Alba Volan mit Sensation in Villach
-
marksoft -
2. Dezember 2007 um 20:50 -
9.386 Mal gelesen -
0 Kommentare
Jetzt weiß auch Vizemeister VSV, dass Alba Volan mit aufsteigender Form spielt. Die Villacher mussten sich vor eigenem Publikum gegen den ungarischen Meister mit 2:5 geschlagen geben und waren damit Teil der Sensation der Runde. Die Adler verlieren mit der Schlappe den Anschluss an die Top 4.Der EC VSV verlor vor 4000 Fans gegen Tabellenschlusslicht Alba Volan FeVita mit 3:6. Ungarn mit zwei Unterzahltreffer innerhalb von 25 Sekunden. Palkovics und Ocskay die Besten. Damit feierten die Magyaren den zweiten Sieg gegen Villach.
Den Villachern bot sich bereits nach wenigen Sekunden, nach einem Fehler in der Alba Volan Abwehr, durch Daniel Gauthier die erste gute Chance. Die beste Tormöglichkeit der Adler hatte aber Markus Peintner (6.), der nach Zuspiel von Daniel Gauthier, frontal vorm Tor der Ungarn zum Schuss kam. Alba Volan Goalie Budai konnte jedoch abwehren. Die Ungarn spielten sehr konsequent und gingen nach einem Gegenstoß durch Krisztian Palkovics, nach Pass von Gabor Ocskay, mit 1:0 in Führung. Die Magyaren waren nun die gefährlichere Mannschaft, hatten durch Vaszjunyin und Palkovics weitere gute Möglichkeiten. Außerdem verzeichnete der Tabellenletzte durch Csaba Kovacs einen Stangenschuss.
Zu Beginn des Mitteldrittels schien die Kabinenpauke von Headcoach Greg Holst bei den VSV-Spielern gewirkt zu haben: Nach nur 88 Sekunden konnte Roland Kaspitz, mit seinem neunten Saisontreffer, zum 1:1 ausgleichen. Die Ungarn blieben davon jedoch unbeeindruckt und spielten taktisch klug sowie diszipliniert. In der 28. Minute brachte schließlich Youngster Istvan Sofron, nach Zuspiel von Galvins, die Gäste wiederum in Front. Damit traf der 19-jährige Sofron nach seinem Treffer bei der 3:4-Overtimeniederlage in Graz erneut. Die Ungarns wirkten in dieser Phase bissiger: So konnte zum Beispiel Palkovics (30.) ungehindert durch die Reihen der Villacher durchmarschieren, scheiterte aber mit dem Abschluss an VSV-Goalie Bernhard Starkbaum. Erst im Finish drückten die Draustädter durch Niki Petrik (39.) sowie Thomas Raffl (39. und 40.) auf den Ausgleich.
Die Ungarn erwischten den besseren Start ins letzte Drittel: Bereits nach 94 Sekunden schoss Majoross die Ungarn nach einem Fehler von VSV-Goalie Starkbaum 3:1 voran. Die Villacher bemühten sich ins Spiel zurückzukommen, fanden durch Niki Petrik (41.), Oraze (45.), Lanzinger (46., 47.) gute Chancen vor. Im Powerplay konnte schließlich Darrel Scoville (52.) auf 2:3 aus Sicht der Adler verkürzen. Es war der dritte Saisontreffer des Legionärs. Der VSV agierte bemüht, aber die Ungarn waren stets im Konter gefährlich.
Zwei Shorthander innerhalb von 25 Sekunden
In der 56. Minute bekamen die Kärntner ein weiteres PP zugesprochen: Einen Gegenstoß schloss Ocskay (57.) nach Zuspiel von Palkovics in Unterzahl zum 4:2 für Alba Volan ab. Nur 25 Sekunden später erhöhte Allen – erneut in Unterzahl – sogar auf 5:2 für die Magyaren. Niki Petrik (58.) verkürzte in Überzahl nochmals auf 5:3. Nun riskierten die Kärntner alles, nahmen Goalie Starkbaum aus dem Tor. Diese Chance nützte Palkovics und fixierte mit einem Emtey-net-Treffer den 6:3-Sieg der Ungarn. Palkovics und Ocskay waren die beiden besten Spieler und konnten von den Adlern nicht gestoppt werden.