Im letzten WM-Test besiegt Österreichs U20-Mannschaft eine Tiroler Eliteliga-Auswahl mit 13:0. Damit neigt sich die WM-Vorbereitung in Telfs dem Ende zu. Nächste Station ist Bad Tölz, wo am kommenden Sonntag die 2007 IIHF U20 WM Division I startet. Einen Tag nach dem 6:5-Sieg über das Nationalligateam des EC Red Bull Salzburg gewinnen die U20-Cracks auch den zweiten WM-Test in Telfs. „Dieses Spiel kann man natürlich nicht mit der Begegnung gegen Salzburg vergleichen“, warnt U20-Referent Peter Schramm. „Aber unser Trainer konnte noch einmal alle Linien durchprobieren und unsere Spieler durften sich ein letztes Mal so richtig austoben.“
„Natürlich darf man dieses Ergebnis nicht überbewerten“, so Trainer Dieter Werfring. „Aber vor einer Weltmeisterschaft sind wir für jedes Testspiel dankbar.“
Bis zur WM wird der Kader um zwei Spieler reduziert. Die Entscheidung darüber fällt am Freitag. Alexander Feichtner ist mit einer Darmgrippe fraglich. Daniel Oberkofler und Wilhelm Lanz, die gegen Salzburg wegen einer leichten Grippe noch geschont wurden, sind wieder fit und waren gegen die Tiroler Eliteliga-Auswahl im Einsatz. Am Donnerstag sind Manuel und Stefan Geier im Trainingslager eingetroffen. Patrick Divjak und Kristof Reinthaler stoßen am Freitag zur Mannschaft.
Am Samstag erfolgt die Abreise nach Bad Tölz. Am Tag darauf trifft Österreich zum WM-Auftakt auf Polen.
U15 unterliegt klar
Einen schlechten Turnierstart erwischte Österreichs U15-Mannschaft. Beim Beskyd Cup im tschechischen Ostrau unterlag man der Auswahl Nordmähren mit 3:12.
„Ein 2:8 in einem Drittel sagt wohl alles“, grollt Trainer Gerhard Sporer. „Wir haben innerhalb von sechs Minuten vier Gegentreffer kassiert. Es war zwar ein starker Gegner, aber so etwas darf nicht passieren.“
Testspiele für WM:
Österreich – Tiroler Eliteliga-Auswahl 13:0 (2:0, 5:0, 6:0)
Mittwoch, 5.12.2007
Österreich – EC Red Bull Salzburg II 6:5 (1:2, 1:2, 4:1)
U15:
Beskyd Cup
Nordmähren – Österreich 12:3 (2:1, 8:2, 2:0)
Torschützen Österreich: Christian Ofner, Philipp Koczera, Patrick Schonaklener