KAC ringt Meister Salzburg nieder
-
marksoft -
25. November 2007 um 20:47 -
9.433 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nichts für schwache Nerven war der Heimsieg des KAC über Meister Salzburg. Die Mozartstädter holten einen zwischenzeitlich schon deutlichen Rückstand noch auf, erzwangen mit einem 5:5 eine Overtime, um dann erneut gegen Angstgegner Klagenfurt den Kürzeren zu ziehen.Auch im dritten Aufeinandertreffen zwischen dem EC KAC und dem EC Red Bull Salzburg gingen die Klagenfurter als Sieger hervor. Chad Hinz scorte nach 47 Sekunden in der Overtime zum 6:5 (2:1, 2:1, 1:3, 1:0) Endstand.
Nach nur 87 Sekunden musste bereits Salzburgs Victor Lindgren für zwei Minuten auf die Strafbank. Die daraus resultierende numerische Überlegenheit für den KAC konnten allerdings nicht die Klagenfurter, sondern die Red Bulls aus Salzburg zu ihrem ersten Treffer nutzen. Kapitän Dieter Kalt schloss einen Konter erfolgreich ab und erzielte die Führung für den amtierenden Meister.
Trotz des frühen Verlusttreffers ließen sich die Heimischen nicht beirren, setzten den amtierenden Meister gut unter Druck und kamen in der zehnten Minute durch Norris zum verdienten Ausgleich.
Drei Minuten vor dem Drittelende kamen die Bulls zu einer einminütigen 5 gegen 3 Überlegenheit, konnten daraus allerdings kein Kapital schlagen.
Besser machte es der Rekordmeister, der nur elf Sekunden im Powerplay benötigte um abermals durch Norris in Führung zu gehen.
Die Hausherren erwischten einen perfekten Start ins Mitteldrittel, Herbert Ratz zog im Powerplay von der blauen Linie ab und sorgte in der 21. Minute für den dritten Treffer des KAC.
Die Heimischen spielten weiterhin sehr diszipliniert und konnten sich in ihrer Defensive auf einen starken Andrew Verner verlassen. Die Mozartstädter wurden sehr früh gestört und fanden nicht wirklich ins Spiel.
In der 36. Spielminute bediente David Schuller mit einem mustergültigen Pass Christoph Ibounig, der mit seinem ersten Saisontor die Führung auf drei Tore ausbauen konnte.
Nur eine Minute später konnte Matthias Trattnig einen Fehler in der KAC-Abwehr nutzen und die Gäste erneut ins Spiel bringen.
Im Schlussabschnitt erwischten die Gäste den besseren Start, bereits in der 43. Minute konnte Ex-NHL Spieler Jackman im Powerplay den Anschlusstreffer fixieren. Die Klagenfurter waren durch diesen Treffer sichtlich verunsichert und so konnte Doug Lynch, mit dem zweiten Short-Handed-Goal der Salzburger, den Ausgleich erzielen.
Den erneuten Führungstreffer des KAC durch Kapitän Rebek (56.) konnte Remi Royer nur zwei Minuten später erneut egalisieren und damit eine Verlängerung erzwingen.
Nach nur 47 Sekunden in der Verlängerung sorgte der Kanadier Chad Hinz für die Entscheidung. Nach einem Gestocher vor dem Tor reagierte er am schnellsten und bezwang Reinhard Divis aus kurzer Distanz. Der KAC blieb somit auch im dritten Duell gegen den amtierenden Meister siegreich und setzte seinen Aufwärtstrend fort.