Caps blasen zum Sturm auf die Tabellenführung
-
marksoft -
12. Dezember 2007 um 14:30 -
6.422 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das will sich auch Bundespräsident Fischer nicht entgehen lassen: am Donnerstag sind alle Augen nach Wien gerichtet, wenn die Vienna Capitals im Heimspiel gegen den VSV zum Sturm auf die Tabellenspitze blasen. Doch die Villacher Adler müssen ebenfalls punkten - der Kampf um die Top 6 spitzt sich nämlich zu!Donnerstag, 13. Dezember 2007, 19.15 Uhr,
Premiere Austria Live.
EV Vienna Capitals – EC VSV (148).
Schiedsrichter: SCHIMM, Falkner, Smetana.
Die Vienna Capitals empfangen am Donnerstag (19.15 Uhr) im Premiere Austria Livespiel Vizemeister EC VSV. Wienern winkt bei einem Sieg die Tabellenführung! Auch Bundespräsident Heinz Fischer hat sich als Gast angesagt.
Der EV Vienna Capitals hat am Donnerstag Vizemeister EC VSV zu Gast. Den Caps winkt bei einem Sieg die Tabellenführung! Die Wiener mussten in ihren letzten beiden Heimspielen gegen den HDD ZM Olimpija Laibach und den HC TWK Innsbruck jeweils als Verlierer vom Eis. Diese zwei Pleiten haben etwas an der tollen Heimbilanz der Truppe von Kevin Gaudet gekratzt: In 15 Spielen feierten die Bundeshauptstädter bisher elf Siege. „Wir wollen die Tabellenführung! Die Mannschaft muss hoch motiviert sein. Aber es wird schwer, der VSV wird sicherlich kämpfen. Für Villach geht es um den sechsten Platz“, weiß Capitals-Coach Kevin Gaudet.
In den vergangenen Runden haben sich wiederholt die Auswärtsteams durchgesetzt: Seit 29. November verließen in 20 Partien 13 Mal die Gäste als Sieger die Eisarena. In der letzten Runde gab es sogar vier Erfolge für die Gästeteams. „Zu Hause anzutreten sollte ein Plus sein. Aber als Heimteam hat man momentan den größeren Druck und dadurch haben die Auswärtsmannschaften einen leichten Vorteil“, meinte Gaudet.
Bundespräsident Fischer als Gast
Als Gast hat sich auch Bundespräsident Heinz Fischer angesagt: Am Samstag (15 Uhr) veranstaltet der EV Vienna Capitals in der Wiener Albert Schultz Halle ein Prominenten-Benefiz-Eishockeyspiel zu Gunsten der Schmetterlingskinder und Menschen mit Down-Syndrom. Bundespräsident Heinz Fischer übernimmt aus diesem Anlass in der zweiten Drittelpause des Schlagers EV Vienna Capitals gegen EC VSV als Schirmherr der Aktion „Licht ins Dunkel“ eines der eigens für das Benefizspiel produzierten Trikots mit Unterschriften aller Capitals-Spieler und aller teilnehmenden Prominenten wie Andreas Ogris, Reinhard Jesionek, Alexander Antonitsch, Gerold Rudle, Stefanie Graf oder Beppo Harrach. Das Trikot wird im Rahmen der Aktion „Licht ins Dunkel“ versteigert.
Die Capitals müssen auf Richard Seeley verzichten. Im Tor wird Kelly Guard, der beim 3:0-Sieg in Innsbruck das erste Shutout in der Erste Bank Eishockey Liga feierte, zum Einsatz kommen. „Die Spieler wollen Werbung für den Eishockeysport machen. Unsere Taktik wird sein, viel Druck auf das Tor der Villacher zu machen und ihnen wenige gute Torchancen zu bieten“, ergänzte der Headcoach. Topscorer der Capitals ist Aaron Fox mit 40 Punkten (19 Tore bzw. 21 Assists) aus 28 Spielen. Mit 19 Saisontreffern führt der 31-jährige US-Boy auch die Torschützenliste der EBEL souverän an.
Die Vienna Capitals haben mit einer Effizienz von 24,68 Prozent das beste Powerplay der Bundesliga. In 158 Überzahlspielen erzielten Darcy Werenka und Co. 39 ihrer 104 Saisontreffer. Damit haben die Wiener die meisten Goals aller EBEL-Teams geschossen und mit 67 Gegentreffern die Wenigsten kassiert.
Auch für Vizemeister EC VSV steht am Donnerstag in Wien viel auf dem Spiel. Die Adler befinden sich voll im Kampf um einen Top-6-Platz, der die Teilnahme an der Platzierungsrunde und die direkte Play-off-Qualifikation bedeutet. Den Draustädtern - derzeit Sechster - bietet sich die Chance mit einem Sieg die Verfolger EC-KAC (am Freitag in Salzburg) und die Graz 99ers unter Druck zu setzen. Nach der 2:5-Heimniederlage gegen Olimpija Laibach hat Headcoach Greg Holst die Linien neu zusammengewürfelt. „Jeder muss eine Topleistung bringen“, fordert Greg Holst, der wieder auf vier Linien setzt.
„Der Kampf um die Top sechs scheint bis zum Ende des Grunddurchgangs (Anmerkung: 4. Jänner 2008) spannend zu bleiben. Wir müssen einfach positiv bleiben. Der VSV ist trotz Verletzungen (Anmerkung: in dieser Saison fielen mit Edgerton, Elick, Gauthier, Niki Petrik, Scoville, Goalie Prohaska… mehrere Leistungsträger länger aus) voll im Rennen. Aber einige Spieler müssen sich steigern. Die Mannschaft braucht jetzt jeden Einzelnen auf einem hohen Niveau“, so der Coach.
Bundespräsident Fischer in der VSV-Kabine willkommen!
Bei den Adlern fehlen Nico Toff und Michael Raffl, die bei der U20-Weltmeisterschaft in Bad Tölz im Einsatz sind. „Toff, Raffl (Anmerkung: beide EC VSV) und Oberkofler (Anmerkung: Linz) sind Österreichs beste Akteure bei der WM. Alle drei spielen in der EBEL. Im U20-Team sind viele gute Spieler, sie sollten in der ersten Liga spielen. Sie sind Österreichs Zukunft“, so Holst, der sich über einen Besuch von Bundespräsident Heinz Fischer in der VSV-Kabine freuen würde: „Er ist herzlich willkommen.“
Bei den Adlern könnte Goalie Gert Prohaska nach seinem Fingerbruch ein Comeback geben (definitive Entscheidung steht noch aus). Ansonsten stünde erneut Bernhard Starkbaum im Kasten. Mit dabei sein wird auch Youngster Benjamin Petrik.