Mit einem 15:0 Kantersieg gegen Litauen hat sich das U20 Nationalteam Österreichs schon vor dem letzten Spiel bei der WM in Deutschland eine Medaille sicher. Das ungeschlagene Team Austria spielt nun am Samstag im letzten Spiel gegen Deutschland um den Aufstieg in die A-Gruppe!Großartige Talentprobe eines österreichischen Nachwuchs-Nationalteams. Nachdem die U20 schon im letzten Jahr bei der WM Div. I die Silbermedaille geholt hat, haben die ÖEHV Cracks bereits vor dem letzten Turnierspiel die Wiederholung dieses Kunststücks geschafft.
Doch noch ist die WM nicht zu Ende und für die Werfring Schützlinge ist sogar der Aufstieg in die A-Gruppe möglich! Dazu ist jedoch am letzten Spieltag ein Sieg gegen Gastgeber Deutschland nötig.
Das Selbstvertrauen für den letzten WM Auftritt am Samstag sollte sich das Team Austria gegen Litauen geholt haben. Mit einem fulminanten 15:0 fegten die Österreicher über ihren inferioren Gegner hinweg und bleiben damit beim Turnier in Bad Tölz weiterhin ohne Niederlage!
Gleich bei seinem Debüt feierte Black Wings Torhüter Gerald Kastner einen Shutout, seine Kollegen legten vorne gleich 15 Scheiben ins Netz des baltischen Gegners. Dabei zeigte sich vor allem Schweden-Legionär Stefan Geier als besonders treffsicher. Der Stürmer, der vom KAC nach Skandinavien verliehen wurde, traf vier Mal und bereitete einen Treffer vor. Auffällig bei der ÖEHV Truppe: 15 Tore wurden von 11 verschiedenen Torschützen erzielt - ausgeglichener geht es wohl kaum...
„Wir freuen uns über Silber und wollen jetzt natürlich mehr“, freut sich Trainer Dieter Werfring auf das Gipfeltreffen am letzten Spieltag. „Deutschland ist leichter Favorit, aber sicher nicht unschlagbar.“
„Wenn wir wieder so eine Moral an den Tag legen wie gegen die Ukraine, ist alles möglich“, prophezeit U20-Referent Peter Schramm. „Ich schätze die Chancen auf 50:50.“
Am Freitag haben die WM-Teilnehmer spielfrei, ehe einen Tag später die Entscheidung um den Aufstieg fällt.
Österreich – Litauen 15:0 (3:0, 8:0, 4:0)
Torschützen Österreich: Michael Schiechl (3.), Stefan Geier (11., 36., 51., 52.), Daniel Oberkofler (15.), Kristof Reinthaler (23.), Mario Fischer (23., 28.), Wilhelm Lanz (30.), Michael Raffl (36.), Patrick Maier (37.), Raphael Herburger (38.), Nico Toff (42.), Martin Ulmer (57.).