EHLO: Amstetten bleibt an Gmunden dran
-
marksoft -
26. November 2007 um 20:33 -
10.584 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit einem hauchdünnen Erfolg bei der U20 der Black Wings in Linz konnten die Amstettner Wölfe mit den spielfreien Gmundnern gleich ziehen. Ebenfalls erfolgreich war der EC Wels, der in Krems einen Shutout Sieg feierte. Stockerau rang die Raptors aus Eisenstadt knapp nieder.EHC Black Wings Linz II gegen EC Amstettner Wölfe 4:5 (0:1, 2:3, 2:1)
Auch beim dritten Auftritt in der EHLO blieb das junge Linzer Team ohne Punkte. Bereits in der 7. Minute gingen die Wölfe durch Friedl mit 0:1 in Führung. Dies sollte auch der Pausenstand sein. Im zweiten Drittel sorgte Kaltenbrunner mit seinem schnellen Tor in der 22. Minute für eine komfortable 0:2 Führung. Nedved gelang in der 27. Minute der Anschlusstreffer, doch die Wölfe antworteten prompt mit dem Treffer zum 1:3 durch Grebin in der 30. Minute. In dieser Tonart sollte es weiter gehen. Diesenreiter verkürzte in der 35. Minute auf 2:3, Haselsteiner stellte in der 38. Minute wieder den zwei Tore Vorsprung her. Im dritten Drittel war es wieder Diesenreiter der in der 42. Minute auf 3:4 verkürzte. Rosenthaler stellte durch seinen Treffer in der 55. Minute das Fundament für den Sieg her, der neuerliche Anschlusstreffer durch Haidinger 31 Sekunden vor Spielende kam zu spät.
EHC Black Wings Linz - ECU Amstettner Wölfe 4:5 (0:1, 2:3, 2:1)
Zuschauer: 70
Referees: Bauer T.; Stöckl G., Rambausek O.
Tore: Nedved M. (26:54 / Haidinger C., Diesenreiter M.; 34:09 / Wolkow R., Haidinger C.), Diesenreiter M. (41:43 / Nedved M.), Haidinger C. (59:29 / Nedved M.) resp., Friedl A. (06:26 / Kaltenbrunner T., Rosenthaler J.; 54:17 / Grebin D., Kaltenbrunner T.), Kaltenbrunner T. (21:50 / Haselsteiner C., Rosenthaler J.), Grebin D. (29:33 / Schramböck D., Wächter A.), Haselsteiner C. (37:12 / Wächter A., Savolainen M.)
Penalty in minutes: 12 resp. 34 (Misconduct - Friedl A.)
Die Kader:
Linz: Hörl M., Sulik A., Diesenreiter M., Haidinger C., Rastinger D., Weinberger C., Verworner M., Wimmer M., Nedved M., Hilber M., Lachner O., Kastner G., Königsecker P., Zauner J., Fingernagel F., Schwabegger M., Urban M., Schotka D., Hajek F., Wolkow R., Gruber M.
Amstetten: Ifkovits H., Jurik M., Rosenthaler J., Savolainen M., Fehringer S., Fehringer P., Haselsteiner C., Schramböck D., Wagner H., Kaltenbrunner T., Wächter A., Johnston A., Savolainen M., Grebin D., Friedl A.
EV Stock City Oilers gegen EV Raptors Eisenstadt 4:3 (1:0, 3:2, 0:1)
Stockerau begann stark und wollte den Eisenstädtern gleich von Beginn an die Schneid abkaufen. Die Raps wurden in deren eigenes Defensivdrittel gedrängt. Doch die Burgenländer überstanden die Anfangsoffensive unbeschadet. Danach kamen die Dinos immer besser ins Spiel und spielten einige guten Chancen heraus. Sie überstanden auch schwierige Situationen wie eine 3:5 Unterzahl. In der 18. Spielminute erzielte Staribacher im Power-Play das 1:0 für die Gastgeber. Im 2. Spielabschnitt entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Bei phasenweise hochkarätigem Eishockey konnte sich keines der beiden Teams einen klaren Vorteil verschaffen. In der 28. Minute stellte Gamperling auf 2:0 für die Oilers doch die Burgenländer antworteten prompt. Nur 50 Sekunden später feuerte Neeb einen Handgelenkschuss ab, der seinen Weg hinter die Torlinie fand. Als die mitgereisten Fans noch über den Anschlusstreffer jubelten, setzte Gamperling zum Solo-Lauf über das ganze Feld an und schloss zum 3:1 für Stockerau ab. Doch die Raps hatten die richtige Antwort. Brückler holt zu einem Blue-Liner aus und Berger fälschte goldrichtig ab - neuer Spielstand 3:2. Den Schlusspunkt im 2. Drittel setzen dann wieder die Oilers, das Duo Staribacher und Strer tragen sich erneut in die Statistik ein. 4:2 für Stockerau. Somit war im letzten Drittel ein echter Kraftakt der Raptors gegen die Gastgeber gefragt. Und den Raps gelang der frühe Anschlusstreffer bereits nach 4 Minuten durch Takats nach Assist von Berger. Die Drlicek-Truppe drehte nun so richtig auf und drängten die Oilers immer mehr in die Defensive. Das Spiel schien in Richtung der Raps zu kippen und der Ausgleich lag mehrmals in der Luft. Doch Adamek im Tor der Stockerauer schien unbezwingbar. Die Raptors kämpften jedoch weiter und spielten erneut Chance um Chance heraus. In der letzten Spielminuten nahm Coach Drlicek seinen Goalie vom Eis um noch in die Verlängerung zu kommen. Das Spiel war an Spannung nicht mehr zu überbieten, doch das glücklichere Ende hatten an diesem Tag hatten die Oilers.
