversichtlich und bislang hat bei diesem Duell immer das Heimteam gewonnen.Freitag, 21. Dezember 2007, 19.15 Uhr,
Premiere Austria Live.
EC VSV – EC Graz 99ers (158).
Schiedsrichter: CERVENAK, Hribar, Rakovic.
Der EC VSV hat am Freitag im Premiere-Austria-Livespiel die Graz 99ers zu Gast. Die Villacher Adler, die zuletzt auswärts überzeugten, wollen nach drei Heimniederlagen in Folge zu Hause wieder gewinnen. Steirer spielen um ihre wohl letzte Chance auf einen Top-6-Platz nach dem Grunddurchgang.
Der Grunddurchgang der Erste Bank Eishockey Liga geht in seine entscheidende Phase: Nur noch fünf Runden stehen auf dem Programm und der Kampf um einen Top-6-Platz, der die Teilnahme an der Platzierungsrunde (ab 06.01.2008) und die direkte Play-off-Qualifikation bedeutet, spitzt sich zu.
Mit dem EC VSV und den Graz 99ers stehen sich am Freitag in der Draustadt zwei Mannschaften gegenüber, die unmittelbar um ein Ticket für die obere Play-off kämpfen. Die Adler, derzeit mit 37 Punkten Fünfter, können mit einem Sieg die Murstädter (mit 32 Punkten Achter) auf Distanz halten bzw. praktisch aus dem Rennen um die Top sechs werfen. Allerdings müssen die Villacher dafür, im letzten Match vor Weihnachten, ihre alte Heimstärke wieder finden: Zu Hause verloren die Blau-Weißen zuletzt drei Mal in Folge, dem gegenüber stehen aber vier Auswärtssiege in Serie! „Wir müssen zu Hause so auftreten, wie in unseren letzten Auswärtsspielen! Die ganze Mannschaft muss über 60 Minuten kompakt und einfach spielen“, fordert VSV-Headcoach Greg Holst, der gleichzeitig vor den 99ers warnt: „In dieser Saison haben wir uns gegen sie immer schwer getan. Die Steirer stellen ein sehr gutes Team mit einem neuen Trainer. Sie sind sicherlich hungrig, kämpfen um ihre letzte Chance.“
In den bisherigen drei Saisonduellen mussten die Kärntner zwei Mal – jeweils auswärts - als Verlierer vom Eis. Das dritte Duell – zu Hause - konnte die Holst-Truppe 3:2 nach Penaltyschießen gewinnen. „Die Mannschaft hat in dieser Woche gut trainiert. Jeder weiß, jetzt geht es in jedem Spiel um viel. Der 4. Jänner (Anmerkung: Ende des Grunddurchgangs) kommt schnell. Der Kampf geht jedenfalls weiter“, ergänzt Greg Holst.
Bei den Adlern kehrt Youngster Michael Raffl ins Team zurück. Der 19-Jährige gewann mit Österreichs U20-Nationalteam bei der Weltmeisterschaft in Bad Tölz die Silbermedaille. Weiterhin fehlen werden Nico Toff (verletzt) und Benjamin Petrik (Begann nach seiner Krankheit bereits wieder mit dem Eistraining).
Topscorer des EC VSV ist Roland Kaspitz mit 28 Punkten (zehn Treffer bzw. 18 Assists). Auffallend: Der 26-Jährige erzielte neun der zehn Saisontreffer bei numerischer Ausgeglichenheit sowie einen Shorthander. Die klubinterne Torschützenliste führen Markus Peintner und Dany Bousquet mit jeweils 15 Saisontreffern an.
Verlieren verboten!
„Verlieren verboten“ gilt am Freitag für die Graz 99ers, wollen die Steirer ihre wohl letzte reelle Chance auf ein Ticket für die Platzierungsrunde der besten sechs Mannschaften des Grunddurchgangs und die direkte Play-off-Qualifikation wahren. Auswärts konnten die Murstädter allerdings erst fünf ihrer bisherigen 15 Spiele gewinnen. In der Auswärtstabelle belegen die Steirer mit elf Punkten (von 30 möglichen Zählern) den neunten und vorletzten Platz. Nur Liganeuling Alba Volan FeVita schnitt mit sieben Zählern in der Fremde bisher schlechter ab. Auch das Torverhältnis (34:60) spricht auswärts klar gegen die Steirer.
An den EC VSV haben Tommy Jakobsen und Co. in der laufenden Meisterschaft recht gute Erinnerungen. Aus den bisherigen drei Duellen holten die 99ers fünf von sechs möglichen Punkten. „Es ist gut zu wissen, dieser Gegner liegt uns. Wir kommen nach Villach um zu gewinnen“, so Neocoach Tom Pokel, der seit neun Tagen in der Steiermark für frischen Wind sorgt.
Zwar mussten die Grazer im ersten Match unter Tom Pokel eine 2:5-Heimniederlage gegen die Vienna Capitals hinnehmen, dennoch gab es Positives zu erkennen. „Meine Mannschaft hat sich gegen Wien in den ersten 30 Minuten solide präsentiert. Was wir in den Tagen zuvor trainiert haben, hat funktioniert. Auch in dieser Woche haben wir uns gut vorbereitet und unsere Spielweise kompakter gemacht“, verriet der Neocoach, dem gegen den EC VSV der gesamte Kader zur Verfügung steht. Veränderungen in der Line-up gegenüber dem Heimspiel gegen die Vienna Capitals sind nicht ausgeschlossen.
Topscorer der 99ers ist Greg Day mit 38 Punkten (zwölf Tore bzw. 26 Assists). Die klubinterne Torschützenliste führt Robert Guillet mit 16 Saisontreffern – davon sechs PP-Treffer - an.