Bullen wollen Angstgegner KAC überwinden
-
marksoft -
13. Dezember 2007 um 15:12 -
5.890 Mal gelesen -
0 Kommentare
Drei Spiele, drei Siege für den KAC! Der Rekordmeister ist in der laufenden Saison ganz klar der Angstgegner von Titelverteidiger Salzburg. Die Red Bulls wollen im vierten und letzten Duell des Grunddurchgangs aber ihre Angst überwinden und weiter Richtung Top 3 stürmen!Freitag, 14. Dezember 2007, 19.15 Uhr.
EC Red Bull Salzburg – EC-KAC (147).
Schiedsrichter: BERNEKER, Graber, Mathis.
Der EC Red Bull Salzburg empfängt am Freitag den EC-KAC. Kärntner konnten bisher alle drei Saisonduelle gewinnen. Lukas-Debüt im Bullen-Dress wahrscheinlich.
Champion EC Red Bull Salzburg hat am Freitag Rekordmeister EC-KAC zu Gast. Die Mozartstädter konnten ihre letzten fünf Partien vor eigenem Publikum gewinnen. Außerdem hat die Truppe von Pierre Page 13 Heimspiele (!) in Folge gepunktet.
In den letzten Tagen haben sich die Mozartstädter mit dem 30-jährigen kanadischen Stürmer Donald McLean und Robert Lukas verstärkt. Während ein Debüt von McLean – wird heute in Salzburg erwartet - unwahrscheinlich ist, dürfte Lukas erstmals das Bullen-Dress überstreifen. Ebenfalls ein Comeback feiern Stanleycupsieger Richard Jackman und Brad Fast. Beide Verteidiger sind wieder fit und brennen auf ihren Einsatz. Weiterhin verzichten muss Coach Pierre Page auf Marco Pewal und Greger Artursson (beide verletzt), sowie Matthias Trattnig (gesperrt).
Die Bullen haben bisher 98 Saisontreffer erzielt, könnten damit als drittes Team nach dem EV Vienna Capitals (104) und dem HC TWK Innsbruck (102) die 100. Marke knacken. Bei einem Sieg winkt dem Titelverteidiger in der Tabelle auch der Sprung in die Top drei. Dieter Kalt und Co. - derzeit Vierter - können mit einem vollen Erfolg mit dem EHC Liwest BW Linz – derzeit Dritter - an Punkten gleichziehen und auf Grund der direkten Duelle mit den Black Wings (zwei Siege, eine Pleite) überholen.
Allerdings hat sich der KAC bisher als Angstgegner des Champions herausgestellt. In den bisherigen drei Saisonduellen hieß der Sieger stets EC-KAC. „Es wird Zeit, dass wir den KAC schlagen. Wir waren schon zweimal ganz nah dran, und wenn wir wieder wie das letzte Mal gegen Jesenice eine konzentrierte Mannschaftsleistung zeigen, wird es schwer für die Kärntner“, weiß Philipp Pinter, EBEL-YoungStar der Saison 2006/07. Zuletzt haben die Bullen den Tabellenführer HK Acroni Jesenice mit 4:0 vom Eis geschossen. Damit haben Dieter Kalt und Co. seit mittlerweile 13 Spielen zu Hause immer gepunktet! Außerdem verließ die Truppe von Pierre Page in den vergangenen fünf Heimspielen stets als Sieger das Eis.
Der EC-KAC fährt optimistisch nach Salzburg. Bisher konnten die Kärntner alle drei Saisonduelle mit den Bullen gewinnen. „Die Bullen spielen momentan in Höchstform. Außerdem haben sie sich weiter verstärkt. Aber wir fahren nach Salzburg um zwei Punkte zu holen. Uns erwartet eine heiße Partie“, meinte KAC-Co-Trainer Mario Schaden.
Die Klagenfurter – derzeit Siebenter – stecken voll im Kampf um einen Top-6-Platz, der die direkte Qualifikation für die Play-off bedeutet. „Der KAC ist am richtigen Weg. Wir müssen auf uns schauen und eine gute Leistung bringen. Die Liga ist so eng, es wird bis zur letzten Runde knapp herunter gehen“, so der Assistentcoach. Im Tor der Kärntner wird weiterhin Andrew „MAGIC“ Verner spielen. Die Klagenfurter sind komplett.
Topscorer des Rekordmeisters ist Jeremy Rebek mit 30 Punkten (fünf Tore bzw. 25 Assists). Bester Torjäger der Kärntner ist Warren Norris mit 13 Treffen. Bei den Bullen führt Kapitän Dieter Kalt mit 15 Saisontreffern die klubinterne Torschützenliste an. Topscorer der Bullen ist Josh Green mit 31 Zählern (13 Goals bzw. 18 Assists). In der Plus-Minus-Wertung liegt mit Thomas Koch (+17) ein Salzburger ganz vorne. Koch war in 29 Runden bei 26 Toren und neun Gegentreffern am Eis.