Bullen mit gelungener Revanche gegen Haie
-
marksoft -
6. Dezember 2007 um 21:47 -
8.084 Mal gelesen -
0 Kommentare
30 Minuten rannten die Red Bulls zu Hause gegen den HC Innsbruck erfolglos an und lagen schon mit 0:3 zurück, dann drehte der Meister so richtig auf. Am Ende siegten die Mozartstädter gegen den HC Innsbruck doch mit 7:4 und schlossen damit zu den Top 4 in der Tabelle auf.EC Red Bull Salzburg gewinnt gegen HC TWK Innsbruck 7:4 (0:1; 3:2, 4:1). Nachdem es nach 30 Minuten beim Stand von 0:3 weniger nach einer gelungenen Revanche ausgesehen hatte und Innsbruck souverän wirkte, drehten die Bullen auf: die "zweite Hälfte" ging mit 7:1 an den Meister.
November-YoungStar Lukas Friedl geehrt.
Das Spiel begann gleich mit leichter Verspätung, weil Frank Banham beim Aufwärmen eine Scheibe hinter dem Tor zerschoss. Die Bullen waren heiß auf die Revanche nach der 1:7-Schlappe in Innsbruck vergangenen Sonntag.
Nach zwei starken Powerplays zu Spielbeginn ließ der Druck der Bullen etwas nach. In den dennoch schön heraus gespielten Möglichkeiten fehlte es aber an Präzision im Abschluss, HCI-Goalie Kotyk wurde förmlich warm geschossen. Auf der Gegenseite sorgte Paré im Powerplay für die Führung der Gäste (12.), die – heute erneut ohne Unterluggauer - nach der Führung noch einige gute Kombinationen zeigten und den knappen Vorsprung mit ins zweite Drittel nahmen.
Heimo Lindner (22.) und Craig Darby (25.) im Powerplay – nach einem Klimbacher-Schuss kullerte der Puck über die Schulter des Kanadiers ins Tor - sorgten für einen perfekten Start in den zweiten Abschnitt aus Innsbrucker Sicht. Salzburg bis dahin weit weg von einer gelungenen Revanche. Doch mit dem 1:3 durch Craig Johnson (1. Tor für die Red Bulls) im 5 gegen 3 kamen die Salzburger so richtig ins Spiel. Allerdings ohne Grabher-Meier (Nasenbeinbruch), der beim Bully unmittelbar nach dem Tor verletzt liegen blieb. Harald Ofner fasste eine 5 + Spieldauer aus. Etwas mehr als eine Minute später fälschte Kalt einen Schuss von Royer unhaltbar für Kotyk ab. Nach dem Doppelschlag erhöhte sich der Druck des Meisters weiter. Josh Green lenkte einen Schuss des erst 17-jährigen Patrick Maier (2. Bundesligaspiel) erneut unhaltbar für Kotyk ins Tor (39.).
Harand-Doppelpack bringt Entscheidung
Der zweite Abschnitt hinterließ Spuren. Red Bull Salzburg kam ohne Jackman (Fußverletzung) und vorerst ohne Banham (Cut im Gesicht) aus der Kabine. Mit dem ersten Schuss aufs Tor von Divis gingen die Gäste aus Tirol durch den zweiten Treffer von Lindner wieder in Führung. Danach war Banham rechtzeitig wieder zurück, stocherte keine zwei Minuten später die Scheibe zum 4:4 ins Netz. Der Jubel war kaum abgeklungen schlug es erneut ein. Nach überstandenem Unterzahlspiel schloss Welser - allein auf Kotyk - perfekt zur ersten Salzburger Führung ab – 5:4. Patrick Harand knallte einen perfekt getimeten Querpass von Banham ins lange Eck und entschied 58 Sekunden vor Ende die Partie mit seinem 6. Saisontor endgültig.