Geht Serie von Laibach beim VSV weiter?
-
marksoft -
8. Dezember 2007 um 18:56 -
5.218 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zwei Sensationssiege konnte Olimpija Laibach zuletzt gegen die Vienna Capitals feiern, am Sonntag geht es nach Villach. Die Adler stehen im Kampf um die Top 6 weiter unter Druck und haben zu Hause nur eine Devise: "verlieren verboten!"Sonntag, 09. Dezember 2007, 18 Uhr.
EC VSV – HDD ZM Olimpija Laibach (142).
Schiedsrichter: JELINEK, Erd, Hütter.
Der EC VSV hat am Sonntag Olimpija Laibach zu Gast. Im Kampf um einen Top-6-Platz brauchen die Adler zwei Punkte. Slowenen feierten zuletzt zwei Siege gegen die Vienna Caps.
Vizemeister EC VSV steht vor einem weiteren Schlüsselspiel: Die Adler empfangen am Sonntag Olimpija Laibach. Mit einem 4:3-Erfolg am Freitag bei Alba Volan konnten die Kärntner den sechsten Tabellenplatz, der die direkte Play-off-Qualifikation bedeutet, gegenüber ihrem Erzrivalen EC-KAC verteidigen. „Die zwei Punkte in Szekesfehervar waren sehr wichtig für uns. Unsere Defensivarbeit zeigte sich verbessert und Goalie Bernhard Starkbaum hielt sehr gut“, resümierte VSV-Headcoach Greg Holst. Allerdings ärgerte sich der Coach über mangelnde Disziplin der Spieler.
Adler sind gewarnt
Vor ihrem morgigen Gegner, dem HDD ZM Olimpija Laibach, sind die Blau-Weißen gewarnt. „Sie haben zweimal in Folge die Vienna Capitals besiegt, dass muss Warnung genug sein. Meine Mannschaft muss absolut bereit sein“, weiß Coach Greg Holst. Erst vor acht Tagen gewannen die Draustädter in Laibach mit 3:1. „Es war schwer, sie haben gut gespielt. Aber wir brauchen diesen Sieg“, meinte der Häuptling, der auf drei Linien setzt. „Jeder Spieler bekommt die Eiszeit, die er braucht.“
Die Heimbilanz des EC VSV kann sich durchaus sehen lassen: In 14 Partien holte die Holst-Truppe 20 Punkte (neun Siege bzw. fünf Niederlagen). Bei den Adlern fehlen weiterhin Goalie Gert Prohaska (Fingerbruch) sowie die Youngsters Michael Raffl und Nico Toff (U20-Nationalteam). Topscorer der Blau-Weißen ist Roland Kaspitz mit 25 Punkten (zehn Tore bzw. 15 Assists). In der klubinternen Torschützenliste hat Dany Bousquet mit 14 Saisontreffern die Nase vorne.
Selbstvertrauen stimmt
Olimpija Laibach reist mit einer mächtigen Portion Selbstvertrauen nach Villach. Die Slowenen feierten zwei Siege in Serie gegen den EV Vienna Capitals. Am Freitag wurden die Wiener zu Hause mit 2:1 besiegt. Manager Matjaz Sekelj hob die Disziplin besonders hervor. „Wir haben im Mitteldrittel unsere erste Strafe kassiert, dass hat es bisher noch nie gegeben. Unsere Form wird mit jedem Sieg besser. Die Mannschaft hat ihr bestes Eishockey gegen die Topteams, wie die Vienna Capitals oder Salzburg gezeigt, dass stimmt uns zuversichtlich“, so der Manager.
Die Treffer wurden durch die beiden Newcomer Brian Felsner und Pasi Petriläinen erzielt. „Felsner sorgt für viel Gefahr vor dem gegnerischen Tor. Er kam in drei Spielen bereits auf fünf Scorerpunkte (Anmerkung: drei Tore bzw. zwei Assists). Petriläinen gibt der Mannschaft in gefährlichen Situationen die nötige Ruhe und Sicherheit“, berichtete Sekelj.
Ein Stürmer soll noch kommen
Auf Grund des zweiten IIHF-Breaks (einige Spieler müssen zum Nationalteam) am kommenden Wochenende bestreitet Olimpija sein nächstes Match erst am Dienstag, 18. Dezember in Linz. Daher bekommen die Spieler von Coach Mike Posma zu Wochenbeginn zweieinhalb Tage frei. Im Heimspiel gegen die Caps feierten Raffaelle Intranuovo und Jaka Avgustincic ein erfolgreiches Comeback. „Jedes Match ist wichtig. Wir wollen uns weiter steigern. Das Spiel der Villach ist sehr defensiv orientiert. Beide Teams sind ziemlich gleich stark. Ich hoffe wir können dieses Mal gewinnen“, so Sekelj, der in den nächsten 14 Tagen einen weiteren Stürmer nach Laibach holen möchte.