Abgeschlagen ist der EHC Bregenzerwald nach seiner 1:3 Niederlage bei Team Wien in der Nationalliga Tabelle. Die Hauptstädter haben nun schon 6 Punkte Vorsprung auf das Schlusslicht und beendeten eine Niederlagenserie von vier Partien.Da beim Warm-up eine „Begrenzungsscheibe“ zerschossen wurde begann das Spiel mit ca. 10 min. Verspätung. Dort war der EHC-B jedoch bereit und begann das Spiel wie aus der Pistole geschossen, bereits in den ersten Sekunden hatte man die erste Großchance. Im ersten Drittel war Wien praktisch nicht vorhanden, auch wenn der EHC-B in Unterzahl war fand Wien keine Torchancen vor. Hingegen vergaben die Wälder eine Großchance nach der anderen, fehlte bei nicht weniger wie 4 Latten bzw. Stangenschüssen das Glück oder fischte der grandios haltende Wiener Torhüter Walter Bartholomäus einen Puck nach dem anderen herunter.
Der Spielstand von 0:0 nach dem ersten Drittel schmeichelte den Wiener. Das zweite Drittel begann dann sehr glücklich für Wien. Eine Unachtsamkeit ermöglichte Smatrala bereits nach 34 Sekunden den Treffer zur 1:0 Führung für Wien. Danach kam auch Wien besser ins Spiel und die Partie wogte hin und her. Jedoch hatte der EHC-B die klar besseren Torchancen. Mehrmals hatte man den Ausgleichstreffer auf der Schaufel, die Scheibe wollte nicht rein. In der 37. Minute. ein Fehler im Defensivverhalten der Wälder, dies ermöglichte den Wienern einen Konter, den Heindl mit einem perfekten Schuss ins kurze Kreuzeck zum 2:0 abschloss.
Gleich darauf spielten Gesson und Schönberger die Wiener Verteidigung schwindlig, Bartholomäus fischte den Puck von hinter der Torlinie und schlenzte ihn direkt Dominik Bereuter aufs Blatt, dieser Schoss an die Latte.... In einer Aktion ein Tor das nicht gegeben wurde und ein Schuss an die Latte, das hätten eigentlich alleine zwei Tore sein sollen. So brachte Wien das 2:0 ins letzte Spieldrittel.
Im letzten Spielabschnitt dasselbe Bild. Die Wälder spielten, erarbeiteten Chance um Chance doch Bartholomäus brachte einen Stock dazwischen, rutschte irgendwie noch in den Schuss, man traf die Latte aber eben nicht ins „Schwarze“. Wien hingegen hatte die bessere Chancenauswertung und konnte einen Konter bei 45.05 min. recht glücklich zum 3:0 abschließen. Die Wälder gaben nicht auf, fighteten weiter. In der 54 min. konnte dann Tägtström im Powerplay zum 1:3 einnetzen. Infolge nahm das Wälder Team noch mehr Risiko, alles wurde nach vorne geworfen. Bei 55.29 min. fasste Wien eine zwei Minuten Strafe aus. Daraufhin nahm Coach Golz Jörg ein Timeout und ersetzte den Torhüter mit einem sechsten Feldspieler. Alleine in diesen zwei Minuten fand man 100%ige Torchancen für mindestens drei klare Tore vor. Nach einem Schuss von Schönberger jubelten schon alle, doch Walter Bartholomäus konnte den Puck mit dem Stockende noch irgendwie in extremis entscheiden ablenken.....
So musste man sich in Wien mit 3:1 geschlagen geben. Spielerisch und kämpferisch eine tadellose Leistung doch im Abschluss scheiterte man am tollen Wiener Torhüter Bartholomäus, am Pech (4 Latten bzw. Stangenschüsse) oder auch an der fehlenden Kaltschnäuzigkeit beim Torschuss.
Bereuter Dominik: “Unglaublich was heute abgegangen ist. Alleine ich hatte ca. 10 Großchancen und Torschüsse und habe nichts getroffen bzw. nur die Latte oder Bartholomäus war irgendwie zur Stelle. Wenn man die Schussstatistik richtig führt hatten wir sicher mindestens 50 Torschüsse. Irgendwie klebt die „Seuche“ am Schläger, diese muss weg.“
Schedler Guntram: „Heute hatten wir mehr sogenannte 100%ige Torchancen wie alle bisherigen Saisonspiele zusammen. Die Scheibe ist oft unglücklich für uns gesprungen, in einigen Situationen hätte sie genauso ins Tor reinfallen können. Dazu kamen noch 4 Latten bzw. Stangenschüsse. Gratulieren muss man Torhüter Bartholomäus von Wien zu seiner wirklich großartigen Leistung auch wenn das für uns schlecht war. Im Abschluss müssen wir einfach noch kaltschnäuziger werden. Heute haben wir als besseres Team verloren. Wenn man so viele Torchancen auslässt ist es eine alte Weisheit dass man die eine oder andere dann selbst bekommt. Jetzt arbeiten wir hart weiter und schauen was morgen in Zeltweg geht.“
Eishockey Club Team Wien - EHC Bregenzerwald 3:1 (0:0, 2:0, 1:1)
Zuschauer: 200
Referees: IRA H.; HAUER G., MEURERS C.
Tore: SMATRALA J. (20:39 / HIETAKANGAS M., HEINL H.), HEINL H. (36:52 / SMATRALA J., HIETAKANGAS M.), KOMAREK K. (45:05 / HEINRICH D.) resp. TÄGTSTRÖM E. (53:47 / PURKHARD H., GMEINER C.)
Goalkeepers: BARTHOLOMÄUS W. (60 min. / 32 SA. / 1 GA.) resp. PERNUTSCH M. (59 min. / 35 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 16 resp. 26 (MISC - EICHHORNER C.)
Die Kader:
Eishockey Club Team Wien: ALTVATER S., BARTHOLOMÄUS W., FÜRST F., GATOL M., HANSCHIRIK C., HEINL H., HEINRICH D., HIETAKANGAS M., KOMAREK K., LEMBACHER R., MACHALEK R., PIERRON M., PRIVOZNIK P., SMATRALA J., ULLRICH P., ULLRICH P., WIESELTHALER L., WINKLER S.
EHC Bregenzerwald: BEREUTER D., EICHHORNER C., GESSON C., GMEINER C., GRUBER D., IMMLER D., LINDSTRÖM K., MITGUTSCH B., MITGUTSCH D., PERNUTSCH M., POHL G., POHL J., PURKHARD H., REITER D., SCHEDLER G., SCHÖNBERGER M., SPETTEL D., STADELMANN M., TÄGTSTRÖM E., VASCHAUNER P.