Meister Salzburg kann gegen den KAC einfach nicht gewinnen! Die Bullen lagen im Heimspiel gegen die Rotjacken bereits mit 2:0 in Front, mussten wenige Sekunden vor Ende ein 2:3 aufholen und verloren letzten Endes mit 3:4 nach Penalty Schießen. Die Liga wird damit zum Hochspannungs-Thriller.Rekordmeister EC-KAC siegte bei Meister EC Red Bull Salzburg 4:3 nach Penaltyschießen. Die Kärntner, die sich einmal mehr als Angstgegner herausstellten, gewannen damit alle vier Saisonduelle gegen die Bullen. Bei den Mozartsstädtern feierte Robert Lukas sein Debüt.
Mit dem EC Red Bull Salzburg und Rekordmeister EC-KAC standen sich heute in der Volksgartenarena in Salzburg die beiden erfolgreichsten Teams der letzten zehn Runden gegenüber (siehe Tabelle im Anhang). Der Meister holte aus den vorangegangenen neun Partien 15 Punkte, die Kärntner kamen auf 14 Zähler. Die Bullen feierten zu Hause zuletzt fünf Siege in Folge und konnte 13 Heimspiele in Serie stets punkten.
Der EC Red Bull Salzburg begann stark: Bereits nach drei Minuten prüften Thomas Koch und Dieter Kalt KAC-Goalie Andrew Verner erstmals richtig. Doch der KAC-Keeper konnte sich zwei Mal auszeichnen. Nachdem die Bullen in der Folge ihr erstes Powerplay nicht nützten, war es wieder die Einser-Linie der Bullen, die für die größte Gefahr und schließlich aus einem Break-away nach einem schlechten Wechsel des KAC für die 1:0-Führungstreffer der Bullen sorgte. Nach Zuspiel von Daniel Welser stand Thomas Koch frontal vor KAC-Goalie Verner und zupfte die Scheibe ins Netz. In der zehnten Minute erhöhte Richard Jackman nach einem Solo auf 2:0. Auch in dieser Phase war wieder die Linie Kalt – Koch – Welser am Eis. Nachdem Verner die erste Möglichkeit von Jackman noch abwehren konnte, war er beim Nachschuss chancenlos. Es war der 100 Saisontreffer des Champion. Die Bullen agierten nun sehr offensiv. In der 14. Minute brachte Jeremy Rebek den KAC nach Zuspiel von Rob Valicevic auf 1:2 heran. Rebek konnte ungehindert von knapp nach der blauen Linie abziehen und bezwang erstmals Bullen-Goalie Reinhard Divis.
Im Mitteldrittel konnte sich kein Team entscheidende Vorteile herausspielen. Die besten Chancen des KAC hatten Schneider und Craig aus einem Gegenstoß nach Überstandener Unterzahlspiel (31.). In dieser Aktion zauberte Reinhard Divis und bewahrte die Bullen vor dem Ausgleich. Bei den Gastgebern hatten Mairitsch oder Koch gute Chancen.
Die letzten 20 Minuten begann der KAC in Überzahl. Allerdings konnten die Kärntner daraus kein Kapital schlagen. Die Bullen agierten weiterhin offensiv. In der 46. Minute schafften die Kärntner den 2:2-Ausgleich. Der Treffer wurde Valicevic zugeschrieben. In der Folge hatten die Bullen durch Grabher-Meier (50.) und Banham (51.) Torchancen vor. Allerdings hatte bei diesen Aktionen Andrew Verner wenig Probleme. In der 56. Minute bekamen die Bullen ein weiteres Powerplay, auch dieses Mal konnten die Gastgeber nicht überzeugen, fingen durch den Ex-Bullen Gregor Hager sogar in Überzahl den dritten Gegentreffer ein. Damit führten (56.) die Rotjacken erstmals in diesem Match.
45 Sekunden vorm Ende nahm Bullen-Coach Page Goalie Divis vom Eis. Die Salzburger warfen alles nach vorne und kamen 20 Sekunden vor der Schlusssirenen durch Green zum 3:3-Ausgleich. Nachdem in der Overtime keine Entscheidung fiel, ging das Match ins Shoot-out: Für die Bullen traf Kalt, für die Rot-Jacken waren Mike Craig und Jeremy Rebek erfolgreich. Damit gewann der KAC auch das vierte Saisonduell mit dem Meister. In der Tabelle bleiben die Kärntner Siebenter, schlossen aber Punkte mäßig wieder zum VSV (Platz sechs) auf.