Zuletzt hat sich Tabellenführer Wien von der Konkurrenz abgesetzt, jetzt wollen die Capitals auch in Villach punkten. Die Adler zeigten sich bislang sehr heimstark und könnten mit einem Sieg ihren Top 6 Platz absichern. Mit den Vienna Capitals kommt aber die Torfabrik der Liga.Sonntag, 25. November 2007, 18 Uhr, Premiere Austria Live.
EC VSV – EV Vienna Capitals (122).
Schiedsrichter: CERVENAK, Neuwirth, Riener.
Der EC VSV hat am Sonntag im Premiere Austria Livespiel den Tabellenführer EV Vienna Capitals zu Gast. Die Wiener sind fast in allen Wertungen top. „Wir müssen über unsere Verhältnisse spielen“, so VSV-Headcoach Greg Holst.
Vizemeister EC VSV empfängt am Sonntag den Tabellenführer EV Vienna Capitals. Von den letzten acht Partien konnten die Draustädter sechs Spiele gewinnen. Auch in den Heimspielen überzeugten die Blau-Weißen bisher durchwegs: Von zwölf Partien verließen die Villacher neun Mal als Sieger die Eisarena. Unter anderem konnte man das Heimspiel gegen den Leader EV Vienna Capitals 2:1 nach Penaltyschießen für sich entscheiden.
Zuletzt feierten die Adler am Donnerstag einen 5:2-Erfolg über den HC TWK Innsbruck.
„Die Mannschaft hat gegen Innsbruck sehr große Moral gezeigt. Unsere Leistung war sehr gut. Mit den Vienna Capitals kommt der Titelfavorit. Die Wiener sind sehr stark besetzt. Um zu bestehen, müssen wir wieder über unsere Verhältnisse spielen. Die Spieler müssen 60 Minuten bereits sein für einen Kampf. Jeder Einzelne muss sich, gegenüber dem Match gegen die Haie, noch einmal steigern. Wir brauchen eine sehr starke Defensive. Wien ist die Nummer eins im Powerplay und im Penaltykilling“, so VSV-Headcoach Greg Holst.
Beste Torschützen der Adler sind Dany Bousquet und Markus Peintner mit je 13 Saisontreffern. Peintner ist mit 23 Punkten (13 Tore bzw. zehn Assists) auch bester Scorer des VSV. In der Klubwertung auf Platz zwei liegt Roland Kaspitz mit 21 Zählern (sieben Tore bzw. 14 Assists) vor Dany Bousquet (20).
„Durch die Ausfälle einiger Spieler ist die Mannschaft näher zusammengerückt. Wir brauchen gegen die Wiener eine hervorragende Defensivleistung. Vorne müssen wir unsere Chancen nützen, dann werden wir gewinnen“, so Jungadler Michael Raffl, der mit Roland Kaspitz und Günther Lanzinger eine Sturmlinie bildet. „Mit ihnen zusammen zu spielen, ist super“, freut sich der 18-Jährige, der gegen Innsbruck seinen ersten Saisontreffer erzielte, auf das Duell gegen den Leader.
Bei den Adlern fehlen weiterhin Edgerton, Scoville und Brown.
Die Vienna Capitals konnten mit einem 4:2-Heimsieg über die Graz 99ers ihre Tabellenführung auf drei Punkte ausbauen. Die Wiener sind fast in allen Wertungen ganz vorne zu finden. Die Capitals führen nicht nur die Tabelle souverän an, sondern haben auch das beste Powerplay und Unterzahlspiel der EBEL. Coach Kevin Gaudet bringt es auf dem Punkt: „Wir sind in jedem Bereich vorne. Wir führen nicht nur die Tabelle an, sondern haben die meisten Tore geschossen und die wenigsten Gegentreffer bekommen…. Ich bin richtig stolz auf meine Burschen, sie kämpfen in jedem Spiel.“
In 24 Runden erzielten die Caps bereits 93 Treffer. 36 Goals gelangen bei numerischer Überlegenheit. Mit einer Effizienz von 25,9 Prozent haben die Wiener das gefährlichste Überzahlspiel der EBEL. Auch im Penaltykilling (Effizienz: 87,5 Prozent) lachen die Caps von der Tabellenspitze. Nur in der Fair-Play-Statistik liegen die Bundeshauptstädter mit 466 Strafminuten im Mittelfeld. In dieser Wertung liegt Vizemeister EC VSV mit 396 Strafminuten an der Spitze. „In Villach ist es immer sehr schwer zu spielen. Die Adler haben eine erfahrene Mannschaft, sie kämpfen immer. Vor allem ihre Österreicher, Peintner und Kaspitz, spielen zurzeit hervorragend. Die Villacher haben als Vizemeister Zeit gebraucht um in Schwung zu kommen. Gegen uns als Tabellenführer sind alle besonders motiviert. Es wird schwer, aber wir wollen gewinnen“, so Erfolgscoach Gaudet.
Bei den Capitals fehlen Dan Bjornlie und Kelly Fairchild. „Sie sind unsere schnellsten Spieler. Beide fehlen der Mannschaft natürlich“, ergänzte Headcoach Gaudet. Unterdessen wurde Goalie Jean-Francois Labbe in New York operiert. „Mit Charpentier haben wir zum Glück einen zweiten Klasse-Goalie“, weiß Gaudet. Auch Verteidiger Mario Altmann erwartet sich in Villach ein schweres Spiel: „Villach hat zuletzt gut gespielt. Wir werden alles versuchen, denn wir wollen die Punkte. Das Team muss diszipliniert agieren und ihr Spiel durchziehen.“