EV Stock City Oilers - EV Raptors Eisenstadt 4:3 (1:0, 3:2, 0:1)
Referees: Siegel E.; Smeibidlo K., Smeibidlo M.
Tore: Staribacher D. (17:30 / Strer B.; 33:18 / Strer B.), Gamperling A. (28:31 / Staribacher D.; 30:34) resp., Neeb M. (29:28), Berger O. (31:19 / Brückler R.), Takats C. (44:12 / Berger O.)
Penalty in minutes: 14 resp. 30 (Misconduct - Prior T.)
Die Kader:
Stockerau: Michule C., Gamperling A., Mandl W., Stangelberger M., Muschlin M., Staribacher D., Stipsits A., Zeugswetter C., Kantor F., Haslinger S., Adamek M., Fuhrmann M., Strer B., Ruzicka G., Krenn J., Gahleitner T., Cada M.
Eisenstadt: Prior T., Berger O., Dorazil R., Neeb M., Opacic O., Nissner C., Liberda G., Bauer J., Knopf M., Krammer B., Takats C., Kubitschek M., Waldherr P., Höld H., Güntner C., Tschida C., Brückler R., Hadwig M., Steiner P.
EV Union Krems Eagles gegen EC Wels 0:3 (0:1, 0:2, 0:0)
Nach der Schlappe in Gmunden, hatten die Eagles vor eigenem Publikum einiges wieder gut zu machen und begannen in diesem Spiel auch gleich mit viel Druck auf das gegnerische Gehäuse.
Auch die Welser kamen zu ihren Gelegenheiten, doch das Heimteam war sichtlich überlegen. Nach einem schönen Spielzug über rechts hatte Huber die Chance auf das 1:0, traf aber nur die Stange. Im Gegenzug passierte genau das Gegenteil. Ein Schuss von der blauen Linie durch Reisegger wurde von einem Stock der Eagles in das Tor von Goalie Ecker abgelenkt und es stand damit 0:1. Die Eagles steckten jedoch nicht auf und spielten weiter zügig nach vorne, der Anschlusstreffer fiel jedoch nicht. Das zweite Drittel begann für die Kremser gleich mit einer Unterzahl, und so musste man defensiver agieren. Danach ging es aber wie zu Beginn weiter und die Eagles versuchten das Spiel zu machen und ihre Chancen zu nutzen. Und davon gab es auch in diesen 20 Minuten wieder genug. Doch Goalie Hollinger brachte die Stürmer der Kremser zur
Verzweiflung. Wels zog durch Treffer von Damm und Fritsch auf 0:3 davon. Auch die letzten 20 Minuten zeigten das gleich Bild wie die ersten beiden Drittel. Die Eagles drückten weiter und schnürten die Welser ein ums andere mal in ihrem Drittel ein – jedoch ohne Torerfolg.
EV Union Krems Eagles - EC Wels 0:3 (0:1, 0:2, 0:0)
Referees: Siegl A.; Neuwirth K., Krutak A.
Tore: Reisegger R. (17:54 / Strohofer G., Schreiner C.), Damm B. (26:57), Fritsch C. (34:14 / Wimmer D.)
Penalty in minutes: 20 resp. 22
Die Kader:
Krems: Parycek B., Kretschmeier K., Gril M., Kargl C., Pröstler M., Backknecht P., Klos F., Pfeiffer O., Haiderer J., Nürnberger M., Schweiger D., Valenta M., Marr J., Knaus P., Bauer T., Ecker E., Huber P., Klumpp P., Weingartner T., Merkl M., Kargl S., Wehrhan T.
Wels: Straub N., Wimmer D., Nagele T., Peherstorfer P., Fritsch S., Fritsch C., Strohofer G., Reisegger R., Damm B., Schreiner C., Hollinger P., Drexler A., Schreiner M., Reiter C., Dopona G.